Spenden - Schenken - Fördern Stücke für unsere wertvollen Sammlungen Die Entwicklung der überaus reichen Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin ist eng mit Schenkungen und Erbschaften verbunden. Über [...] jedoch für die Wissenschaft und Forschung überaus wertvolle Ergänzungen und Bereicherungen der Sammlungen mit einzelnen Autographen, historischen Drucken, Nachlassteilen, Karten und vielem mehr. Eine Variante [...] Vorschlag! Unsere Wissenschaftler/innen werden zunächst schauen, ob das potentielle Geschenk in unsere Sammlungen passt. Für die Ergänzung des modernen Bestandes gelten andere Rahmenbedingungen als für die hi
Libri in membrana impressi Luther-Sammlung M-Z Messkataloge Personale Gelegenheitsschriften Rara-Sammlung Sammlung 16. Jahrhundert Sammlung Brandenburger Schöppenstuhl Sammlung Lynar Theaterzettel Weltliche [...] Weltliche und geistliche Lieder aus der Bibliothek Meusebach Mehr zum Thema Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Provenienzforschung Galaxie des Wissens Patenschaft übernehmen
wuchs die Sammlung auf über 200.000 Briefe an. In die Sammlung Autographa wurden über 35 Briefsammlungen eingearbeitet, die als solche zunächst erworben wurden. Dazu gehören die großen Sammlungen von Ignaz [...] weiteren Nachlässen wurden besonders interessante Stücke erfaßt. Die Sammlung Autographa hat viele Kriegsverluste und große Teile der Sammlung befinden sich heute in der Jagiellonen- Bibliothek Krakau. Staa [...] Historische Drucke Autographensammlungen in der Handschriftenabteilung Autograph Alfred Nobel aus der Sammlung Darmstaedter Ein Autograph ist ein selbstgeschriebenes Stück, es bezeichnet ein Schriftstück, das
Tonträger Alle Sammlungen werden kontinuierlich fortgeführt und erschlossen. Besonders herausragende Sammlungen an Autographen wie die Bach-Sammlung und die Beethoven-Sammlung , die Sammlungen zu Mozart ,
Handschriften und Historische Drucke Porträt-Sammlung Die Porträt-Sammlung mit ca. 100.000 Druckgrafiken, Fotografien, originalen Zeichnungen und Gemälden gehört zu den großen, bedeutenden Sondersammlungen [...] Verfügung. Zur Porträt-Sammlung gehören auch 110 gerahmte Bilder, meist Ölgemälde und Aquarelle aus Nachlässen (Bildnissammlung). Den Grundstock bilden hier die Gemälde der Sammlung Varnhagen. Nachweise [...] Jahrhundert angelegt und durch Ankäufe und Schenkungen kontinuierlich erweitert. Frühe Beispiele der Sammlung gehen bis in die Lutherzeit zurück, ein Schwerpunkt liegt im 18. Jahrhundert, der Blütezeit der
Berliner Sammlung mehr als 1.000 Jaina-Handschriften. Später wurde sie noch durch einige Einzelerwerbungen ergänzt. Sie ist heute eine der bedeutendsten ihrer Art in Europa. Eine umfangreiche Sammlung Südindischer [...] Schrader war es auch, der die Sammlung 1911 in Indien zusammengetragen hatte. Eine weitere große geschlossene Gruppe wurde mit den 494 Palmblattmanuskripten der Sammlung Janert erworben. Zusammen mit den [...] deutlich überwiegen. Sie sind zumeist in Devanāgarī geschrieben. Einen weiteren Schwerpunkt der Sammlung bilden die annähernd 2000 Handschriften in der kaschmirischen Śāradā-Schrift. Handschriften aus
Musik Katalogisierung der „Sammlung British Council“ William Walton, String quartet in a minor, 1947 (55 NA 4659) Die Musikabteilung archiviert auch umfangreiche Sammlungen von Musikalien aus anderen Ländern [...] sogenannte "Sammlung British Council". Von der Nachkriegszeit bis in die 80er Jahre unterhielt das britische Kulturinstitut British Council eine eigene Musikbibliothek in Berlin. Die Sammlung ist inzwischen [...] unbekannten Kompositionslehrern des Royal College of Music (z. B. Lennox Berkeley und dessen Schülern). Sammlung British Council im Stabikat
durch Ankäufe aus den Sammlungen von Bernd Stübner, Axel Leier und Lothar Sommer, erweitert werden. Hinzu kommen weitere Bereiche der Gebrauchsgraphik, so z.B. die Neujahrsgruß-Sammlungen von Lothar und Ursula [...] Handschriften und Historische Drucke Exlibris-Sammlung Der Schwerpunkt der über 50.000 Exlibris der Staatsbibliothek liegt beim künstlerischen Exlibris aus dem deutschsprachigen Raum seit dem Ende des [...] beachtenswerte Beispiele der Exlibriskunst vom 16. bis 18. Jahrhundert. Die ca. 10.000 Blatt umfassende Sammlung der Preußischen Staatsbibliothek war seit 1943 durch einen Zettelkatalog erschlossen, den französische
ken in Berlin und München, 3(2007), S. 57-62 . Ulrich Leisinger: Die Sammlung der Sing-Akademie zu Berlin, Tl. 1: Die Bach-Sammlung der Sing-Akademie zu Berlin. Einleitung, In: Katalog zur Mikrofiche-Edition [...] Oleskiewicz: Die Sammlung der Sing-Akademie zu Berlin, Tl. 4: Kammer und Klaviermusik. Einleitung, In: Katalog zur Mikrofiche-Edition, München, 2009, S. 9-31 Ralph-Jürgen Reipsch: Die Sammlung der Sing-Akademie [...] das Repertoire der Cappella sistina um 1830. In: JbSIMPK 2006 (Druck i.V.). Christoph Henzel: Die Sammlung der Sing-Akademie zu Berlin, Tl. 1: Oratorien, Messen, geistliche und weltliche Kantaten, Arien
innerhalb der bestehenden Sammlungen der SBB-PK, die Schließung von Bestandslücken und der Aufbau von Umgebungsbeständen für die Sammelschwerpunkte und für die herausgehobenen Sammlungen der Sonderabteilungen [...] nkten, meist in Geistes- und Sozialwissenschaften Umfassende Sammlung : Bestandsaufbau in relativer Vollständigkeit, z. B. bei der Sammlung Deutscher Drucke und den Fachinformationsdiensten Trotz dieser [...] Metadaten hat herausragende Aufgaben bei der Sammlung deutscher Amtsdruckschriften auf der Grundlage von Abgabeerlassen des Bundes und der Länder, bei der Sammlung ausländischer Amtsdruckschriften im Rahmen