Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin
Du hast Freude an Technik und willst wissen, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt?
Dann bist Du richtig bei uns in der Abteilung Informations- und Datenmanagement der Staatsbibliothek zu Berlin.
Wir bilden Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker in den Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung aus.
Für 2022 keine Ausbildungsplätze für Fachinformatiker-Ausbildung
Für das Ausbildungsjahr 2022/2025 stellen wir leider keine neuen Auszubildenden für die Fachinformatiker-Ausbildung der Fachrichtungen Systemintegration oder Anwendungsentwicklung ein.
Neue Auszubildende 2021
Zum 1.9.2021 haben zwei neue Auszubildende zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin, Fachrichtung Anwendungsentwicklung, ihre Ausbildung aufgenommen.
Fachrichtung Anwendungsentwicklung: Neuentwicklung und Pflege von Software
Du …
- konzipierst und realisierst Individualsoftware
- arbeitest in agilen Teams
- testest und dokumentierst Anwendungen
- verbesserst bestehende Anwendungen
- setzt Methoden der Projektarbeit, wie Planung, Durchführung und Kontrolle ein
- wendest Software-Entwicklungswerkzeuge an
- entwickelst anwendungsgerechte und ergonomische Bedienoberflächen
- behebst Fehler durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- präsentierst Anwendungen
- berätst und schulst Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- kannst im Zusammenhang mit einem Auslandspraktikum ein europäisches Sprachzertifikat für eine ausgewählte Sprache erwerben.
Fachrichtung Systemintegration (FISI): Planen, Erstellen und Konfigurieren von komplexen Systemen
Du …
- entwirfst und verwirklichst komplexe Systeme der Informationstechnik durch Integration von Softwarekomponenten
- installierst und konfigurierst vernetzte informationstechnische Systeme
- nimmst IT-Systeme in Betrieb
- setzt Methoden der Projektarbeit, wie Planung, Durchführung und Kontrolle ein
- behebst Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- verwaltest IT-Systeme
- präsentierst Systemlösungen
- berätst und schulst Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- erwirbst Zusatzqualifikationen -
z.B. ein europäisches Sprachzertifikat für eine ausgewählte Sprache im Zusammenhang mit einem Auslandspraktikum und verschiedene Zertifikate der Cisco Networking Academy