Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Piwik verwendet.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die
Informationen zum Datenschutz
.
StaBiKat
stabikat+
Webseite
Kontakt
Auskunft
Öffnungszeiten
A - Z
Bibliothekskonto
Sitemap
Recherche
stabikat+ | StaBiKat
Kataloge der Staatsbibliothek
Neu im Bestand
Elektronische Ressourcen
Fachgebiete
Digitalisierte Sammlungen
Portale der Staatsbibliothek
Programme zur Literaturverwaltung
Literatursuche in anderen Bibliotheken
Service
Bibliothekskonto
Anmeldung
StabiStart - Bibliothekseinführungen
Hinweise zu Ausleihe und Benutzung
FAQ
Auskunft
Wissenswerkstatt | Beratung und Workshops
Fernleihe - Dokumentenbeschaffung
Digitalisate und Reproduktionen
Anschaffungsvorschlag
Vor Ort
Standorte
Öffnungszeiten
Leihstelle
Lesesäle und Serviceangebote
WLAN
Menschen mit Behinderung
Forschungsservice
Sammlungen
Galerie
Digitalisierte Sammlungen
Fachinformationsdienste
Erwerbungsprofil
Die Staatsbibliothek
Kontakt
Abteilungen
Porträt
Zahlen und Fakten
Geschichte
Die Gebäude
Projekte
Ausstellungen und Veranstaltungen
Leihgaben
Besichtigungsführungen
Spenden - Schenken - Fördern
Publikationen der Staatsbibibliothek
SBB Lab
Aktuelles
Blog | Aktuelles
Covid-19 | Hygieneregeln
Benutzung aktuell
Presse | News
Wissenswerkstatt | Beratung und Workshops
Ausstellungen und Veranstaltungen
Karriere
Menschen mit Behinderung
Start
Aktuelles
Presse | News
Deutsch
English
Blog | Aktuelles
Covid-19 | Hygieneregeln
Benutzung aktuell
Presse | News
Pressebilder
Wissenswerkstatt | Beratung und Workshops
Ausstellungen und Veranstaltungen
Karriere
Pressemitteilungen | Neuigkeiten
Aus dem Archiv der Pressemitteilungen
Samstag, 03. September 2016
Carll Cneut: Der mehrfach ausgezeichnete Bilderbuchkünstler im Gespräch, Ausstellung
Freitag, 02. September 2016
BUSONI. Freiheit für die Tonkunst!
Dienstag, 16. August 2016
Einigkeit und Recht und Freiheit - Deutschlandlied am 26./27.8. ausgestellt
Mittwoch, 06. Juli 2016
Musikalische Hits von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert
Donnerstag, 23. Juni 2016
384 Bücher an Potsdamer Freimaurerloge restitutiert
Montag, 13. Juni 2016
Ausstellung "Weltvermesser von Erde, Meer und Himmel"
Montag, 30. Mai 2016
Online und Digital : der sechste e-day an der Staatsbibliothek
Freitag, 20. Mai 2016
Deutsch-russischer Bibliotheksdialog am 23. Mai in Dresden
Montag, 18. April 2016
Drei Akte Shakespeare am 26. April
Freitag, 01. April 2016
BUSONI. Freiheit für die Tonkunst
Freitag, 04. März 2016
Nachlass Claudio Abbado als Geschenk nach Berlin
Donnerstag, 04. Februar 2016
Weltreise : Ausstellung, Podiumsgespräch, Filmpremiere auf der Berlinale, 3. Internationale Chamisso-Konferenz
Donnerstag, 28. Januar 2016
Mendelssohn Bartholdy-Autograph erworben
Dienstag, 26. Januar 2016
US-Nachrichtendienste + Erwachsenen-Comics
Dienstag, 22. Dezember 2015
DFG fördert vier Fachinformationsdienste für die Wissenschaften
Montag, 14. Dezember 2015
Neues Dauerangebot: Mit StabiStart drei Tage lang Bestände und Dienstleistungen testen
Mittwoch, 02. Dezember 2015
bis 27. Februar: Ausstellung WELTREISE
Montag, 12. Oktober 2015
Drei weitere Stücke der Staatsbibliothek jetzt im Unesco-Register Memory of the World
Sonntag, 11. Oktober 2015
Bundesweite Handlungsempfehlungen für die Erhaltung Schriftlichen Kulturguts veröffentlicht
Donnerstag, 01. Oktober 2015
bis 17.10. indonesische Handschriften ausgestellt
Mittwoch, 23. September 2015
Wagenbach-Archiv der ersten 40 Jahre an die Staatsbibliothek übergeben
Montag, 31. August 2015
im Jüdischen Museum: "Im fremden Land - Publikationen aus den Lagern der Displaced Persons"
Freitag, 28. August 2015
Drei Handschriften werden nach Halberstadt restituiert
Montag, 03. August 2015
Architekturkennerinnen zum Kulturforum
Mittwoch, 22. Juli 2015
Strategie der Bibliothek veröffentlicht
Dienstag, 21. Juli 2015
Erste E-Mail in Deutschland und andere Kostbarkeiten retten
Dienstag, 14. Juli 2015
Generaldirektorin Schneider-Kempf übergibt Dauerleihgabe an Brandenburger Dom
Freitag, 19. Juni 2015
9.-11.9.: Konferenz zu Kulturgüterschutz in Leuven/Belgien
Mittwoch, 27. Mai 2015
Ulrike Ottinger, Interview über die Ausstellung "Weltreise"
Donnerstag, 21. Mai 2015
"Forschen und Edieren" beim 2. Potsdamer Humboldtsymposium
Donnerstag, 30. April 2015
32 Handschriften im Brandenburger Dom
Donnerstag, 23. April 2015
Ausstellung "Last Folio" bis 27.6.
Dienstag, 07. April 2015
Eine der ältesten Koranhandschriften im Bestand
Freitag, 06. März 2015
Zuletzt in New York, demnächst in Berlin: Ausstellung „Last Folio“
Donnerstag, 05. März 2015
Crowdfunding für niederländische Handschrift
Donnerstag, 19. Februar 2015
bpk Bildagentur: Meisterwerke der Welt auf einen Klick
Donnerstag, 19. Februar 2015
Ausstellung "Ansichten von Bullerbü"
Donnerstag, 19. Februar 2015
Internationale Konferenz mit Koranforschern und Islamwissenschaftlern
Freitag, 13. Februar 2015
André Schmitz neuer Vorsitzender des Freundeskreises
Freitag, 30. Januar 2015
Bericht im Tagesspiegel über unsere Suche nach NS-Raubgut
Donnerstag, 22. Januar 2015
"und wo ist Wikipedia als Buch?"
