Schätze der Bibliothek in Ausstellungen quer durch Deutschland
Allein im Jahr 2009 wurden 778 Objekte — zahlreiche Drucke und Unikate wie Handschriften, Autographe, Kompositionen, Grafiken, Karten und Atlanten, Globen, Portraits und Büsten - mit einem gesamten Versicherungswert von 77,065 Mio. € als Leihgaben für Ausstellungen im In- und Ausland zur Verfügung gestellt.
Aktuell beteiligt sich die Orientabteilung mit dem Kitab al-Bahriye (Buch der Seefahrt) des osmanischen Kartographen und Admirals Piri Reis an Byzanz: Pracht und Alltag, eine Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Die Abschrift aus dem 17. Jh. enthält großformatige Küstenkarten des Mittelmeerraumes.
Die Abteilung Historische Drucke unterstützt mit ihren Leihgaben gleich mehrere Ausstellungen: Im Ruhrmuseum Essen Das Große Spiel — Archäologie und Politik zur Zeit des Kolonialismus, im Deutschen Historischen Museum in Berlin Macht zeigen, in Dessau im Meisterhaus Kandinsky/Klee Es kommt der neue Ingenieur. Werner Graeff und Max Burchartz am Bauhaus und in der Antikensammlung der Staatlichen Museen Der Brutus vom Kapitol. Ein Portrait macht Weltgeschichte.