Nutzer:innen. Dazu vereinen wir technologische Expertise, strategische Produktentwicklung und forschungsnahe Softwareinnovation in enger Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, Partnerinstitutionen und der [...] gung von Barrierefreiheit und Usability Data Science – Wir unterstützen die Wissenschaft durch Forschung und Prototyping im Bereich Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Datenanreicherung mit einem
München führt die Kinder- und Jugendbuchabteilung ab dem 1. Juni 2021 ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt zur Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts [...] dem inoffiziellen Zitiertitel der Wegehaupt zu einem grundlegenden Standardwerk der einschlägigen Forschung. Insbesondere die ersten beiden Bände stellen gleichzeitig ein Bestandsverzeichnis der hauseigenen [...] Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 17 (2022) 2, 5-8. Distant Viewing-Forschung mit digitalisierten Kinderbüchern. Voraussetzungen, Herausforderungen und Ansätze / Helm, W., Mandl
Vereinigungen, aber auch vermehrt naturwissenschaftliche Gesellschaften, Laboratorien und Forschungsstätten. Vor allem die Aufklärungsschriftsteller verbreiteten ihr Gedankengut durch populäre Schriften [...] Flugschriften, Gelegenheitsschriften, Gebet- und Gesangbücher werden ergänzt. Aus der Sicht der Forschung sind Auktions-, Bibliotheks-, Buchhändler- und Verlagskataloge von großer Wichtigkeit. Diese Be [...] worden, weil man sie zwar als Informationsmittel schätzte, aber ihren Quellenwert für die spätere Forschung nicht erkannte. Die heutige Erwerbung ist auf ihre Ergänzung ebenso bedacht wie auch auf die von
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Digitalisierten Sammlungen verfügbar. Druckermarken sind dort in den Strukturdaten nachgewiesen. Forschungs- und Kooperationsperspektiven Ein gemeinsamer Projektantrag mit Univ.-Prof. Anja Wolkenhauer ( [...] Berlin – Preußischer Kulturbesitz Dr. Friederike Willasch Handschriften und Historische Drucke Forschung und Projektmanagement Tel.: +49 30 266 43 6603 friederike.willasch@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek
Abteilung. Das Profil der Sammlung ist wesentlich durch den Sammelauftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geprägt, die in den Jahren 1951-2015 das Sondersammelgebiets (SSG 6,25) gefördert hat [...] Plattform wird im Rahmen des Projektes Fachinformationsdienst Asien mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Für fachliche Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen der Abteilung zur Verfügung
Unter den Linden ist die Historische Forschungsbibliothek (Literatur im Lesesaal bis ca. Beginn des 20. Jahrhunderts), das Haus Potsdamer Straße ist die Forschungsbibliothek der Moderne (Literatur im Lesesaal
1866 - ebenso wie in der Öffentlichkeit nicht so stark beachtete, jedoch für die Wissenschaft und Forschung überaus wertvolle Ergänzungen und Bereicherungen der Sammlungen mit einzelnen Autographen, historischen [...] möglich erschlossen und sind - so dem keine andere Vereinbarung entgegen steht - schon bald für die Forschung uneingeschränkt bereit. Selbstverständlich bewahren wir auch geschenkte Bestände unter besten k
DIE MATERIALITÄT VON SCHRIFTLICHKEIT - BIBLIOTHEK UND FORSCHUNG IM DIALOG 2014/2015 Forschung zur materiellen Kultur hat gegenwärtig Hochkonjunktur – gerade auch in den Philologien. Dieser Material turn [...] politischen Förderung von archivischen, musealen und bibliothekarischen Sammlungen als Forschungsinfrastrukturen. Vor diesem Hintergrund laden der Arbeitskreis Materialität der Literatur, eine Initiative [...] ein zum Dialog: In einer mehrteiligen thematischen Vortragsreihe sollen theoriegeleitete Forschungsperspektiven auf schrifttragende Artefakte mit aus der Praxis entwickelten Fragestellungen konfrontiert
Scans von nahezu 12.000 Texten aus ganz Laos und zahlreiche Hintergrundinformationen, um sie der Forschung zur Verfügung zu stellen. Partnerinstitute sind die National Library of Laos, die Universität Passau [...] die Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung