an der Staatsbibliothek zu Berlin 2019 23.10.2019 Zwischen Orient und Okzident: Der türkisch-deutsche binooki Verlag zu Gast in der Staatsbibliothek zu Berlin am 23.10.2019 https://blog.sbb.berlin/ter [...] min/der-binooki-verlag-zu-gast-in-der-staatsbibliothek-zu-berlin-am-23-10/ 8.10.2019 Komitas und sein Erbe . Festkonzert mit Ausstellung anlässlich des 150. Geburtstages des armenischen Komponisten Komitas [...] rektor-der-orientabteilung-vor-100-jahren/ ZWISCHEN BERLIN UND JERUSALEM: DER ORIENTALIST UND BIBLIOTHEKAR GOTTHOLD WEIL UND DIE ANFÄNGE DER ORIENTABTEILUNG AN DER PREUSSISCHEN STAATSBIBLIOTHEK Sabine
arabischer Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. 2019. (VOHD Band 17B,13) Gregor Schoeler: Arabische Foliobände der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz [...] Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin . Teil 1: Liturgische Handschriften 1. 2002. ( VOHD Band 21,4 ) Störk, Lothar: Koptische Handschriften 5. Die Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin . Liturgische [...] Wilhem: Verzeichniss der Persischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin . Berlin : Asher, 1888. (Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin ; Band 6) Further catalogues
dedicated to the Oriental printed works of Staatsbibliothek zu Berlin and its precursors (Königliche Bibliothek, Preußische Staatsbibliothek and Deutsche Staatsbibliothek). The two converted catalogues of the [...] that Deutsche Staatsbibliothek der DDR took custody of after World War II: AK-Or II (publications up to 1974, acquisitions of Preußische Staatsbibliothek and Deutsche Staatsbibliothek der DDR), according [...] “Alphabetischer Katalog II und III der Orientabteilung (AK-Or II/III)“ was completed in May 2015. Except for the periodicals, these old holdings of Staatsbibliothek zu Berlin are now available via StaBiKat
Verein der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. (Association of Friends of the Berlin State Library) raised the necessary funds. Project term 2021 - 2023 Project participant(s) Freunde der SBB e [...] Freunde der SBB e.V. Donations and funding via foundations Contact Christoph Rauch Orient Head of department phone: +49 30 266 435 800 christoph.rauch@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer [...] the project Freunde der SBB e. V. back Staff Unit Project Management Staff Unit Project Management projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Research Manager christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de More Information
Asiatische Kunst der SPK Ethnologisches Museum der SPK Third-party-funding Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Contact Project manager: Matthias Kaun (Staatsbibliothek zu Berlin, Head of [...] Department) Research Associates: Dr. Ayisima Miersulitan (Staatsbibliothek zu Berlin, East Asian Department) Dr. Caren Dreyer (Staatliche Museen zu Berlin (SMB)) Technical coordination and overall technical [...] technical responsibility: Dr. Martina Siebert (Staatsbibliothek zu Berlin, East Asian Department) Digital content coordinator: Dr. Maurice Mengel (Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst, Head of
that Deutsche Staatsbibliothek der DDR took custody of after World War II: AK-Or II (publications up to 1974, acquisitions of Preußische Staatsbibliothek and Deutsche Staatsbibliothek der DDR) AK-Or III [...] Haus Potsdamer Straße Haus Potsdamer Straße Site Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] III (publications from 1975 to 1992, acquisitions of Deutsche Staatsbibliothek der DDR) The original card catalogues are still accessible in the basement of the Oriental and East Asia Reading Room. [Translate
the project Der Codex Remensis der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Phill. 1743): Der gallische Episkopat als Mittler antiken Rechtswissens und Mitgestalter merowingischer Politik, FU Berlin, Arbeitsbereich [...] object Aim of the project is an in-depth analysis of a 8th-cent. manuscript in the SBB (Staatsbibliothek zu Berlin) containing texts which are fundamental for our understanding of the relationship between [...] sbb.spk-berlin.de Prof. Dr. Stefan Esders Freie Universität Berlin Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften Friedrich-Meinecke-Institut Phone: +49 30 838 56823 esdersst@zedat.fu-berlin.de Read
from the Deutsche Staatsbibliothek (East Berlin); separate title and author catalogues. Handwritten and Printed Catalogues The first printed catalogue of the Staatsbibliothek zu Berlin's institutional [...] Julius: Verzeichniss [Verzeichnis] der chinesischen und mandshuischen Bücher und Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Paris 1822. Schott, Wilhelm: Verzeichniss der chinesischen und mandschu-tu [...] Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin: Eine Fortsetzung des im Jahre 1822 erschienenen Klaproth'schen Verzeichnisses. Berlin 1840. Codices manuscripti et Libri Sinici = Alte Sammlung (1847-1913;
StaBiKat SBB16 - Drucke des 16. Jahrhunderts im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin Gesamtkatalog der Wiegendrucke Aldus Maunitus im Gesamtkatalog der Wiegendrucke Service Rara-Reading Room Contact Andreas [...] Zeichen von Anker und Delphin : die Aldinen-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin / [Red.: Karla Faust]. - Leipzig : Faber & Faber, 2005. - 239 S. : Ill. Rezension der Veröffentlichung beim Bibliotheks-Ser [...] Listed in StaBiKat Katalog der Dante-Bibliothek von Friedrich Schneider im Besitz der Deutschen Staatsbibliothek / zsgest. von Horst und Edith Heintze. - Berlin : Dt. Staatsbibliothek, 1965. - VIII, 183 S.
Music "Diesen Kuß der ganzen Welt!" – Beethoven Collection of the Staatsbibliothek zu Berlin The Staatsbibliothek zu Berlin is proud to hold outstanding Beethoven treasures. It is generally not sufficiently [...] 2019 and 2020. The Staatsbibliothek will present in an exhibition precious holdings of its Beethoven collection . Exhibition from 25 June to 24 July 2020 Staatsbibliothek zu Berlin Wilhelm-von-Humboldt-Saal [...] the Ninth Symphony of Ludwig van Beethoven has its home in the music department of the Staatsbibliothek zu Berlin. In 2001 the most popular work of classical music was included in the UNESCO-Register "Memory