Donnerstag, 08. Januar 2015
Neu: Gruppenarbeitsplätze in der Potsdamer Straße
Donnerstag, 04. Dezember 2014
Humboldt-Tagebücher online
Donnerstag, 04. Dezember 2014
13 Bände an Israelitsche Kultusgemeinde Wien restituiert
Mittwoch, 03. Dezember 2014
Staatsbibliotheken in Berlin und München erwerben Archiv des Schott-Verlages
Mittwoch, 03. Dezember 2014
Historische Zeitungen aus 23 europäischen Ländern online lesen und durchsuchen
Dienstag, 04. November 2014
Vortragsabend 11.11.: Joseph Vogl im Gespräch mit Peter Burke
Montag, 27. Oktober 2014
4.11., 18 Uhr: Buchpräsentation "Dorfkirchen in Berlin"
Mittwoch, 22. Oktober 2014
drei weitere Berliner Schätze könnten Weltkulturerbe werden
Mittwoch, 08. Oktober 2014
Die Signaturenübersicht: Neues Tool für abendländische Handschriften der SBB online
Montag, 29. September 2014
6.-8. Okt.: Tagung zur Schreiber- und Wasserzeichenforschung
Mittwoch, 17. September 2014
Real und virtuell zu sehen: Islamische Handschriften
Mittwoch, 03. September 2014
Fotografien "Kirchen in Berlin-Brandenburg"
Mittwoch, 13. August 2014
Chamisso ist online!
Mittwoch, 06. August 2014
Nachlass von Dietrich Fischer-Dieskau kam als Geschenk in die Bibliothek
Donnerstag, 31. Juli 2014
Ausstellung in Troisdorf: "Das Kinderbuch erklärt den Krieg"
Freitag, 11. Juli 2014
BibliotheksMagazin 2/2014 ist da! auch online
Freitag, 04. Juli 2014
bis 11. Juli: Ausstellung "50 Jahre Wagenbach Verlag"
Montag, 30. Juni 2014
Schlüsselübergabe für das Speichermagazin Friedrichshagen
Sonntag, 15. Juni 2014
Vom 6. Juni bis 12. Oktober 2014: Ausstellung AVANTGARDE!
Mittwoch, 11. Juni 2014
15.6., 12 Uhr | Vittorio Lampugnani: "Fragment einer ungebauten Stadt"
Mittwoch, 04. Juni 2014
Fest am Kulturforum am 14. und 15. Juni 2014
Dienstag, 27. Mai 2014
Gastausstellung "50 Jahre Wagenbach-Verlag"
Donnerstag, 08. Mai 2014
Olaf Metzel für sein Kunstwerk in der Staatsbibliothek ausgezeichnet
Dienstag, 06. Mai 2014
Max-Herrmann-Preis 2014 an die B. H. Breslauer Foundation
Dienstag, 06. Mai 2014
Millionen elektronische Ressourcen für das wissenschaftliche Arbeiten: e-day in der Staatsbibliothek
Mittwoch, 30. April 2014
Bislang unbekanntes Beethoven-Billett gekauft
Freitag, 04. April 2014
Komfortabel die digitalisierten Sammlungen durchstöbern!
Donnerstag, 27. März 2014
Ausstellung 31.3.-5.4., Vortrag 3.4.: „Der Erste Weltkrieg im Kinderbuch“
Samstag, 22. März 2014
100 Jahre Gebäude Unter den Linden - Buch über hístorische Standorte
Dienstag, 04. März 2014
Festakt zur Erwerbung Alexander von Humboldts Amerikanischer Reisetagebücher
Dienstag, 04. März 2014
Ausstellung Carl Philipp Emanuel Bach in Berlin
Donnerstag, 30. Januar 2014
WebPortal Europeana 1914-1918: Dokumente, Filme, Erinnerungsstücke
Mittwoch, 29. Januar 2014
Hunderttausende Zeitdokumente im Portal Europeana 1914-1918
Dienstag, 21. Januar 2014
Geschenk der Nationalbibliothek Minsk
Montag, 20. Januar 2014
30./31.1.: Private Erinnerungsstücke zum Ersten Weltkrieg gesucht
Montag, 30. Dezember 2013
Seltene hebräische Drucke aus Shanghai erworben
Freitag, 20. Dezember 2013
Juristischer Bibliotheksservice nach Maß
Donnerstag, 19. Dezember 2013
NS-Raubgut : Publikation zur Reichstauschstelle 1933-1945
Montag, 16. Dezember 2013
Themenjahr "1914. Aufbruch. Weltbruch"
Mittwoch, 04. Dezember 2013
Stiftung Preußischer Kulturbesitz erwirbt Alexander von Humboldts „Amerikanische Reisetagebücher“
Donnerstag, 17. Oktober 2013
Hotzenplotz, Krabat, Hexe und Gespenst - Otfried Preußler-Tage
Freitag, 11. Oktober 2013
Der größte aller Sprachmagier - Jean Paul
Samstag, 07. September 2013
2.200 Zeitungen / 87 Länder / 42 Sprachen / tagesaktuell online
Freitag, 06. September 2013
Klaus G. Saur im Gespräch mit Egon Bahr
Mittwoch, 28. August 2013
neue Website der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Montag, 19. August 2013
"Noch Fragen?"
Freitag, 16. August 2013
Kompetenzzentrum für die Lizensierung elektronischer Ressourcen
Mittwoch, 07. August 2013
am 5.9. zu Besuch in den Westhafen
Dienstag, 16. Juli 2013
Matthäus-Passion als Faksimile erschienen
Mittwoch, 10. Juli 2013
Richtfest für die Kuppel Hauptportal Unter den Linden
Dienstag, 02. Juli 2013
„Kultur. Architektur. Forschung. Der neue Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin“ erschienen
Dienstag, 18. Juni 2013
Call for Papers: Internationale Konferenz zu "Europeana Collections 1914-1918" im Januar
Mittwoch, 12. Juni 2013
Ab 1. Juli höhere Benutzungsgebühren
Mittwoch, 29. Mai 2013
Meisterwerke aus dem Serail: Die Diez-Klebealben
Freitag, 24. Mai 2013
2. Internationale Chamisso-Konferenz in Berlin
Donnerstag, 23. Mai 2013
Dem Theatermann und Schriftsteller Rudolf Frank (1886-1979) zu Ehren
Freitag, 17. Mai 2013
Publikation zur Volltexterkennung via OCR erschienen
Montag, 13. Mai 2013
Max-Herrmann-Preis 2013 an Ingeborg Berggreen-Merkel
Mittwoch, 08. Mai 2013
5. Berliner Bücherinseln, 14.5.-7.6.2013
Dienstag, 07. Mai 2013
Europeana Newspapers erweitert sein Netzwerk
Donnerstag, 02. Mai 2013
Testzugang für die Datenbank "Times of India 1838-2003"
Freitag, 12. April 2013
Vorträge vom 30.1. in Ton und Bild verfügbar
Dienstag, 09. April 2013
Botschafter Murphy weiht Dietrich-Bonhoeffer-Saal ein
Montag, 08. April 2013
e-day in der Staatsbibliothek: Elektronische Medien finden und nutzen
Donnerstag, 28. März 2013
Chamisso-Konferenz Ende Mai - jetzt anmelden
Dienstag, 19. März 2013
Neue Lesesäle Unter den Linden der Öffentlichkeit übergeben
Mittwoch, 13. März 2013
Fernsehen am 19.3., Kommen am 21.3.: die neuen Lesesäle öffnen
Mittwoch, 27. Februar 2013
45 Jahre DDR-Zeitungen online durchstöbern
Freitag, 22. Februar 2013
Trauer mit den Angehörigen Otfried Preußlers – Dank für großes Vertrauen und äußerst großzügige Schenkung seines Archivs
Mittwoch, 20. Februar 2013
2. Klavierkonzert von Carl Maria von Weber erworben
Donnerstag, 14. Februar 2013
neue Suchmöglichkeiten in virtueller Fachbibliothek Slavistik
Donnerstag, 14. Februar 2013
Gesprächskonzert zu Ehren Ursula Mamlok
Dienstag, 05. Februar 2013
"Vorsorge im Großformat" - Aufruf zu Projektanträgen
Freitag, 01. Februar 2013
Kurzbilanz 2012 - Ausblick 2013
Samstag, 29. Dezember 2012
Für Jugendliche ab 16 Jahren alle Dienstleistungen verfügbar
Montag, 17. Dezember 2012
Tausende besichtigten HG Merz-Lesesaal Unter den Linden
Montag, 10. Dezember 2012
Schlüssel für Lesesaal und andere Neubauten Unter den Linden übergeben
Donnerstag, 06. Dezember 2012
"Schriftkunst und Bildzauber" im Gutenberg-Museum in Mainz
Dienstag, 04. Dezember 2012
Nur am 5. Dezember: Vor 85 Jahren Gründung der Comedian Harmonists
Mittwoch, 14. November 2012
150. Geburtstag von Gerhart Hauptmann: Stücke aus seinem Nachlass
Freitag, 09. November 2012
Kooperation mit Bibliothek der Zhejiang-Universität
Donnerstag, 08. November 2012
Ausstellung “Rotkäppchen kommt aus Berlin!"
Dienstag, 06. November 2012
Weitere 37 Modellprojekte zum Erhalt schriftlichen Kulturguts gefördert
Montag, 29. Oktober 2012
Klein, schmal und äußerst wertvoll: Unbekannte mittelalterliche Handschrift nun in Berlin
Freitag, 12. Oktober 2012
„Digitalisierung historischer Berliner Tageszeitungen“ als regionales Modellprojekt ausgewählt
Donnerstag, 20. September 2012
6.10.: in Kunersdorf Vortrag über Chamisso-Nachlass
Montag, 20. August 2012
Bis 30.9. “Homme de lettres - Federic. Der König am Schreibtisch”
Montag, 13. August 2012
Wissenswertes über das Adressbuch A. v. Humboldts und anderes Interessantes ...
Freitag, 20. Juli 2012
Drei DuMont-Kalender mit wertvollen Buchillustrationen
Mittwoch, 11. Juli 2012
Europeana Newspapers führt Zeitungen aus aller Welt virtuell zusammen
Dienstag, 19. Juni 2012
Stele mit Aufschrift DUB-ČEK installiert
Dienstag, 19. Juni 2012
250 Jahre Familie Mendelssohn - Kongress in Berlin
Donnerstag, 14. Juni 2012
Neuerwerbungen für die Sammlung Deutscher Drucke
Mittwoch, 06. Juni 2012
Berliner Mercatoratlas: Original und Faksimile vergleichen
Montag, 04. Juni 2012
Tafelausstellung "Welt-Bilder – Bilder-Welten"
Mittwoch, 30. Mai 2012
13.6.: "Chinese Traditional Healing"
Freitag, 18. Mai 2012
Max-Herrmann-Preis 2012 an Micha Ullman
Freitag, 04. Mai 2012
E-DAY: Datenbanken, Internetportale, E-Books, Recherchewege
Dienstag, 24. April 2012
Besuch des Großherzog von Luxemburg in der Staatsbibliothek zu Berlin
Dienstag, 17. April 2012
Projekt Beethoven unseres Chores Bibliotheca Musica
Donnerstag, 12. April 2012
ab 17.4. in Halle: Ausstellung „Schriftkunst und Bilderzauber“
Freitag, 30. März 2012
Modellprojekte 2011 - Aufruf 2012
Dienstag, 27. März 2012
EU-Projekt DM2E
Mittwoch, 29. Februar 2012
Leihgabe in Villa Oppenheim
Freitag, 10. Februar 2012
Erste Jahrgänge von „Neues Deutschland“ online lesen
Mittwoch, 08. Februar 2012
Monatsbericht für Januar erschienen
Donnerstag, 02. Februar 2012
Anti-Machiavel und anderes in "Die Bücher des Königs"
Donnerstag, 02. Februar 2012
Sorbisches Kulturerbe in der World Digital Library
Freitag, 20. Januar 2012
„GedankenStriche. Klaus Ensikat zum 75. Geburtstag“
Dienstag, 17. Januar 2012
24 Kulturschätze via App sehen und hören
Donnerstag, 12. Januar 2012
Nachlass des Harfenisten Franz Poenitz als Geschenk
Freitag, 02. Dezember 2011
Sensationelle Erwerbung: bislang unbekanntes Adressbuch A. v. Humboldts
Dienstag, 29. November 2011
Spitzenstücke der Weltkultur aus Berlin in der World Digital Library
Dienstag, 22. November 2011
„HANDWRITTEN. Ten Centuries of Manuscript Treasures from Staatsbibliothek zu Berlin“
Donnerstag, 10. November 2011
Europäische Bibliotheken schaffen ein digitales Gedächtnis für den Ersten Weltkrieg
Sonntag, 23. Oktober 2011
Ein Jahr mit dem teuersten Buch der Welt
Dienstag, 04. Oktober 2011
Vom Baum der Erkenntnis zum Social Network
Montag, 19. September 2011
350 Jahre Staatsbibliothek - Fotoinstallation im Lesesaal
Mittwoch, 14. September 2011
Zwei sensationelle Erwerbungen
Freitag, 09. September 2011
Geschenk von De Gruyter
Mittwoch, 31. August 2011
Europeana Collections 1914-1918 : Erste Objekte online!
