Käthe Kollwitz an Gerhart Hauptmann, 17. August 1932
Dort liegt unser zweiter Sohn, er fiel achtzehnjährig vor Dixmuiden.
© Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2023.

Download

Jacoba van Heemskerck an Herwarth Walden, 27. Oktober 1914
„[…] ja der Krieg ist schrecklich meine feste Überzeugung ist daß wir Holländer so neutral [wie] möglich bleiben müssen […]“
© Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2023.

Download

Rudolf Diesel an Karl von Thielen, Minister der öffentlichen Arbeiten und Chef des Reichseisenbahnamtes
Diesel versucht das Interesse des Ministers für einen von ihm entwickelten Motor zu wecken, der auch für den Staat „ganz enorme Vortheile“ mit sich bringe.

Download

Briefwechsel zwischen Karl August Varnhagen von Ense und Charlotte Williams-Wynn
© Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2023.

Download

Johann Gottlieb Fichte: Verlagsvertrag mit G.A. Reimer zu den „Reden an die deutsche Nation“, Mai 1808.  
© Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2023.

Download

 

James Watt
Schreiben, in dem er um ein Patent auf eine verbesserte Methode für die Konstruktion von Öfen zum Erhitzen, Kochen und Verdampfen von Flüssigkeiten, die die Brennstoffausbeute erhöht und den Rausausstoß mindert, ersucht (Perfektionierung der Dampfmaschine), Birmingham 1785
© Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2023.

Download

Oskar und Magdalena Heinroth bei einem morgendlichen Spaziergang mit ihren Kranichen im Zoologischen Garten, 1925
© Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2023.

Download

„Die Ballade vom Preußischen Ikarus“ schreibt Biermann kurz vor seiner Ausbürgerung 1976. Das unerträgliche Eingesperrt-Sein treibt viele Menschen in die schwer zu entscheidende Frage: ‚Fliehen oder Bleiben’. Biermann spricht sich für das Bleiben aus.
© Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2023.

Download