Mozart , Mendelssohn und Weber lassen die einzigartige Stellung der Musikabteilung der SBB für die Forschung deutlich werden. Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv
bibliothek Leipzig, 2011 – 2012 Wissenschaftliche Angestellte im DFG-Projekt „Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik“ (KoFIM) an der Musikabteilung der SBB-PK, 2012 – 2018 Referatsleiterin in
Artikel bzw. urheberrechtlich geschützte Teile dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und zu Forschungszwecken ausgedruckt oder gespeichert werden. Ein systematischer Download von Artikeln oder Suchresultaten
RGSt Der deutschlandweite Zugriff auf diese Datenbank wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Staatsbibliothek zu Berlin sowie die Virtuelle Fachbibliothek
Portal Im Rahmen der Förderung des Fachinformationsdienstes Slawistik durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird auch der weitere Ausbau des Slavistik-Portals als zentrale Anlaufstelle für f
Handschriften, Nachlässen und Autographen, Inkunabeln, Einblattmaterialien sowie der zugehörigen Forschungsliteratur orientiert sich vornehmlich an den überkommenen, unter dem Gesichtspunkt der Quellenrelevanz [...] sowohl als interne Hand- und Referenzbibliothek zur Erschließung der Bestände als auch als Forschungsbibliothek für die Benutzung der Bestände. Die Erwerbungen für ihren weiteren Aufbau konzentrieren sich
orientalische Handschriften. Kooperationspartner waren die Staatsbibliothek zu Berlin, die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt, die Bayerische Staatsbibliothek München und das Universität
de/han/africanhistory/ Die online Encyclopedia mit längeren zusammenfassenden Artikeln zu zentralen Forschungsthemen der afrikanischen Geschichte ist Teil der Oxford Research Encyclopedias-Reihe und selbstverständlich [...] de/han/africanhistory/ Die online Encyclopedia mit längeren zusammenfassenden Artikeln zu zentralen Forschungsthemen der afrikanischen Geschichte ist Teil der Oxford Research Encyclopedias-Reihe und selbstverständlich [...] im Nachkriegsberlin befindlichen Gruppen im Alltagsgeschehen. Dr. phil. Angelika Königseder ist Forschungs- und Projektkoordinatorin des Arthur Langerman Archivs für die Erforschung des visuellen Antisemitismus
in der Staatsbibliothek zu Berlin wissenschaftliche Symposien statt, um den aktuellen Stand der Forschung zu diskutieren sowie die bestmögliche Methode für die Restaurierung der empfindlichen Autographen [...] die Bach-Autographen stets mit größter Sorgfalt und entsprechend dem jeweils neuesten Stand der Forschung zur Bestanderhaltung behandelt. Seit den 1920er Jahren, in denen man das Ausmaß der zu erwartenden [...] aus privater Hand. Ergänzt wurden diese Spenden durch sachbezogene Mittel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Einrichtung der Restaurierungswerkstatt und vom Bundesverwaltungsamt/Zivilschutz zur
Literatur in ein digitales Format überführt werden. Die Digitalisate stehen im Internet und damit der Forschung weltweit unentgeltlich zur Verfügung. Eine grundlegende Strukturdatenerfassung, die auf funktionale