Mittwoch, 31. August 2011
Briefe Max Liebermanns aus der Sammlung Karg erworben
Freitag, 22. Juli 2011
Koordinierungsstelle für Erhaltung des schriftlichen Kulturguts
Dienstag, 12. Juli 2011
Brief-Edition im digitalen Zeitalter - Tagung in Weimar
Freitag, 08. Juli 2011
Göttinger Verlag Vandenhoeck & Ruprecht schenkt der Staatsbibliothek zu Berlin sein Verlagsarchiv
Dienstag, 05. Juli 2011
Leihgabe an Alte Synagoge Erfurt
Mittwoch, 22. Juni 2011
Kooperationsvertrag mit Polnischer Nationalbibliothek
Donnerstag, 09. Juni 2011
Österreichische Nationalbibliothek und Staatsbibliothek zu Berlin schließen Kooperationsvereinbarung
Mittwoch, 08. Juni 2011
Architektenwechsel Unter den Linden
Mittwoch, 01. Juni 2011
Deutscher Bibliothekartag begeht Jubiläum in Berlin
Mittwoch, 01. Juni 2011
Internationale Chamisso-Konferenz in Paris
Dienstag, 10. Mai 2011
Max-Herrmann-Preis 2011 geht an Georg Siebeck
Donnerstag, 28. April 2011
145 Briefe des Pianisten und Dirigenten Hans von Bülow ersteigert
Montag, 18. April 2011
Erster Teilabschnitt Unter den Linden ist übergeben
Donnerstag, 24. März 2011
Projektstart "Erster Weltkrieg in Alltagsdokumenten"
Montag, 14. März 2011
Seltene Jahrgänge der Rigaschen Zeitung erworben
Montag, 07. März 2011
Erschließung des Archivs der Sing-Akademie beendet
Donnerstag, 03. März 2011
"Eine Bibliothek macht Geschichte." 47 Zimelien in Berlin ausgestellt
Freitag, 25. Februar 2011
Robert Schumann-Stadt Berlin
Dienstag, 22. Februar 2011
Bücher aus dem Besitz Dietrich Bonhoeffers erschlossen
Montag, 07. Februar 2011
Ausstellung zum 200. Todestag des Berliner Verlagsbuchhändlers Friedrich Nicolai
Freitag, 28. Januar 2011
350 Jahre Bibliothek spiegeln sich auch in Besitzstempeln
Montag, 24. Januar 2011
13 Inkunabeln im Jahr 2010 erworben - ein toller Erfolg für die Bibliothek und die Wissenschaft
Freitag, 14. Januar 2011
150 Jahre Freundschaft Deutschland-Japan
Montag, 13. Dezember 2010
Turgenew-Briefen die Patenschaft gewähren ?!
Mittwoch, 08. Dezember 2010
Ansichten aus dem teuersten gedruckten Buch der Welt
Donnerstag, 02. Dezember 2010
"Köpfe der Berliner Wissenschaft" ab 9. Dezember ausgestellt
Dienstag, 30. November 2010
Schülervorlesung: Beethovens 9. Sinfonie - eine wundersame Reise
Mittwoch, 17. November 2010
Musikernachlässe in der Staatsbibliothek
Montag, 08. November 2010
Kulturstaatsminister Neumann: Bund und Länder fördern Erhalt schriftlichen Kulturguts
Montag, 08. November 2010
Sperrung des Hauptmagazins Potsdamer Straße Schritt für Schritt auf-gehoben — 1 Mio. Bücher schon wieder ausleihbar
Mittwoch, 27. Oktober 2010
Perfekte Bildqualität, vollständige Ansichten, tief erschlossen: Digitalisierungszentrum mit Hochleistungsscannern in Betrieb, freier Zugriff auf digitalisierte Sammlungen
Mittwoch, 27. Oktober 2010
Symposium, Ausstellungen, Film: Zum 100. Geburtstag des Tierforschers Heinrich Dathe
Montag, 25. Oktober 2010
Zum ersten Mal vollständig und in Farbe: Faksimile der 9. Sinfonie L. van Beethovens
Montag, 11. Oktober 2010
Digitale Inventur im chinesischen Zeitungsarchiv
Freitag, 01. Oktober 2010
Konservieren und Restaurieren: Symposium in Halle/Saale am 13./14. Oktober
Dienstag, 28. September 2010
Geschenkt: Vorlass des Kinderbuchforschers Künnemann
Donnerstag, 23. September 2010
Ausstellung WeltWissen im Gropius-Bau - Staatsbibliothek schickt 9. Sinfonie und bietet Programm
Montag, 13. September 2010
Offen für alle: Workshop Digitale Briefeditionen, 21./22. Oktober
Mittwoch, 30. Juni 2010
Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin in das Executive Council der World Digital Library gewählt
Dienstag, 15. Juni 2010
Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin ...
