Politikwissenschaft
KONTAKT |
---|

Sie haben Fragen zur Politikwissenschaft?
Unser Fachreferent Armin Talke hilft Ihnen gerne weiter.
Tel.: +49 30 266 433220
Vertretung: Heinz-Jürgen Bove
Tel.: +49 30 266 433141
Armin Talke betreut das Fachreferat Politikwissenschaft, gibt Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren und berät als Jurist die Staatsbibliothek in Rechtsfragen. Er bietet Sprechstunden zu politikwissenschaftlichen Informationsressourcen und zu juristischen Belangen des Wissenschaftlichen Publizierens, von Bildnutzungen und Forschungsdaten an.
ORCID-Profil
BERATUNGSTERMINE |
---|
Buchen Sie online einen persönlichen Beratungstermin!
Alle Angebote der Wissenswerkstatt
DAS FACH POLITIKWISSENSCHAFT AN DER SBB |
---|
Profil
Die Politikwissenschaft ist eine der zentralen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, zu der die Staatsbibliothek zu Berlin in breitem Umfang Literatur erwirbt (sog. Forschungsstufe).
Dabei werden alle Teilbereiche des Faches in gleicher Intensität bearbeitet. Die Grundlagen- und historisch ausgerichtete Literatur spielt eine besonders große Rolle. Auch Themen, die einen inhaltlichen Bezug zu spezifischen Sammelschwerpunkten der Staatsbibliothek zu Berlin haben, bilden einen besonderen Schwerpunkt unserer Erwerbung.
Literaturtypen, die wir Ihnen in breiter Auswahl zur Verfügung stellen, sind Referenzliteratur, Habilitationsschriften, Festschriften für namhafte Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler
In einer differenzierten Auswahl erwerben wir u.a. (weitere) Forschungsliteratur, Statistiken, Periodika, weniger umfassend auch Biographien graue Literatur.
Zu einem überwiegenden Teil ist die Literatur, die Sie in der SBB finden, deutsch- oder englischsprachig. Grundsätzlich erwerben wir aber weltweit (in Originalsprache). Für Werke aus Spanien, Portugal und Lateinamerika wenden Sie sich aber bitte an das nebenan gelegene Ibero-amerikanische Institut.
Historische Bestände
Die Recherche nach historischen Beständen der Politikwissenschaften ist teilweise im StaBiKat möglich. Für die thematische Online-Recherche nach Titeln des historischen Altbestands (Erscheinungsjahre 1501 bis 1955) steht die Systematik des Alten Realkatalogs (ARK) zur Verfügung.
Elektronische Ressourcen
E-Books, elektronische Zeitschriften und andere digitale Medien, die die SBB zur Nutzung lizenziert hat, finden Sie, nicht anders als bei den gedruckten Materialien, in unseren Katalogen Stabikat und Stabikat +
Datenbanken (alphabetische Liste):
DBIS – Datenbanken der Politikwissenschaften
Elektronische Zeitschriften:
Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)
Zeitschriftendatenbank (ZDB)
Lesesäle
AKTUELLES AUS DEM FACH |
---|
Neuerwerbungen
Anschaffungsvorschlag
Die von Ihnen benötigte Literatur ist nicht dabei?
Sie können uns gerne einen Anschaffungsvorschlag machen.