Bundesweite Aktion Lesezeichen am 2. September : Staatsbibliothek zeigt anspruchsvolle Verfahren und solides Handwerk bei Bestandserhaltung
In ganz Deutschland findet an diesem Tag die Aktion Lesezeichen statt, bei der über 80 Bibliotheken und Archive erläutern, mit welchen Methoden teils seit Jahrhunderten überlieferte Dokumente - darunter fragile Handschriften, frühe Drucke, Bücher, Karten, Akten — gesichert werden können.
Programm der Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden 8
Freitag, 2. September, 11 bis 19 Uhr
- Entsäuerung von Papier
- Mikroverfilmung von Dokumenten
- Einbandtechniken
- Restaurierung verschiedenartiger Materialien
- Papierspaltverfahren
- Erkennen und Behandeln typischer Schadensbilder an Papier, Holz, Leder, Pergament
- Dokumentarfilme zu zwei restauratorischen Großprojekten der Staatsbibliothek
- Führungen durch die Buchbinderei und Mikrofilmstelle
- Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V.: „KulturGut Bewahren | Buchpatenschaften“