Montag, 14. Juni 2010
Ausstellung »Ton ist überhaupt componirtes Wort« - Robert Schumann zwischen Wort und Ton
Donnerstag, 10. Juni 2010
Tübinger Wissenschaftsverlag Mohr Siebeck schenkte Verlagsarchiv
Dienstag, 08. Juni 2010
www.bach-digital.de ist freigeschaltet
Freitag, 04. Juni 2010
Lutherdruck erworben - Kriegsverlust ausgeglichen
Mittwoch, 26. Mai 2010
Mäzene für Forschung und Kultur
Dienstag, 25. Mai 2010
Gutenberg-Bibel reist nach Südkorea
Freitag, 14. Mai 2010
Im Rara-Magazin: Thema Asbest gab's schon 1775
Montag, 10. Mai 2010
Digitalisiert und online anzuschauen: asiatische Schlachtenkupfer aus dem 18. Jahrhundert
Mittwoch, 05. Mai 2010
8. Mai: Autographe von Robert Schumann in der "Langen Nacht des Liedes"
Mittwoch, 05. Mai 2010
Max-Herrmann-Preis 2010 an Inge Jens
Donnerstag, 29. April 2010
Neu: Unser FaceBook-Eintrag
Mittwoch, 28. April 2010
65 Jahre nach der Befreiung: Literatur aus den Lagern für Displaced Persons 1945 — 1950
Montag, 26. April 2010
Komfortable Recherche nach Musikdrucken und Tonträgern
Montag, 26. April 2010
The Bach Autographs meet the Flying Steps
Donnerstag, 22. April 2010
Persische Miniatur in Florenz
Donnerstag, 15. April 2010
Breslauer Foundation New York finanzierte Ankauf von seltenen Katalogen
Freitag, 09. April 2010
Staatsbibliothek erhält besonderes Geschenk: Erstausgabe "Harry Potter and the Philosopher’s Stone"
Mittwoch, 07. April 2010
Digitale Abbildungen unserer Bestände
Freitag, 26. März 2010
Freihand-Ablage für Zeitschriften
Mittwoch, 17. März 2010
Schätze der Bibliothek in Ausstellungen quer durch Deutschland
Mittwoch, 17. März 2010
„Widerreden — 60 Jahre Friedenspreis des Deutschen Buchhandels“ - Jubiläums-Ausstellung kommt in die Staatsbibliothek zu Berlin
Dienstag, 02. März 2010
Beethovens 9. Sinfonie online anschauen
Mittwoch, 24. Februar 2010
Neuerwerbungen der Musikabteilung
Freitag, 12. Februar 2010
Kriegsbedingt verschollener Atlas in die Staatsbibliothek zu Berlin zurückgekehrt
Freitag, 12. Februar 2010
Bibliotheksmagazin 1/2010 erschienen
Freitag, 12. Februar 2010
Sorbische Bibliographie ins Slavistik-Portal aufgenommen
Dienstag, 09. Februar 2010
Glücksfund für die Schleiermacher-Forschung: Drei Manuskripte aus Privatbesitz erworben
Freitag, 05. Februar 2010
Vorsorgliche Sperrung eines Magazins - Ausleihe von Beständen betroffen, Kompensation von Unannehmlichkeiten
Donnerstag, 28. Januar 2010
Neubau nimmt Gestalt an — Richtfest für das Speichermagazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen
Mittwoch, 27. Januar 2010
Kurzjahresbericht 2009 liegt vor
Mittwoch, 13. Januar 2010
Historische Drucke an die Grafen zu Lynar restituiert
Mittwoch, 13. Januar 2010
Ausstellung "Belle Vue auf die Welt"
Montag, 21. Dezember 2009
Unseren Leserinnen und Lesern…
Freitag, 18. Dezember 2009
Kunst am Bau für Lesesäle Unter den Linden
Montag, 14. Dezember 2009
Spätere Öffnung am 16. Dezember
Freitag, 11. Dezember 2009
Internetseite zu Musikernachlässen
Mittwoch, 09. Dezember 2009
Nachlass Dietrich Bonhoeffer ergänzt, geschädigte Dokumente mit Spenden restauriert
Montag, 23. November 2009
„Belle Vue auf die Welt“ — 150 Jahre Kartensammlung
Freitag, 06. November 2009
Deutsches Textarchiv online
Mittwoch, 28. Oktober 2009
In der Alten Synagoge Erfurt zu sehen: Herausragende Zeugnisse jüdischer Kultur aus der Staatsbibliothek
Montag, 12. Oktober 2009
Wandkalender 2010 mit prachtvollen Rosen
Mittwoch, 07. Oktober 2009
Zum ersten Mal der Forschung zugänglich: Bach'sche Lautensuite vorgestellt
Dienstag, 06. Oktober 2009
Deutsche und russische Bibliotheken wollen zusammenarbeiten
Montag, 21. September 2009
Symposium "20 Jahre Sammlung Deutscher Drucke" in Frankfurt a. Main
Dienstag, 15. September 2009
Nun auch Einband der Bibel "Erfurt 1" restauriert
Sonntag, 06. September 2009
Zum 240. Geburtstag: Autographe, Dokumente und Bilder aus dem Nachlass Alexander von Humboldts
Donnerstag, 03. September 2009
Mehr Platz für Bücher, Zeitungen und Fotos — Grundstein für Speichermagazin der SPK in Berlin-Friedrichshagen gelegt
Montag, 24. August 2009
WLAN eingerichtet, Info-Punkt eröffnet
Dienstag, 18. August 2009
Voilà!
Montag, 27. Juli 2009
Originalillustrationen von Wolfgang Würfel übergeben
Freitag, 24. Juli 2009
5. Nationaler Aktionstag zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Ludwigsburg
Donnerstag, 11. Juni 2009
Veranstaltungsreihe "Ist die Erde nun rund, eckig oder flach?"
Mittwoch, 03. Juni 2009
ZEFYS — Das Zeitungsinformationssystem ist online
Dienstag, 02. Juni 2009
„Der Struwwelpeter“ - Ausstellung zum 200. Geburtstag von Heinrich Hoffmann | „Sieh einmal, hier steht er“ — Lesung für Kinder und Erwachsende
Samstag, 09. Mai 2009
Max-Herrmann-Preis 2009 an Günter de Bruyn
Dienstag, 28. April 2009
Allianz Schriftliches Kulturgut Erhalten: Denkschrift ZUKUNFT BEWAHREN an Bundespräsident übergeben
Donnerstag, 26. März 2009
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge "Bibliotheksmuseum Unter den Linden"
Mittwoch, 04. März 2009
Nur an einem Tag: FRAU? STIMMT! 90 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland — Autographe und Dokumente
Mittwoch, 28. Januar 2009
FELIX. Felix Mendelssohn Bartholdy zum 200. Geburtstag
Dienstag, 11. November 2008
Lautensuite von Johann Sebastian Bach mit Unterstützung der Kultur Stiftung der Länder erworben
Freitag, 07. November 2008
Handschrift der Berliner Staatsbibliothek nach Tel Aviv zurückgegeben
Mittwoch, 29. Oktober 2008
Zurückgekehrt vor 50 Jahren - Manuskripte und Briefe aus Nachlässen und Handschriftensammlungen
Freitag, 24. Oktober 2008
50 Jahre Rückkehr von Beständen aus Russland
Freitag, 17. Oktober 2008
