Handschriften
Lesesaal
Der Umzug beginnt-der Handschriftenlesesaal ist ab 1. Februar 2020 bis Frühjahr 2021 geschlossen.
Nutzungsbedingungen Buchhandschriften
Bitte berücksichtigen Sie für Ihren Arbeitsplan: Bei einer Anzahl besonders wertvoller und schützenswerter Handschriften ist vor der Nutzung eine restauratorische Prüfung notwendig. Aus diesem Grund sollten Sie sich vorher über die Zugänglichkeit der einzelnen Objekte informieren und sicherheitshalber eine Vorbestellungsfrist von einer Woche einplanen. Eine geringe Zahl unserer Handschriften steht darüber hinaus aus Bestandserhaltungsgründen für eine Nutzung im Lesesaal grundsätzlich nicht zur Verfügung. In diesen Fällen bemühen wir uns um die Bereitstellung bestmöglicher Reproduktionen.
Nutzungsbedingungen Inkunabelreferat
Die Inkunabeln sind in der Arbeitsstelle des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) im Gebäude Unter den Linden einsehbar. Die Handbibliothek zu den Sammlungsbeständen umfaßt derzeit 24.000 Bände.
Die Bereitstellung von Inkunabeln und Bänden aus der GW-Handbibliothek erfolgt im Rara-Lesesaal oder in den Diensträumen des Referats. Telefonische Bestellungen während der o.a. Zeiten können meist kurzfristig (in der Regel binnen einer Stunde) ausgeführt werden. Eine Bereitstellung außerhalb der angegebenen Zeiträume ist nicht gewährleistet, jedoch können bereitgestellte Inkunabeln und Bände aus der GW-Handbibliothek während der gesamten Öffnungszeiten des Rara-LS dort benutzt werden.
Bitte beachten:
Für die Benutzung der Magazinbestände der Handschriftenabteilung ist die Vorlage eines amtlichen Personaldokuments (Reisepaß oder Personalausweis) in Verbindung mit der gültigen Benutzerkarte der Staatsbibliothek unbedingt erforderlich. Ein StabiStart-Ausweis reicht hierfür nicht.