Orient

Catalogues of Manuscripts

Electronic catalogues

The central catalogue of oriental manuscripts is the Qalamos database. In the context of indexing, digitization and retroconversion projects, the number of electronically recorded manuscript descriptions is growing continuously. The portal was set up as part of a DFG project

Manuscripts catalogued by the long-term project "Cataloguing Oriental Manuscripts in Germany" of the Göttingen Academy of Sciences and Humanities have been inserted in the KOHD-Digital database since 2016.

Printed Catalogues

The oriental manuscripts are indexed in printed catalogues, most of which have appeared in the following series:

  • Die Handschriften-Verzeichniss der Königlichen Bibliothek zu Berlin (23 volumes, 1853–1914)
  • Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland (VOHD; so far 111 catalogue and 49 supplement volumes, published since 1961)

These catalogues are set up and can be used in the Orient and East Asia Reading Room in the shelf mark area OLS Bb.

A large proportion of the printed catalogues are now available in digitised form. Corresponding links can be found in the individual language groups.

Catalogues of Ethiopian manuscripts

Catalogues of African Manuscripts

Catalogues of Arabic Manuscripts

Catalogues of Armenian manuscripts

Catalogues of Hebrew Manuscripts

Catalogues of Coptic Manuscripts

Catalogues of Persian Manuscripts

Catalogues of South Asian Manuscripts

Catalogues of Southeast Asian Manuscripts

Catalogues of Syrian Manuscripts

Catalogues of Turkish Manuscripts

Catalogues of the Berlin Turfan fragments

Accession books (Akzesssionsbücher) and acquisition book (Zugangsbuch)


Catalogues of Ethiopian manuscripts

A. Dillmann, Verzeichnis der abessinischen Handschriften, Berlin: 1878.

Further catalogues of the Ethiopian State Library of the Staatsbibliothek zu Berlin were published as part of the Directory of Oriental Manuscripts in Germany (VOHD):

Ernst Hammerschmidt u. Veronika Six: Äthiopische Handschriften; 1: Die Handschriften der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. 1983. (VOHD Band 20,4)

Veronika Six: Äthiopische Handschriften; 3: Handschriften deutscher Bibliotheken, Museen und aus Privatbesitz. 1994. (VOHD Band 20,6)

Ernst Hammerschmidt u. Otto A. Jäger: Illuminierte äthiopische Handschriften. 1968. (VOHD Band 15)


Catalogues of African Manuscripts

Catalogues of African manuscripts of the Staatsbibliothek zu Berlin were published as part of the Directory of Oriental Manuscripts in Germany (VOHD):

Ernst Dammann: Handschriften in Swahili und anderen Sprachen Afrikas. 1993. (VOHD Band 24,1)

Ewald Wagner: Islamische Handschriften aus Äthiopien. 1997. (VOHD Band 24,2)


Catalogues of Arabic Manuscripts

The Arabic manuscripts are largely included in the catalogue compiled by Wilhelm Ahlwardt. The catalogue, published in 10 volumes between 1887 and 1899, comprises about 10,000 works in 6,500 volumes. A scanned version of the catalogue is accessible via the Internet Archive:

Wilhelm Ahlwardt, Verzeichnis der arabischen Handschriften

Further catalogues of the Arabic manuscripts of the Staatsbibliothek zu Berlin were published as part of the Directory of Oriental Manuscripts in Germany (VOHD):

Rudolf Sellheim:Arabische Handschriften. Reihe A: Materialien zur arabischen Literaturgeschichte. Teil 1. 1976. (VOHD Band 17A,1).

Rudolf Sellheim: Arabische Handschriften. Reihe A: Materialien zur arabischen Literaturgeschichte. Teil 2. 1987. (VOHD Band 17A,2)

Ewald Wagner: Arabische Handschriften. Reihe B: Teil 1. 1976. (VOHD Band 17B,1)

Gregor Schoeler: Arabische Handschriften. Reihe B: Teil 2. 1990. (VOHD Band 17B,2)

Rosemarie Quiring-Zoche: Arabische Handschriften. Reihe B: Teil 3: [Die Handschriften der Sammlung Oskar Rescher in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Band 1.] 1994. (VOHD Band 17B,3)

Rosemarie Quiring-Zoche: Arabische Handschriften. Reihe B: Teil 5: Die Handschriften der Sammlung Oskar Rescher in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Band 2. 2000. (VOHD Band 17B,5)

Rosemarie Quiring-Zoche: Arabische Handschriften. Reihe B: Teil 6:  Die Handschriften der Sammlung Oskar Rescher in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Band 3. 2006. (VOHD Band 17B,6)

Rosemarie Quiring-Zoche: Arabische Handschriften. Reihe B: Teil 7:  Die Handschriften der Sammlung Oskar Rescher in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Band 4. 2015. (VOHD Band 17B,7)

Rosemarie Quiring-Zoche unter Mitarbeit von Beate Wiesmüller: Arabische Handschriften. Reihe B: Teil 13: Kurzbeschreibungen arabischer Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. 2019. (VOHD Band 17B,13) 

Gregor Schoeler: Arabische Foliobände der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Reihe B: Teil 14. 2020. (VOHD Band 17B,14)

About 2,500 Arabic manuscripts are still uncatalogued. A large part of it (up to about acquisition year 1940) is documented in Carl Brockelmann's "Geschichte der Arabischen Litteratur" (GAL, 2nd edition) with shelf number.