E. T. A. Hoffmann. Märchen — Politik — Zensur
Dienstag, 23. September 2008
Sachliche Information vs. Fälschung, Täuschung, Manipulation - Was man mit Karten machen kann — Tagung in Berlin
Freitag, 29. August 2008
iF communication design award 2008 in Gold für Ausstellung "Sternstunden eines Mäzens"
Freitag, 15. August 2008
Musiksammlung Bargiel-Schmiedel - Dank für mäzenatische Schenkung
Freitag, 30. Mai 2008
Drei Veranstaltungen zu Wiener und Berliner Kinderbüchern
Freitag, 02. Mai 2008
Ausstellung von Kinderbüchern aus den Jahren 1870 - 1945: "Wien und Berlin: Zwei Metropolen im Spiegel des Kinderbuchs 1870-1945"
Dienstag, 22. April 2008
Soeben erschienen: Katalog der Liedflugschriften
Dienstag, 22. April 2008
Max-Herrmann Preis 2008 geht an Karin von Welck
Donnerstag, 03. April 2008
Mit großem Dank empfangen: Schenkung von Briefen für das Archiv der Familie Mendelssohn
Donnerstag, 06. März 2008
Zwei herausragende Erwerbungen für die Musiksammlungen der Staatsbibliothek:
Donnerstag, 21. Februar 2008
Exquisit eingerichtete Ausstellung mit 60 Autographen großer Persönlichkeiten:
Donnerstag, 07. Februar 2008
Brandenburgs Kultusministerin Wanka und Stiftungspräsident Lehmann unterzeichnen Vertrag zu Fontane-Briefen
Dienstag, 05. Februar 2008
Richtfest für Neubauten am Standort Unter Linden
Montag, 04. Februar 2008
Unterlagen zu Bonhoeffers Amtsantritt als Pfarrer in London geschenkt
Freitag, 01. Februar 2008
Martina Rebmann neue Leiterin der Musikabteilung
Freitag, 21. Dezember 2007
,Bücherregal' amerikanischer Kinder
Donnerstag, 13. Dezember 2007
Wandkalender 2008 mit Motiven des "Hortus Eystettensis"
Dienstag, 11. Dezember 2007
Katalog der in Krakau verwahrten Autographen-Sammlung der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek erschienen: Ergebnis einer deutsch-polnischen Zusammenarbeit
Dienstag, 27. November 2007
Communicating Manuscripts - internationale LIBER-Konferenz in Berlin: Handschriften erschließen und nutzen in Zeiten des Interntes
Donnerstag, 22. November 2007
Literatur im Foyer: Joseph Eichendorff
Freitag, 16. November 2007
Ausstellung im Berliner Rathaus: Die Brüder Grimm. Märchen - Wissenschaft - Politik
Donnerstag, 15. November 2007
Zum 100. Todestag von Moritz Steinschneider: Internationale Konferenz „Bibliographie und Kulturtransfer“
Dienstag, 30. Oktober 2007
Dank privater Spenden an die Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin: Gemeinsamer Erwerb von Thomas Mann-Briefen und Erstausgaben seiner Werke gelungen
Dienstag, 16. Oktober 2007
Jetzt als Buch und CD erhältlich : Stammbaum der Familie Mendelssohn
Freitag, 21. September 2007
„Theos Geschichte“ - 104 Briefe Fontanes an den Sohn Theodor erworben
Freitag, 07. September 2007
Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek zu Gast in Berlin:
Freitag, 27. Juli 2007
Für 2 Tage gegenüber der Met-Ausstellung: Künstlerbriefe
Donnerstag, 14. Juni 2007
Ausstellung "Menschenräume" - Der Zeichner Rolf Escher
Dienstag, 05. Juni 2007
Vom Weltenende und Antichrist : Spektakuläre Erwerbung einer illustrierten Handschrift aus dem 15. Jahrhundert
Donnerstag, 24. Mai 2007
Jetzt online: Virtuelle Fachbibliothek Slavistik (Slavistik-Portal)
Mittwoch, 09. Mai 2007
Max-Herrmann-Preis 2007 für Bernhard Fabian
Montag, 07. Mai 2007
Forschungsprojekt "Beschlagnahmte Bücher" - Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945. - Aspekte der Literaturversorgung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus
Mittwoch, 02. Mai 2007
Zwischenbilanz: Forschungsprojekt „Beschlagnahmte Bücher“ Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945. Aspekte der Literaturversorgung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus
Freitag, 20. April 2007
Mitteilung der Stadt Görlitz: Staatsbibliothek Berlin übergibt 400 Jahre alte Chronik an die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften Görlitz
Dienstag, 28. November 2006
Archiv des Aufbau-Verlags: 1,2 Mio Blatt digitalisiert, verfilmt, gesichert und benutzbar
Freitag, 17. November 2006
Begleitend zur Mozart-Ausstellung: Umblättern zu berühmten Stücken aus Cosi fan tutte, Figaros Hochzeit, Die Entführung aus dem Serail, Die Zauberflöte
Dienstag, 07. November 2006
Ausstellung "Von dem weyt erschollen Namen Luther"
Montag, 16. Oktober 2006
Idomeneo, Zauberflöte, Jupitersinfonie - Aus der größten Mozart-Sammlung der Welt:
Montag, 11. September 2006
Jahrhunderte währende Klimaveränderungen dokumentiert: Ausstellung "Kartographie und Kunst als bunte Klimazeugen"
Freitag, 18. August 2006
Zum 150. Jubiläum der Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Stadt Berlin an Alexander von Humboldt:
Mittwoch, 02. August 2006
Amtspresse Preußens in Text und Bild online
Donnerstag, 22. Juni 2006
WILLI MOEGLE. DIE SACHFOTOGRAFIE
Freitag, 09. Juni 2006
Online-Fundus für Berlin-Liebhaber und Historiker: 1.000 Fotos mit Berlin-Ansichten aus dem 19. Jahrhundert recherchierbar
Donnerstag, 01. Juni 2006
"Beschlagnahmte Bücher" - Staatsbibliothek zu Berlin und Max-Planck-Institut für Geschichte starten Forschungsprojekt
Dienstag, 16. Mai 2006
Bücher aus der Sammlung Leo Baeck restituiert
Freitag, 05. Mai 2006
Staatsbibliothek restituiert Handschriften aus der Musikbibliothek von Arthur Rubinstein
Montag, 24. April 2006
Grundstein für den Zentralen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin gelegt
Montag, 10. April 2006
Geschenk durch private Spende: Grimm-Nachlass um bedeutende Korrekturblätter ergänzt
Dienstag, 04. April 2006
„…daher will ich meiner Schreibelust auch künftig ganz rücksichtslos nachgeben." Autographe und Werke von E.T.A. Hoffmann
