Portale der Staatsbibliothek
Die Portale der Staatsbibliothek bieten Einstiegsmöglichkeiten in besondere Themenbereiche. Hierfür haben wir, auch in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus der Welt der Bibliotheken und der Wissenschaft, umfangreiche Quellen und digitale Ressourcen qualitativ aufbereitet und für Ihre Recherchen und Forschungen bereitgestellt.
Darüber hinaus leisten wir im Rahmen des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft" der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG einen Beitrag dazu, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen schnellen und direkten Zugriff auf Spezialliteratur und forschungsrelevante Informationen zu ermöglichen.
Ausstellungs- und Veranstaltungsportal
Im Ausstellungs- und Veranstaltungsportal finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Angeboten der Staatsbibliothek zu Berlin. Seien Sie herzlich willkommen – virtuell oder vor Ort. Für tagesaktuelle Informationen nutzen Sie unseren Kalender.
zum Portal
E.T.A. Hoffmann Portal
Mannigfaltige Quellen von und zu E.T.A. Hoffmann, einer Künstlerpersönlichkeit aus der Zeit der Romantik. Das Angebot bietet eine Präsentation digitalisierter Quellen und Recherchemöglichkeiten über unterschiedliche Kataloge, Datenbanken und Bibliographien hinweg.
zum Portal
Alexander von Humboldt Portal
Ein Informationsangebot zum Leben und Schaffen A. v. Humboldts und zu den aktuellen Humboldt-Aktivitäten der Staatsbibliothek und ihrer Partner. Das Portal bietet einen komfortablen Zugang zum Nachlass Humboldts, einschließlich der Amerikanischen Reisetagebücher.
zum Portal
Bach digital
Das Bach-Portal für Forschung und Musikpraxis: die Datenbank mit Digitalisaten zu Werken und Quellen J. S. Bachs und der Bach-Familie, die Plattform für verlässliche und aktuelle Forschungsergebnisse und ein Ort zum Stöbern.
zum Portal
ZEFYS Zeitungsinformationssystem
ZEFYS bietet einen Zugang zu digitalisierten historischen Zeitungen, ermöglicht eine bibliographische Recherche zu Zeitungsbeständen in deutschen Bibliotheken und weist weltweit kostenfrei verfügbare Internet-Ressourcen zu „Zeitungen“ nach.
zum Portal
CrossAsia
CrossAsia - Fachinformationsdienst Asien ist ein kooperativ organisiertes und modular strukturiertes Portal für den zentralen Zugriff auf wissenschaftliche Information für die Asienwissenschaften, in Kooperation mit dem Südasieninstitut und der UB Heidelberg.
zum Portal
Virtuelle Fachbibliothek Recht
Die Virtuelle Fachbibliothek <intR>² ist das Serviceportal des Fachinformationsdiensts für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung. Sie bietet Fachinformationen und Forschungspublikationen der Rechtswissenschaft und der Nachbardisziplinen.
zum Portal
Fachinformationsdienst Karten
Sie forschen zu einem kartographischen oder geomatischen Thema? Dann kann Sie der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit unterstützen.
zum Portal
Slavistik Portal
Der Fachinformationsdienst Slawistik ist die zentrale Anlaufstelle für Fachrecherchen zur Slawistik. Auf der Grundlage eines komfortablen und nutzerfreundlichen Suchportals wird eine parallele Suche in verschiedenen slawistischen Fachbeständen ermöglicht.
zum Portal