Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Piwik verwendet.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die
Informationen zum Datenschutz
.
StaBiKat
stabikat+
Webseite
Kontakt
Auskunft
Öffnungszeiten
A - Z
Bibliothekskonto
Sitemap
Recherche
stabikat+ | StaBiKat
Kataloge der Staatsbibliothek
Neu im Bestand
Elektronische Ressourcen
Fachgebiete
Digitalisierte Sammlungen
Portale der Staatsbibliothek
Programme zur Literaturverwaltung
Literatursuche in anderen Bibliotheken
Service
Bibliothekskonto
Anmeldung
StabiStart - Bibliothekseinführungen
Hinweise zu Ausleihe und Benutzung
FAQ
Auskunft
Wissenswerkstatt | Beratung und Workshops
Fernleihe - Dokumentenbeschaffung
Digitalisate und Reproduktionen
Anschaffungsvorschlag
Vor Ort
Standorte
Öffnungszeiten
Leihstelle
Lesesäle und Serviceangebote
WLAN
Menschen mit Behinderung
Forschungsservice
Sammlungen
Galerie
Digitalisierte Sammlungen
Fachinformationsdienste
Erwerbungsprofil
Die Staatsbibliothek
Kontakt
Abteilungen
Porträt
Zahlen und Fakten
Geschichte
Die Gebäude
Projekte
Ausstellungen und Veranstaltungen
Leihgaben
Besichtigungsführungen
Spenden - Schenken - Fördern
Publikationen der Staatsbibibliothek
SBB Lab
Aktuelles
Blog | Aktuelles
Covid-19 | Hygieneregeln
Benutzung aktuell
Presse | News
Wissenswerkstatt | Beratung und Workshops
Ausstellungen und Veranstaltungen
Karriere
Menschen mit Behinderung
Start
Service
Wissensw...
Deutsch
English
Bibliothekskonto
Anmeldung
StabiStart - Bibliothekseinführungen
Hinweise zu Ausleihe und Benutzung
FAQ
Auskunft
Wissenswerkstatt | Beratung und Workshops
Beratung
Bibliothekseinführung
Promovierende
Werkstattgespräche
Workshops
Fernleihe - Dokumentenbeschaffung
Digitalisate und Reproduktionen
Anschaffungsvorschlag
Programm & Unterlagen e-day 2017
Uhrzeit
Raum 1 (Simón-Bolívar-Saal)
Raum 2 (Konferenzraum 3)
10.00 - 10.30 Uhr
Lesen, Drucken, Mailen? Elektronische Ressourcen an der Staatsbibliothek effizient und rechtssicher nutzen!
Aktuell und zitierfähig? Zum Umgang mit digitalisierter Primär- und Sekundärliteratur
Handout
10.45 - 11.15 Uhr
Wie sag‘ ich’s dem Katalog? Aus einem Thema werden Suchbegriffe
Call me database. Philologische Recherche digital (Handout)
11.30 - 12.00 Uhr
Social Media, alternative Fakten und die Suche nach Wahrheit
Die Datenbank der Datenbanken: DBIS (Handout)
12.15 - 12.45 Uhr
Google der Wissenschaften: die fächerübergreifende Datenbank Web of Science core collection
Handout
Mehr als A -Z: Wörterbücher online
Handout
13.00 - 13.30 Uhr
Poster Session im Foyer und Führungen durchs Haus (Treffpunkt an der e-day-Theke)
Poster Session im Foyer und Führungen durchs Haus (Treffpunkt an der e-day-Theke)
13.30 - 14.00 Uhr
Zitate in der Wissenschaft – wie schmückt man sich nicht mit fremden Federn
Handout
Das Beste zweier Welten: Ressourcen für die Politik- und Sozialwissenschaften (Handout)
14.15 – 14.45 Uhr
Lesen, Drucken, Mailen? Elektronische Ressourcen an der Staatsbibliothek effizient und rechtssicher nutzen!
Alte Bücher, neue Scans – Historische Drucke im Netz suchen und nachnutzen
Handout
15.00 - 15.30 Uhr
Von Wurzeln und Stämmen: E-Ressourcen für die Ahnenforschung
Handout
Von Discovery bis Digitalisierung: E-Services des Fachinformationsdiensts Recht
Handout
Uhrzeit
Raum 3 (Hörsaal 320)
Raum 4 (Ausbildungsraum)
10.00 - 10.30 Uhr
StaBi für Anfänger – praktische Tipps für die erste Recherche (Handout Altbestand)
Zahlen, Daten, Fakten – wo finde ich was? (Handout)
10.45 - 11.15 Uhr
„Vom Suchen und Finden der Literatur …“ Mit Verknüpfungen und Suchschlüsseln zum präzisen Ergebnis
Handout
„Tear down this paywall“ – Open Access revolutioniert die Wissenschaftskommunikation
Handout
11.30 - 12.00 Uhr
Aus 1,6 Milliarden das Richtige finden: unsere Suchmaschine stabikat+ (Handout)
Mediendschungel – wie finde ich da wieder heraus? (Handout)
12.15 – 12.45 Uhr
Digitale Blütenlese : Suchen, Schmökern, Lesen in den Digitalisierten Sammlungen der StaBi
Handout
Von der Tat zum Digitalisat: elektronische Ressourcen zur Geschichtswissenschaft
Handout
13.00 - 13.30 Uhr
Poster Session im Foyer und Führungen durchs Haus (Treffpunkt an der e-day-Theke)
Poster Session im Foyer und Führungen durchs Haus (Treffpunkt an der e-day-Theke)
13.30 - 14.00 Uhr
Von Batman bis Botticelli: Recherche nach Comics und Bildern
Handout
Für Nachrichtenhungrige und Wissensdurstige – in der Zeitung findet jeder was!
Handout
14.15 - 14.45 Uhr
Kein Buch mit sieben Siegeln: Recherchen rund ums Lutherjahr
Handout
Ordnung ins Chaos bringen! Programme zur Literaturverwaltung
Handout
15.00 – 15.30 Uhr
„Vom Suchen und Finden der Literatur …“ Mit Verknüpfungen und Suchschlüsseln zum präzisen Ergebnis
Handout
Aus 1,6 Milliarden das Richtige finden: unsere Suchmaschine stabikat+ (Handout)
Flyer mit Programm als Pdf
Kontakt
fachinfo@sbb.spk-berlin.de