Dienstag, 28. März 2006
Ausstellung "Exotische Typen. Buchdruck im Orient — Orient im Buchdruck"
Montag, 20. März 2006
3-tägige Konferenz der Freien Universität und der Staatsbibliothek zu Berlin: "Flugblätter vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart - kulturhistorische Quellen, bibliothekarische Sondermaterialien"
Donnerstag, 09. März 2006
Erster Europäischer Kongress großer Bibliotheken und Archive in Leipzig "Schriftliches Kulturerbe erhalten - eine nationale Aufgabe im europäischen Rahmen"
Dienstag, 31. Januar 2006
Zweitägige Ausstellung zum 100. Geburtstag Dietrich Bonhoeffers
Mittwoch, 18. Januar 2006
Bayerische Staatsbibliothek und Staatsbibliothek zu Berlin schließen Kooperationsabkommen
Freitag, 02. Dezember 2005
Oswin Volkamer - dem Meister des Kupferstichs zum 75. Geburtstag
Donnerstag, 01. Dezember 2005
Klaus G. Saur : Ein Neue Gesprächsreihe in der Staatsbibliothek : Abend für... Paul Raabe Klaus G. Saur : Ein Abend für... Paul Raabe
Dienstag, 22. November 2005
1-Million-Grenze überschritten: größte Kartensammlung Deutschlands wächst weiter Unter den Linden: Tag der offenen Tür am 3. Dezember
Donnerstag, 10. November 2005
Handschriften von Friedrich Schiller und Thomas Mann: Zwei Kataloge zu diesjährigen Gedenkausstellungen erschienen
Dienstag, 01. November 2005
"Über den Tag hinaus" - 400 Jahre Zeitung: BERLINER ZEITUNGSKONFERENZ befasst sich mit ältestem Medium der Information und Meinungsbildung
Freitag, 21. Oktober 2005
60 Jahre Vereinte Nationen: Sechzig Jahre UNO-Arbeit in der Staatsbibliothek dokumentiert
Donnerstag, 20. Oktober 2005
Magie der Sterne: Historische Himmelskarten als Wandkalender
Donnerstag, 06. Oktober 2005
Ausstellung "Däumelinchen, Nachtigall und Zinnsoldat. Märchenbilder zum 200. Geburtstag von Hans Christian Andersen"
Freitag, 16. September 2005
Im 100. Todesjahr Johann Gottfried Wetzsteins: Orientabteilung erinnert an Diplomaten und Forscher
Mittwoch, 31. August 2005
Bundesweite Aktion Lesezeichen am 2. September : Staatsbibliothek zeigt anspruchsvolle Verfahren und solides Handwerk bei Bestandserhaltung
Dienstag, 02. August 2005
Drucke der Reformationszeit von Grafen zu Lynar übergeben
Montag, 01. August 2005
Besondere Bestände und Dienstleistungen - angepasste Preise
Freitag, 29. Juli 2005
Neu: 500 komplette Zeitschriften in digitaler Form, 22 Datenbanken zur Germanistik und Anglistik
Dienstag, 05. Juli 2005
Das Leben von Fanny Hensel - Ausstellung zum 200. Geburtstag
Freitag, 01. Juli 2005
Architekt Eberhard Wimmer baut Speichermagazin Friedrichshagen
Donnerstag, 30. Juni 2005
Ironischer Einstein vor der Staatsbibliothek
Donnerstag, 19. Mai 2005
Nationale Datenbank-Lizenzen für bundesweit kostenlosen Zugriff: Making of Modern Law und China Academic Journals bei Staatsbibliothek
Mittwoch, 18. Mai 2005
Max-Herrmann-Preis 2005 an Ekaterina Genieva
Montag, 09. Mai 2005
Erster Spatenstich für zentralen Lesesaal
Montag, 02. Mai 2005
Jüdischer Buchbesitz als Raubgut. Zweites Hannoversches Symposium
Freitag, 29. April 2005
"SEID HERZLICH GEGRÜSST. EUER ALBERT EINSTEIN"
Dienstag, 01. März 2005
Nur am 8. März zu sehen: Handschriften bedeutender Frauen aus drei Jahrhunderten
Mittwoch, 16. Februar 2005
Christie's ruft das bibliographische Lebenswerk von Dr. Bernard Breslauer zur Versteigerung aus
Mittwoch, 26. Januar 2005
Mozarts große Opern für Gegenwart und Nachwelt
Mittwoch, 26. Januar 2005
Autographen der großen Mozart-Opern der Staatsbibliothek mit weltweit einmaliger Technik digitalisiert
Freitag, 03. Dezember 2004
Zum 100. Geburtstag : Ausstellung über Ernst Gottfried Lowenthal, Gedenkveranstaltung am 9. Dezember 2004
Donnerstag, 25. November 2004
Tagung zu 100 Jahre "Gesamtkatalog der Wiegendrucke"
Mittwoch, 17. November 2004
Wissensfundus zur Berliner Familie Mendelssohn: Drei Publikationen aus den Quellen des Mendelssohn-Archivs
Donnerstag, 14. Oktober 2004
Zum 100. Geburtstag : Ausstellung über Witold Gombrowicz
Freitag, 23. Juli 2004
Revision des Altbestandes der kartographischen Sammlung: 400 Tausend Werke bewegt und überprüft
Dienstag, 06. Juli 2004
Schenkung für die Handschriftenabteilung: Grußkarten-Sammlung Hans-Joachim Schauß
Donnerstag, 17. Juni 2004
Staatsbibliothek zu Berlin wieder mit Doppelspitze
Dienstag, 11. Mai 2004
„Jugendstil in Lettland“ Wanderausstellung durch europäische Länder jetzt in Berlin
Mittwoch, 05. Mai 2004
Komponist Reinhard Schwarz-Schilling geehrt
Mittwoch, 31. März 2004
Originale Notenblätter von Johann Sebastian Bach: Restauriert — Präsentiert
Dienstag, 17. Februar 2004
Amtseinführung der Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf
Montag, 02. Februar 2004
Bozorg Alavi - Ausstellung zum 100. Geburtstag des iranischen Schriftstellers und Literaturwissenschaftlers
Mittwoch, 21. Januar 2004
Mendelssohn-Ausstellung neu bestückt, Bestandsverzeichnis des Mendelssohn-Archivs erschienen
Freitag, 09. Januar 2004
"Mission Palästina. Der deutsche Beitrag zum Wiederaufbau Palästinas im 19. Jahrhundert"
Dienstag, 16. Dezember 2003
Bachs Matthäuspassion fünf Tage in der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn zu sehen, Benefizkonzert am Sonntag
Montag, 15. Dezember 2003
Barbara Schneider-Kempf ist neue Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin
Freitag, 12. Dezember 2003
25 Jahre Scharoun-Bau im Berliner Kulturforum: Staatsbibliothek feiert mit ihren Benutzern
Mittwoch, 26. November 2003
Jahreskalender 2004 stellt Werke bedeutender Komponisten vor 12 Monatsblätter mit Spitzenstücken der größten deutschen Musiksammlung
Donnerstag, 06. November 2003
"Lise Meitner — Frau des Jahres 1946 Eine biographische Ausstellung zum 125. Geburtstag"
