Opening hours

08:00 - 22:00

Monday - Saturday

10:00 - 18:00

Sunday

Available study desks

0

Potsdamer Straße

0

Unter den Linden

Welcome to Stabi Berlin

The Stabi is your central library for humanities and social science research in Berlin: discover unique collections, thematic portals, and a diverse cultural program. We are happy to support you in workshops and provide guidance through our team of experts. Whether you prefer a focused working atmosphere in the reading rooms or collaborative work in dialogue with others: Our two buildings at Potsdamer Platz and Unter den Linden in the heart of Berlin are open to you every day from morning to evening. Come by and explore our services - we look forward to seeing you!

Drei Personen unterschiedlichen Alters sitzen an einem Schreibtisch in der Staatsbibliothek zu Berlin. Vor ihnen sitzt eine weitere Person, die sich von den anderen etwas erklären lässt.
preview image
11.03.2025

Neues Tutorial: Fernleihe | New Tutorial: Interlibrary Loan

Rund 12 Millionen Medien stehen an beiden Standorten der Stabi zur Verfügung. Doch manchmal ist das gesuchte Buch oder der gewünschte Aufsatz nicht vor Ort verfügbar. Hier setzt die Fernleihe an. Das Tutorial Fernleihe – Literatur aus anderen Bibliotheken bestellen bietet in dreieinhalb Minuten eine Schritt-für-Schritt Anleitung von der Anmeldung bis hin zur finalen Bestellung […]

preview image
05.03.2025

Stabi-Nutzer:innen für anregende Fokusgruppen in entspannter Atmosphäre gesucht!

Für die Erneuerung unserer Webseiten benötigen wir Input zu ausgewählten Angeboten. Wir suchen Stabi-Nutzer:innen, die uns in einem 90minütigen Gruppengespräch (8 Personen)  ihre Erlebnisse und Eindrücke zu unseren Bibliotheksangeboten berichten. Bei allen Teilnehmenden bedanken wir uns mit einem Stabi-Überraschungspäckchen.

preview image
24.02.2025

Guided tours in English

Get to know the architecture and art of the famous library building at Potsdamer Strasse!
Every second wednesday of the month we offer a public guided tour in English, where you can learn more about the library building designed by Hans Scharoun and Edgar Wisniewski.

Zwei Sprechblasen, die sich überlappen mit blauer Umrandung.

Any questions?
The experts at Stabi are there to help

Whether you need any tips on subject-specific research, on your PhD, or if you are new to the field of digital humanities, the Stabi team will provide competent and straightforward support – don’t hesitate to contact us!

Get close to the Staatsbibliothek’s treasures!

In the permanent and special exhibitions at Stabi Kulturwerk, you can immerse yourself in the fascinating stories of the library and its collections. Explore centuries-old manuscripts, take a look at impressive maps and photographs or decipher original manuscripts and sheet music by famous personalities.

Friedrich der Große in der Haude- und Spenerschen Zeitung

Vorgestellt werden drei Ausgaben der Haude- und Spenerschen Zeitung aus der Zeit Friedrich des Großen: 30.06.1740 Widmungsgedicht zum Regierungsantritt Friedrich II., 05.03.1767 Unwetter in Potsdam und 14.12.1779 Prozess gegen den Müller Arnold.

Podiumsgespräch: Wie funktionierte das „Leseland DDR“?

Über zehn Jahre hinweg haben 52 Forschende das „Leseland DDR“ erkundet. Ihr vierbändiges Werk mit 2.000 Seiten liegt nun vor. In einem Podiumsgespräch präsentieren die Herausgeber wichtige Erkenntnisse zu den politischen Rahmenbedingungen, über Buchkunst und -herstellung. Zusammen mit dem Schriftsteller Volker Braun, der Wissenschaftlerin Luise Tönhardt und der Bibliotheksexpertin Claudia Lux blicken sie auf die bewegte Zeit zurück. Moderiert von Mitherausgeber Christoph Links.

Poetische Kaffeepause zum Welttag der Poesie

Am 21. März wird der Welttag der Poesie gefeiert. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung veröffentlicht an diesem Tag gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern die Lyrikempfehlungen – jeweils zehn deutschsprachige und zehn ins Deutsche übersetzte Neuerscheinungen, sowie 10 Kinderbücher. In der Poetischen Kaffeepause laden wir Sie ein, eine halbe Stunde in die Lyrikempfehlungen für Klein und Groß hineinzuhören!

Berlin-Istanbul Literaturtage 2025 zu Gast in der Stabi

Die Berlin-Istanbul Literaturtage 2025 präsentieren im März unter dem Titel „Tatort Berlin“ eine fesselnde Mischung aus Krimi-Lesungen und Diskussionsrunden. Renommierte Schriftsteller:innen und Verleger:innen aus Berlin und Istanbul geben Einblicke in die Kriminalliteratur und die türkische Literaturszene. An zwei Tagen macht das Literaturfestival Station in der Staatsbibliothek, um die dunklen Ecken der menschlichen Seele zu erforschen.

Weit mehr als Rosen! Botanische und zoologische Illustrationen von Meistern ihres Faches. The Redouté Brothers.

Eine Reise zu den Brüdern Redouté ins Paris des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Als wissenschaftliche Zeichner und Maler schufen sie zahlreiche Pflanzen- und Tierbilder, die heute zu den kostbarsten Werken der Buchillustration zählen. In der hier erstmals vorgelegten Biografie der Redoutés stehen vor allem die von ihnen geschaffenen Bildwerke im Mittelpunkt. Die Autoren Hans Walter Lack, James A. Compton und Martin W. Callmander gewähren einen spannenden Einblick in die Naturgeschichte der Zeit.

Achsenzeit und Spätantike. Zum Verhältnis zweier Epochenbezeichnungen

Vortrag von Hartmut Leppin: Die historische Erforschung der Spätantike hat lange beim Untergang des (West)römischen Reiches angesetzt. Dann wandelt sich die Perspektive: Der Osten der Mittelmeerwelt trat in den Vordergrund, Transformationen wurden stärker beachtet als Brüche, bis in der jüngsten Zeit wieder politische und natürliche Katastrophen – zum Beispiel die erste Pandemie unter Justinian – stärkere Aufmerksamkeit auf sich zogen.