Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Piwik verwendet.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die
Informationen zum Datenschutz
.
StaBiKat
stabikat+
Webseite
Kontakt
Auskunft
Öffnungszeiten
A - Z
Bibliothekskonto
Sitemap
Recherche
stabikat+ | StaBiKat
Kataloge der Staatsbibliothek
Neu im Bestand
Elektronische Ressourcen
Fachgebiete
Digitalisierte Sammlungen
Portale der Staatsbibliothek
Programme zur Literaturverwaltung
Literatursuche in anderen Bibliotheken
Service
Bibliothekskonto
Anmeldung
StabiStart - Bibliothekseinführungen
Hinweise zu Ausleihe und Benutzung
FAQ
Auskunft
Wissenswerkstatt | Beratung und Workshops
Fernleihe - Dokumentenbeschaffung
Digitalisate und Reproduktionen
Anschaffungsvorschlag
Vor Ort
Standorte
Öffnungszeiten
Leihstelle
Lesesäle und Serviceangebote
WLAN
Menschen mit Behinderung
Forschungsservice
Sammlungen
Galerie
Digitalisierte Sammlungen
Fachinformationsdienste
Erwerbungsprofil
Die Staatsbibliothek
Kontakt
Abteilungen
Porträt
Zahlen und Fakten
Geschichte
Die Gebäude
Projekte
Ausstellungen und Veranstaltungen
Leihgaben
Besichtigungsführungen
Spenden - Schenken - Fördern
Publikationen der Staatsbibibliothek
SBB Lab
Aktuelles
Blog | Aktuelles
Covid-19 | Hygieneregeln
Benutzung aktuell
Presse | News
Wissenswerkstatt | Beratung und Workshops
Ausstellungen und Veranstaltungen
Karriere
Menschen mit Behinderung
Start
Aktuelles
Presse | News
Deutsch
English
Blog | Aktuelles
Covid-19 | Hygieneregeln
Benutzung aktuell
Presse | News
Pressebilder
Wissenswerkstatt | Beratung und Workshops
Ausstellungen und Veranstaltungen
Karriere
Pressemitteilungen | Neuigkeiten
Aus dem Archiv der Pressemitteilungen
Dienstag, 28. November 2006
Archiv des Aufbau-Verlags: 1,2 Mio Blatt digitalisiert, verfilmt, gesichert und benutzbar
Freitag, 17. November 2006
Begleitend zur Mozart-Ausstellung: Umblättern zu berühmten Stücken aus Cosi fan tutte, Figaros Hochzeit, Die Entführung aus dem Serail, Die Zauberflöte
Dienstag, 07. November 2006
Ausstellung "Von dem weyt erschollen Namen Luther"
Montag, 16. Oktober 2006
Idomeneo, Zauberflöte, Jupitersinfonie - Aus der größten Mozart-Sammlung der Welt:
Montag, 11. September 2006
Jahrhunderte währende Klimaveränderungen dokumentiert: Ausstellung "Kartographie und Kunst als bunte Klimazeugen"
Freitag, 18. August 2006
Zum 150. Jubiläum der Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Stadt Berlin an Alexander von Humboldt:
Mittwoch, 02. August 2006
Amtspresse Preußens in Text und Bild online
Donnerstag, 22. Juni 2006
WILLI MOEGLE. DIE SACHFOTOGRAFIE
Freitag, 09. Juni 2006
Online-Fundus für Berlin-Liebhaber und Historiker: 1.000 Fotos mit Berlin-Ansichten aus dem 19. Jahrhundert recherchierbar
Donnerstag, 01. Juni 2006
"Beschlagnahmte Bücher" - Staatsbibliothek zu Berlin und Max-Planck-Institut für Geschichte starten Forschungsprojekt
Dienstag, 16. Mai 2006
Bücher aus der Sammlung Leo Baeck restituiert
Freitag, 05. Mai 2006
Staatsbibliothek restituiert Handschriften aus der Musikbibliothek von Arthur Rubinstein
Montag, 24. April 2006
Grundstein für den Zentralen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin gelegt
Montag, 10. April 2006
Geschenk durch private Spende: Grimm-Nachlass um bedeutende Korrekturblätter ergänzt
Dienstag, 04. April 2006
„…daher will ich meiner Schreibelust auch künftig ganz rücksichtslos nachgeben." Autographe und Werke von E.T.A. Hoffmann
Dienstag, 28. März 2006
Ausstellung "Exotische Typen. Buchdruck im Orient — Orient im Buchdruck"
Montag, 20. März 2006
3-tägige Konferenz der Freien Universität und der Staatsbibliothek zu Berlin: "Flugblätter vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart - kulturhistorische Quellen, bibliothekarische Sondermaterialien"
Donnerstag, 09. März 2006
Erster Europäischer Kongress großer Bibliotheken und Archive in Leipzig "Schriftliches Kulturerbe erhalten - eine nationale Aufgabe im europäischen Rahmen"
Dienstag, 31. Januar 2006
Zweitägige Ausstellung zum 100. Geburtstag Dietrich Bonhoeffers
Mittwoch, 18. Januar 2006
Bayerische Staatsbibliothek und Staatsbibliothek zu Berlin schließen Kooperationsabkommen