Donnerstag, 06. November 2003
„Bulgarien in Amerika" Ausstellung im Haus Potsdamer Straße
Mittwoch, 05. November 2003
Die Staatsbibliothek bekommt ihre Zukunftschance
Freitag, 10. Oktober 2003
Nachlass von Arno Peters geschenkt
Montag, 29. September 2003
Unbekannter Brief Descartes‘ entdeckt
Freitag, 22. August 2003
Frühe Buchdrucke im Netz recherchierbar: Datenbank "Gesamtkatalog der Wiegendrucke" online
Dienstag, 12. August 2003
Größter Russischer Datenbankdienst INTEGRUM in Staatsbibliothek frei zugänglich
Dienstag, 05. August 2003
Multimedia-Präsentation "Ex bibliotheca regia Berolinensi: Galaxie des Wissens - Schöne und rare Bücher multimedial entdecken"
Freitag, 01. August 2003
Fenster zum Hof: Ausblick neuer Lesesaal
Mittwoch, 30. Juli 2003
Ausstellung "In guten Händen. Bestandspflege an der Staatsbibliothek zu Berlin" Viel zu tun: Konservieren, Restaurieren, Reparieren
Montag, 28. Juli 2003
Der einzigartige Handschriftenbestand zum Werk Ludwig van Beethovens aus der Staatsbibliothek zu Berlin wird jetzt erstmals komplett reproduziert
Montag, 28. Juli 2003
Zum Geburtstag Moses Mendelssohns: Hauptwerke des Philosophen in der Dauerausstellung des Mendelssohn-Archivs
Donnerstag, 03. Juli 2003
China Academic Journals über Staatsbibliothek frei zugänglich
Mittwoch, 18. Juni 2003
Ausstellung "Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln"
Freitag, 16. Mai 2003
Vorlass von Nicolaus Sombart erworben
Dienstag, 06. Mai 2003
Fachsymposium zur Bach-Restaurierung in Leipzig
Mittwoch, 16. April 2003
Bestände verschiedener Bibliotheken im Februar aus Russland zurückgekehrt
Donnerstag, 13. März 2003
Abriss für den Aufbau: Neuer Lesesaal für die Staatsbibliothek
Mittwoch, 12. März 2003
Graham Jefcoate scheidet als Generaldirektor der Staatsbibliothekaus
Freitag, 07. Februar 2003
Die neue Bibliotheca Alexandrina
Dienstag, 21. Januar 2003
40. Jahrestag des Elyséevertrages über deutsch-französische Freundschaft: internationales Erschließungs-Projekt "Französische Handschriften"
Sonntag, 12. Januar 2003
Festakt Übergabe UNESCO-Urkunde "Memory of the World", 9. Sinfonie im Internet
Donnerstag, 05. Dezember 2002
„Die Mendelssohns in Italien“ - Eine Ausstellung des Mendelssohn-Archivs
Mittwoch, 30. Oktober 2002
Ausstellung „Jüdisches Kinderleben im Spiegel jüdischer Kinderbücher“ jetzt auch in Berlin zu Gast
Dienstag, 15. Oktober 2002
Der „Große Deutsche Kolonialatlas“ von 1901 bis 15 als wertvolle Reprint-Ausgabe neu erschienen
Donnerstag, 05. September 2002
Weihnachtsoratorium in Japan gezeigt
Donnerstag, 04. Juli 2002
"Kitwe-Jad. Jüdische Handschriften - restaurieren, bewahren, präsentieren"
Montag, 06. Mai 2002
Max-Herrmann-Preis 2002 an Wolfgang Frühwald
Donnerstag, 25. April 2002
„Drei Schriften - Drei Sprachen. Kroatische Schriftdenkmäler und Drucke durch Jahrhunderte"
Mittwoch, 17. April 2002
Aus der Sammlung Tomasz Niewodniczanski: „Brückenschlag . Polnische Geschichte in Karten und Dokumentenâ€
Dienstag, 26. Februar 2002
Präsident Lehmann verabschiedete Antonius Jammers, neuer Generaldirektor Graham Jefcoate
Montag, 18. Februar 2002
Feindfluglätter der Sammlung Kirchner erworben
Montag, 28. Januar 2002
Marmorbüste „Dietrich Bonhoeffer“ von Alfred Hrdlicka aufgestellt, Ausstellung „Dietrich Bonhoeffer - Alfred Hrdlicka - Staatsbibliothek zu Berlin“ eröffnet
Montag, 14. Januar 2002
Neubesetzung bei der Leitung der Staatsbibliothek
Freitag, 07. Dezember 2001
"... wenn ich keine Oper unter den Fäusten habe ist mir nicht wohl" Das gesamte Opernschaffen von Carl Maria von Weber im Überblick
Donnerstag, 06. Dezember 2001
Notenarchiv der Sing-Akademie zu Berlin aus Kiew zurückgekehrt
Montag, 03. Dezember 2001
Autograph der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven ist jetzt Weltkulturerbe "Memory of the World"
Donnerstag, 22. November 2001
Würdige Präsentation von Dokumenten der Familie Mendelssohn: Wiedereinrichtung des Mendelssohn-Ausstellungsraumes
Donnerstag, 22. November 2001
Großzügige Schenkung eines Columbus-Globus, Dank an Freundeskreis für Cartographica e.V.
Freitag, 09. November 2001
"Constellation" von Bernhard Heiliger - Aufstellung auf dem Gelände der Staatsbibliothek am Kulturforum
Freitag, 10. August 2001
Gästebuch der Familie Gerhart Hauptmann als Geschenk nach Polen Faksimile für die Dauerausstellung des Hauptmann-Hauses in Agnetendorf
Freitag, 22. Juni 2001
Ausstellung „Der reale Nutz - Angewandte Wissenschaften in Preußen im 18. Jahrhundert"
Montag, 29. Januar 2001
Frühe Luther-Drucke aus Krakau zurück in die Staatsbibliothek zu Berlin
Samstag, 20. Januar 2001
Bedeutendes Hegel-Tagebuch erworben
Freitag, 12. Januar 2001
Bundespräsident Johannes Rau übernimmt Schirmherrschaft für den 69. Weltkongress der Bibliothekare und Informationsfachleute im Jahr 2003 in Berlin
Mittwoch, 27. Dezember 2000
Geschenkt: Amerikanische Kinderbücher der 50er bis 90er
Mittwoch, 20. Dezember 2000
Felix Mendelssohn Bartholdy-Autograph erworben
Dienstag, 21. November 2000
Briefe und Kalendernotizen Wilhelm Furtwänglers von seiner Witwe geschenkt
Mittwoch, 30. August 2000
Seltener Glücksfall: große E.T.A.-Hoffmann-Sammlung geerbt
Mittwoch, 16. August 2000
Die Staatsbibliothek zu Berlin sortiert "Beutebücher" aus Armenien
Mittwoch, 24. Mai 2000
Die Welt in Händen - Wechsel in der Leitung der Kartenabteilung der Staatsbibliothek
Freitag, 03. März 2000
Architektenwettbewerb für die Wiederherstellung der Staatsbibliothek Unter den Linden und für den Neubau eines großen Lesesaals entschieden
Dienstag, 01. Februar 2000
Konzept zur Rettung für die Musikautographe von Johann Sebastian Bach