Informationen für Menschen mit Behinderungen
Angebote für Sehbehinderte
An allen Standorten der Bibliothek stehen stark vergrößernde Bildschirmlesegeräte (max. 35-fache Vergrößerung) zur Verfügung. Sie finden diese Geräte im Haus Potsdamer Straße im Lesesaal neben der Treppe zum Kartenlesesaal. Im Haus Unter den Linden steht eine Kabine mit einem Blindenarbeitsplatz zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für die Benutzung an das Auskunftspersonal. Im Haus Potsdamer Straße können wir Ihnen bei Bedarf auch Einzelkabinen zur Verfügung stellen, in denen durch eine Begleitperson Werke vorgelesen werden können. Begleitpersonen von Schwerbehinderten, die sich entsprechend ausweisen, dürfen die kontrollierten Bereiche ohne Bibliotheksausweis betreten. Für Personen, die zu Hause die technischen Möglichkeiten des Lesens von Literatur haben, stellen wir großzügig unsere Literatur zur Außer-Haus-Ausleihe zur Verfügung. Wenn der Erhaltungszustand des Werkes es erlaubt, wird auch Literatur ausgeliehen, die vor 1956 erschienen ist.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Ihren Bibliotheksbesuch über unseren Bestellservice vorzubereiten.
Informationen für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer
Die Gebäude der Staatsbibliothek sind leider nicht rollstuhlgerecht gebaut. Unser Personal unterstützt Sie gern. Kommen Sie mit einer Begleitperson? Begleitpersonen von Schwerbehinderten, die sich entsprechend ausweisen, dürfen die kontrollierten Bereiche ohne Bibliotheksausweis betreten (§ 3 der Hausordnung).
![]() |
Haus Unter den Linden
- Eingang
Eine Rampe ist vorhanden. Die Lesesäle sind mit einem Fahrstuhl erreichbar. Bitte beachten Sie, dass der Fahrstuhl vom Erdgeschoss nur bis in das 1. OG fährt. Im 1. OG besteht die Umsteigemöglichkeit in den Fahrstuhl zum Lesesaal. - Toiletten
Behindertengerechte Toiletten befinden sich im 1. OG (mit dem Fahrstuhl erreichbar). - Allgemeiner Lesesaal
Alle Etagen des Allgemeinen Lesesaals sind mit Fahrstühlen erreichbar. - Rollstuhlgerechter Arbeitstisch
Ein rollstuhlgerechter Arbeitstisch befindet sich im Allgemeinen Lesesaal. - Rara- und Musiklesesaal
Dieser befindet sich im 1. OG. Die Arbeitsplätze liegen auf einem tieferen Niveau und sind mittels einer Transporthilfe erreichbar. - Kartenlesesaal
Der Kartenlesesaal befindet sich zurzeit im internen Bereich im 1. OG. Bitte wenden Sie sich an unser Personal im Eingangsbereich.
![]() |
Haus Potsdamer Straße
- Parkplatz
Auf dem Parkplatz der Staatsbibliothek stehen 3 ausgeschilderte Plätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung. - Eingang
Es gibt eine mit dem Rollstuhlsymbol gekennzeichnete Tür, die sich mittels Tastendruck öffnet. - Toiletten
Im Südteil der Eingangshalle befinden sich behindertengerechte Toiletten. - Copy-Shop und Cafeteria
Beide befinden sich im 1. OG und sind nur über einen Fahrstuhl im internen Bereich zugänglich. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter der Eingangskontrolle oder des Lesesaals. - Allgemeiner Lesesaal
Im Bereich der Eingangskontrolle befinden sich Fahrstühle, mit denen Sie in den Lesesaal gelangen. Nicht zugänglich sind die Bereiche der HB 9 (Wirtschaftwissenschaften) und der HB 12 bis 17 (Mathematik, Physik, Astrowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften, Biologie, Agrarwissenschaften, Medizin, Sport/Spiele und Technik) auf der Galerie im 4. OG. Bitte sprechen Sie bei Bedarf das Personal an den Auskunftstheken an, die Ihnen gern die gewünschten Bände holen. - Rollstuhlgerechter Arbeitstisch
Im Lesesaal 2. OG bei der HB 3 und im Lesesaal 3. OG im Bereich der HB 10 befinden sich rollstuhlgerechte Arbeitstische, die als solche gekennzeichnet sind. - Handschriften- und Karten-Lesesaal
Bitte wenden Sie sich an die Eingangskontrolle oder die Information im Lesesaal. Der Fahrstuhl, der Sie in die Ebene dieser Lesesäle bringt, muss mit einem Schlüssel bedient werden. Wir begleiten Sie gerne. - Selbstabholbereich Ortsleihe
Die Türen sind relativ schmal und die bestellten Bände könnten in einem der oberen Regale liegen. Wir helfen Ihnen gerne, damit Sie an die für Sie bereitgestellten Bücher gelangen. Bitte wenden Sie sich an das Personal in diesem Bereich.
![]() |
Westhafenspeicher
Die Kinder- und Jugendbuch- sowie die Zeitungsabteilung sind für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer weitgehend barrierefrei zu erreichen. U- und S-Bahnhof Westhafen sind mit behindertengerechten Fahrstühlen ausgestattet. Der Weg vom Bahnhof besteht allerdings zum Teil aus Kopfsteinpflaster.
Es gibt einen eigenen Zugang zum Lesesaal, in dem rollstuhlfahrergerechte Arbeitsmöglichkeiten sowie eine Toilette zur Verfügung stehen.