Herzlich willkommen in der Staatsbibliothek zu Berlin!

Die Stabi ist Ihre zentrale Bibliothek für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung in Berlin: Entdecken Sie einzigartige Sammlungen, Themenportale und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Wir unterstützen Sie gerne in Workshops und bieten kompetente Beratung durch unser Expert:innenteam. Ob konzentrierte Arbeitsatmosphäre in den Lesesälen oder gemeinsames Arbeiten im Austausch mit anderen: Unsere beiden Gebäude am Potsdamer Platz und Unter den Linden in Berlins Mitte stehen Ihnen täglich von morgens bis abends offen. Kommen Sie vorbei und erkunden Sie unsere Services – wir freuen uns auf Sie!

Drei Personen unterschiedlichen Alters sitzen an einem Schreibtisch in der Staatsbibliothek zu Berlin. Vor ihnen sitzt eine weitere Person, die sich von den anderen etwas erklären lässt.

Aktuelles

Mehr Artikel
preview image
17.06.2024

Sommer-Vorschau: Entdecken Sie unser Programm für die warme Jahreszeit

Veranstaltungen, Workshops, Ausstellungen und vieles mehr planen sich schon jetzt anhand der neuen Ausgabe unseres Programmhefts. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Potsdamer Straße 33 oder Unter den Linden 8. Wenn nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei. Das Heft liegt in beiden Häusern zum Mitnehmen aus. Wer die digitale […]

preview image
11.06.2024

Kunstvoll heiter, sicher hilfreich. Stabi-Orientierungssystem mit neuen Angeboten | Stabi Orientation System with New Offerings

Dem gewünschten Buch auf die Spur kommen, den nächsten Kopierer ansteuern, unverhofft Nützliches für die eigene Arbeit entdecken oder den Lieblingsplatz sichern – das digitale Orientierungssystem mit StabiBooking hat sich gut etabliert. Wir freuen uns nun, innerhalb dessen zwei weitere Features vorstellen zu können:  „Kunstobjekte“ und „Sicherheitsinfrastruktur“ Die Gebäude der Staatsbibliothek sind architekturhistorisch interessant und […]

preview image
05.06.2024

Fanny loves Wilhelm, Wilhelm loves Fanny – Ein Seminar der UdK widmet sich der Verlobungszeit von Fanny und Wilhelm Hensel

Berlin, im Frühjahr 1822: Ein Maler stellt seine neuesten Werke aus, unter den Besuchern ist auch ein stadtbekannter Bankier nebst Gattin und Kindern, und da „funkt“ es zwischen der 16jährigen Tochter aus gutem Hause und dem gut elf Jahre älteren Künstler. Mit dieser Begegnung – wenn sie sich denn so zugetragen hat, wie sie rund […]

Zwei Sprechblasen, die sich überlappen mit blauer Umrandung.

Fragen?
Die Expert:innen der Stabi beraten Sie gerne

Brauchen Sie Tipps zur fachspezifischen Recherche, rund um die Promotion oder sind Sie neu im Bereich Digital Humanities?
Das Team der Stabi unterstützt Sie kompetent und unkompliziert– kontaktieren Sie uns!

Kommen Sie den Schätzen der Staatsbibliothek ganz nah!

In den Dauer- und Sonderausstellungen im Stabi Kulturwerk tauchen Sie in die faszinierenden Geschichten der Bibliothek und ihrer Sammlungen ein. Entdecken Sie jahrhundertealte Handschriften, werfen Sie einen Blick auf eindrucksvolle Karten und Fotografien oder entziffern Sie originale Manuskripte und Musiknoten berühmter Persönlichkeiten.

Veranstaltungen

Mehr Veranstaltungen

Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht

In einer einstündigen Präsentation zeigen wir Ihnen das Portal ² – Virtuelle Fachbibliothek Recht, das mit seinen reichhaltigen Rechercheangeboten, vielfältigen Informationsquellen und Spezialangeboten Ihre rechtswissenschaftliche Arbeit erfolgreich unterstützen kann.

Workshop: Textgenerierende künstliche Intelligenz und gute wissenschaftliche Praxis

Darf man wissenschaftliche Texte mithilfe von KI-Programmen wie ChatGPT schreiben lassen? Was muss man beachten? Diese Schulung erläutert die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis für den Einsatz von KI-Software.

Kriegslandschaften verdichten: Joseph Roths ‚Hotel Savoy‘

„Europäischer als alle anderen Gasthöfe des Ostens scheint mir das Hotel Savoy …“. Nur wenige Jahre vor dem Erscheinen des Hotel Savoy (1924) steht der Protagonist und Ich-Erzähler des Romans, Gabriel Dan, in Łódź vor dieser in sieben Stockwerken sich auftürmenden Stätte europäischer Kultur.

Charting the European D-SEA: Digital Scholarship in East Asian Studies

This event is co-organized by the Staatsbibliothek zu Berlin and the Max Planck Institute for the History of Science. The conference aims to survey the current landscape of digital scholarship in East Asian Studies within Europe, establish a community for East Asian scholars interested in digital methodologies, and provide a platform for sharing advanced digital projects from around the world.

Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr

In unseren Recherche-Workshops zeigen wir gängige Techniken anhand unserer wichtigsten Suchinstrumente. Wir gehen sowohl auf den neuen StabiKat als auch auf den klassischen Onlinekatalog ein, erläutern die jeweiligen Besonderheiten und geben hilfreiche Tipps zur Recherche in weiteren Katalogen und Datenbanken.

Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Edition Tiamat trifft Felder Books Berlin

Gemeinsam mit der Kurt Wolff Stiftung laden wir unabhängige Verlage – sogenannte Indies – an jedem ersten Dienstag eines Monats in die Stabi ein, um ihnen an prominenter Stelle des Berliner Stadtraums ein Podium zu geben. An diesen Abenden präsentieren sich jeweils zwei Indies im Dialog – in selbstgewählten Konstellationen, die den ganzen Facettenreichtum von Bibliodiversität vorführen. Wir freuen uns im Juli auf die Verlage Edition Tiamat und Felder Books!