Opening hours

08:00 - 22:00

Monday - Saturday

10:00 - 18:00

Sunday

Available study desks

686

Potsdamer Straße

563

Unter den Linden

Welcome to Stabi Berlin

The Stabi is your central library for humanities and social science research in Berlin: discover unique collections, thematic portals, and a diverse cultural program. We are happy to support you in workshops and provide guidance through our team of experts. Whether you prefer a focused working atmosphere in the reading rooms or collaborative work in dialogue with others: Our two buildings at Potsdamer Platz and Unter den Linden in the heart of Berlin are open to you every day from morning to evening. Come by and explore our services - we look forward to seeing you!

Drei Personen unterschiedlichen Alters sitzen an einem Schreibtisch in der Staatsbibliothek zu Berlin. Vor ihnen sitzt eine weitere Person, die sich von den anderen etwas erklären lässt.
preview image
07.10.2025

Unlock newspaper knowledge with CrossAsia’s AI Explorer: explore and test two new features for finding similar and possibly relevant articles across languages

Der CrossAsia Newspaper Explorer wurde um zwei neue KI-gestützte Funktionen erweitert, die es ermöglichen, ähnliche und relevante Zeitungsartikel über Sprach- und Schriftgrenzen hinweg zu finden. Die erste Funktion „Show results by similarity“ erweitert Suchergebnisse, indem sie semantisch ähnliche Artikel aus verschiedenen Quellen anzeigt, während die zweite Funktion „Cross-language search for similar titles“ von einem konkreten […]

preview image
30.09.2025

Das Beste zum Schluss: unser Programmheft zum Jahresende

Und wieder ist unser Programmheft zum Jahresende besonders gut gefüllt! Freuen Sie sich mit uns auf neue und bekannte Veranstaltungsreihen, Lesungen, Ausstellungen u.v.m. Das Heft liegt in den Häusern Potsdamer Straße 33 und Unter den Linden 8 zum Mitnehmen aus. Wenn nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei. Programmheft zum Herunterladen: Stabi […]

preview image
26.09.2025

LETTLAND – Neuerwerbungen der Osteuropa-Abteilung

Von Ulrike Meyer-Plieske, Referentin der Osteuropa-Abteilung Im Jahr 2025 feiert Lettland 500 Jahre Bücher in lettischer Sprache. Zu diesem Jubiläum hat die Nationalbibliothek Lettlands eine Plakatausstellung zur Geschichte des lettischen Buches erstellt, die in 8 deutschen Städten präsentiert wird. Vom 19. September bis zum 18. November 2025 sind die Tafeln auch an der Staatsbibliothek im […]

Zwei Sprechblasen, die sich überlappen mit blauer Umrandung.

Any questions?
The experts at Stabi are there to help

Whether you need any tips on subject-specific research, on your PhD, or if you are new to the field of digital humanities, the Stabi team will provide competent and straightforward support – don’t hesitate to contact us!

Get close to the Staatsbibliothek’s treasures!

In the permanent and special exhibitions at Stabi Kulturwerk, you can immerse yourself in the fascinating stories of the library and its collections. Explore centuries-old manuscripts, take a look at impressive maps and photographs or decipher original manuscripts and sheet music by famous personalities.

culture.explore(data): An Open Cultural Data Hackathon

culture.explore(data) is a two-day open cultural data hackathon held at the Staatsbibliothek zu Berlin on 7-8 October 2025. Create your own digital projects based on open data and curated datasets of the Stiftung Preußischer Kulturbesitz and the Libraries and Museums at the University of Oxford. Unlock hidden stories by rethinking cultural heritage and experimenting with digital forms, such as apps, games, storytelling, data visualizations or interactive exhibitions.

VARNHAGEN-LECTURE 2025: „Eine sturmbewegte Menschenseele“

Die Varnhagen-Lecture ist ein neues Vortragsformat der Stiftung Preußische Seehandlung in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin. In jährlicher Folge widmet sie sich Leben, Werk und Wirkung von Rahel Levin Varnhagen. „Eine sturmbewegte Menschenseele“ – so charakterisierte sich die Schriftstellerin und Intellektuelle der Berliner Salonkultur um 1800 selbst. Heinrich Heine pries sie als die „geistreichste Frau des Universums“. In der Auftaktveranstaltung spricht die Germanistin Barbara Hahn über die Gedankenwelten Varnhagens.

Von Freuds „Totem und Tabu“ zur Ethnopsychiatrie Tobie Nathans: Eine kurze Geschichte

Im Eröffnungsvortrag der Reihe „Ethnopsychiatrie: neue Wege in der Behandlung Geflüchteter in der Dominanzkultur?“ wird Norbert Finzsch die komplizierte Vermittlungslinie von Sigmund Freuds grundlegenden Texten nachzeichnen. Dabei richtet sich der Fokus insbesondere auf deren Rezeption in der französischsprachigen Psychiatrie bis hin zu Tobie Nathan, der am Pariser Centre Georges Devereux eine einzigartige therapeutische Methode im Umgang mit geflüchteten und exilierten Menschen entwickelt hat.

Buchvorstellung: „Breslau/Wrocław 1933–1949. Studien zur Topographie der Shoah“

Ein interdisziplinäres Team von Autorinnen und Autoren befasst sich mit vielfältigen Aspekten der Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung im städtischen Raum, rekonstruiert Orte und Sphären jüdischen Lebens und nimmt so die Geschichte der Shoah in Breslau/Wrocław neu in den Blick.

Abgestaubt! – Juliane Benda und Louise Reichardt

Neben Liedern von Juliane und Louise Reichardt werden an diesem Konzertabend Werke aus eben diesem Umfeld zu hören sein – von Zeitgenossen, Weggefährten und Förderern wie C. P. E. Bach, Franz Benda, Johann Friedrich Reichardt und Maria Antonia Walpurgis.

8. Europäischer Tag der Restaurierung in der Stabi

Die Restauratorinnen der Staatsbibliothek öffnen zum Europäischen Tag der Restaurierung wieder für Besucher:innen ihre Türen. Werfen Sie bei einer unserer thematischen Führungen einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie von den Expertinnen, mit welchen speziellen Techniken, Materialien und Methoden die wertvollen historischen Bestände der Bibliothek restauriert werden.