Felix Mendelssohn Bartholdy-Autograph erworben
Dieses bislang unbekannte Autograph von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) wurde jetzt durch die Staatsbibliothek zu Berlin von den Nachfahren Fanny Hensels erworben. Das Autograph ist zur Rekonstruktion der Werkgenese der vier Orgelstücke äußerst bedeutungsvoll, da es ein Zwischenstadium des Kompositionsprozesses dokumentiert: Im Winter 1844/45 ergänzte Mendelssohn Bartholdy diese Orgelwerke und arbeitete sie um. Schließlich fanden sie Eingang in die sechs Orgelsonaten op.65, die 1845 in ihrer letzten Fassung veröffentlicht wurden. Das Original der Sonaten op.65 liegt heute in der Bodleian Library in Oxford.
Das Musik-Autograph ergänzt zugleich die reichen Bestände des Mendelssohn-Archivs in der Staatsbibliothek zu Berlin. Etabliert als zentrale Sammelstätte der weltweit verzweigten Familie Mendelssohn besitzt dieses Archiv zahlreiche geschäftliche und familiäre Korrespondenzen, eine Bibliothek der Werke des Stammvaters und Philosophen Moses Mendelssohn (1729-1786) sowie zahlreiche Dokumente von der Hand der Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy und seiner Schwester Fanny Hensel.