Opening hours

08:00 - 22:00

Monday - Saturday

10:00 - 18:00

Sunday

Available study desks

0

Potsdamer Straße

0

Unter den Linden

Welcome to Stabi Berlin

The Stabi is your central library for humanities and social science research in Berlin: discover unique collections, thematic portals, and a diverse cultural program. We are happy to support you in workshops and provide guidance through our team of experts. Whether you prefer a focused working atmosphere in the reading rooms or collaborative work in dialogue with others: Our two buildings at Potsdamer Platz and Unter den Linden in the heart of Berlin are open to you every day from morning to evening. Come by and explore our services - we look forward to seeing you!

Drei Personen unterschiedlichen Alters sitzen an einem Schreibtisch in der Staatsbibliothek zu Berlin. Vor ihnen sitzt eine weitere Person, die sich von den anderen etwas erklären lässt.
preview image
26.08.2025

Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Die Bibliothek möchte auch im Haus Potsdamer Straße passende Arbeitsbereiche für alle Nutzungsbedürfnisse anbieten. Seit Jahren fehlte hier z.B. ein Gruppenarbeitsraum. Daher gibt es in den nächsten Wochen und Monaten einige Veränderungen, hier von oben nach unten auf den Lesesaal-Ebenen: Im 4. OG des Lesesaals auf der Galerie stehen momentan etliche leere Regale. Diese werden […]

preview image
18.08.2025

Aus der Verlagsproduktion unseres Nachbarlandes Polen – Neuerwerbungen der Osteuropa-Abteilung

Polen – das klingt nach geografischer Nähe, nach historischer Verflechtung, nach geteilter Erinnerung. Und doch bleibt das literarische Polen im deutschen Sprachraum oft ein halb entfaltetes Kapitel: bekannt in groben Konturen, aber selten in seiner ganzen Vielfalt und Tiefe wahrgenommen. Die in dieser Vitrine ausgestellten Bücher laden dazu ein, diesen Nachbarn neu zu entdecken – […]

preview image
14.08.2025

Buchpatenschaft für August 2025

Ein Brief an Oskar Heinroth, der die Spuren seiner Leidenschaft – die Aufzucht und Beobachtung von Vögeln – trägt. Passend zur Ausstellung im Stabi-Kulturwerk bis 14. September 2025. Wenn Sie Interesse daran haben, dass dieser Brief restauriert und damit wieder benutzt werden kann, dann schreiben Sie an freunde@sbb.spk-berlin.de. 

Zwei Sprechblasen, die sich überlappen mit blauer Umrandung.

Any questions?
The experts at Stabi are there to help

Whether you need any tips on subject-specific research, on your PhD, or if you are new to the field of digital humanities, the Stabi team will provide competent and straightforward support – don’t hesitate to contact us!

Get close to the Staatsbibliothek’s treasures!

In the permanent and special exhibitions at Stabi Kulturwerk, you can immerse yourself in the fascinating stories of the library and its collections. Explore centuries-old manuscripts, take a look at impressive maps and photographs or decipher original manuscripts and sheet music by famous personalities.

Ethnopsychiatrie – neue Wege in der Behandlung Geflüchteter in der Dominanzkultur?
Veranstaltungsreihe vom 15. Oktober 2025 bis 14. Januar 2026

Deutschland ist ein Einwanderungsland, auch wenn Einige dies nicht wahrhaben wollen. Menschen aus allen Teilen der Erde leben in Deutschland, von denen viele eine Traumatisierung erfahren haben, weil sie unter beklagenswerten Umständen geflüchtet sind. Gewalterfahrungen vor und während der Flucht waren für sie allgegenwärtig. Unter diesen Geflüchteten befinden sich viele sehr junge Menschen und auch […]

Kanon reloaded: Lesen zwischen Algorithmus und Vielfalt. Aktionstage #BreiterKanon vom 8.-10. September 2025

„Kanon reloaded“ bringt frischen Wind in die Literatur! Hier geht’s um Vielfalt, Sichtbarkeit und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf das, was wir lesen. Mit Performances, einer spannenden Podiumsdiskussion und einem Quiz abseits des Gewohnten wird der literarische Kanon als lebendiger, aufregender Raum zum Staunen erlebbar. Veranstaltungstermine: Was die KI (nicht) liest – der literarische […]

Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr

In unseren Recherche-Workshops zeigen wir Ihnen die gängigen Recherche-Techniken anhand unserer wichtigsten Suchinstrumente.

Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr

In unseren Recherche-Workshops zeigen wir Ihnen die gängigen Recherche-Techniken anhand unserer wichtigsten Suchinstrumente. Wir gehen sowohl auf den neuen StabiKat ein als auch auf unseren klassischen Onlinekatalog ein, erläutern die jeweiligen Besonderheiten und geben Ihnen hilfreiche Tipps auch zur Recherche in weiteren Katalogen und Datenbanken.

„Durch Urwalddunkel und Tropensonne“ – Katharina Heinroths Safari nach Zentralafrika

Katharina Heinroth gilt neben ihrem Ehemann Oskar als Pionierin der Verhaltensforschung und leitete von 1945 bis 1956 – als erste deutsche Zoodirektorin überhaupt – den Wiederaufbau des kriegszerstörten Berliner Zoos. In seinem Vortrag würdigt Ekkehard Höxtermann ihren Einsatz für Wissenschaft und Volksbildung und berichtet über eine Reise durch das äquatoriale Afrika im Jahr 1959.

Zwei magische armenische Manuskripte aus unserer Sammlung orientalischer Handschriften

Erleben Sie jeden Monat ein ausgewähltes besonderes Objekt aus unseren Sammlungen – von der armenischen Handschrift bis zur Zeitung aus der Zeit Friedrich des Großen. In kleiner Runde können Sie die Stücke aus nächster Nähe betrachten und mit unseren Expert:innen ins Gespräch kommen.