Catalogues of Armenian manuscripts

N. Karamianz, Verzeichniss der armenischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Berlin: Asher 1888.

 

Another catalogue of the Armenian manuscripts of the Staatsbibliothek zu Berlin was published as part of the Directory of Oriental Manuscripts in Germany (VOHD):

Julius Assfalg, Armenische Handschriften. 1962. (VOHD Band 4)


Catalogues of Hebrew Manuscripts

Moritz Steinschneider, Verzeichniss der hebraeischen Handschriften, Berlin:

Band 1. 1878.

Band 2. 1897.

The descriptions of about 200 manuscripts are not yet available in printed catalogues, but provisional descriptive lists and entries in the Qalamos database are available. Please inquire about this in the Orient and East Asia Reading Room.

As a first orientation, the unprinted and unedited pdf of the manuscript of E. Roth can be useful.  

Addendum to E. Roth 1 and 2

Unprinted catalogue by Arthur Spanier

 


Catalogues of Coptic Manuscripts

Störk, Lothar: Koptische Handschriften 4. Die Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin. Teil 1: Liturgische Handschriften 1. 2002. (VOHD Band 21,4)

Störk, Lothar: Koptische Handschriften 5. Die Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin. Liturgische Handschriften. 2021. (VOHD Band 21,5)

Pietruschka, Ute und Ina Hegenbarth-Reichardt: Koptische Handschriften. Teil 6. Die Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Bohairische und bohairisch-arabische Handschriften. 2018 (VOHD Band 21,6)

Buzi, Paola: Coptic Manuscripts 7. The Manuscripts of the Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Part 4. Homiletic and Liturgical Manuscripts from the White Monastery. With two documents from Thebes and two Old-Nubian manuscripts. 2014. (VOHD Band 21,7)


Catalogues of Persian Manuscripts

Pertsch, Wilhem: Verzeichniss der Persischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Berlin : Asher, 1888.
(Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin ; Band 6)

Further catalogues of manuscripts of the Staatsbibliothek zu Berlin were published as part of the Directory of Oriental Manuscripts in Germany (VOHD):

Eilers, Wilhelm (Hrsg.) und Wilhelm Heinz: Persische Handschriften. Teil 1. – Wiesbaden : Steiner, 1968. (beschreibt 384 Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin)
(VOHD Band 14,1)

Divshali, Soheila und Paul Luft: Persische Handschriften. Teil 2 und einige in den Handschriften enthaltene arabische und türkische Werke. - Wiesbaden : Steiner, 1980.
(VOHD Band 14,2) [Allerdings ausschließlich Göttingener Handschriftenbestand]

Fuad, Kamal: Kurdische Handschriften. - Wiesbaden : Steiner, 1970.
(VOHD Band 30)

Separate catalogues have been published for the miniature manuscripts:

İpşiroğlu, Mazhar Şevket: Saray-Alben : Diez’sche Klebebände aus den Berliner Sammlungen. - Wiesbaden : Steiner, 1964.
(VOHD Band 8)

Stchoukine, Ivan u.a.: Illuminierte islamische Handschriften. - Wiesbaden : Steiner, 1971. (beschreibt 111 Handschriften und insgesamt 3.800 Miniaturen)
(VOHD Band 16)


Catalogues of South Asian Manuscripts

Indian and Nepalese manuscripts

In the series Die Handschriften-Verzeichnise der Königlichen Bibliothek zu Berlin have been published:

Albrecht Weber: Verzeichniss der Sanskrit-Handschriften. [Bd. 1]. Berlin : Nicolai, 1853
(Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek ; Bd. 1)
[Katalognummern 1–1404]

Albrecht Weber: Verzeichniss der Sanskṛit- und Prâkṛit-Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Bd. 2.
(Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin ; Bd. 5)

[Abth. 1]. Berlin : Schade, 1886
[A. Die brahmanische Literatur]
[Katalognummern 1405–1772]

Abth. 2. Berlin : Asher, 1888
[B. Jaina-Literatur. I. der Siddhânta]
[Katalognummern 1773–1928]

Abth. 3. Berlin : Asher, 1892
[B. Jaina-Literatur. II. Die außerhalb des Siddhânta stehende Literatur]
[C. Anhang: kurzes Verzeichnis der 1886-89 erworbenen Handschriften]
[Katalognummern 1929–2304]

In the series Verzeichnis der Handschriften im Deutschen Reich has been published:

Walther Schubring: Die Jaina-Handschriften der Preussischen Staatsbibliothek : Neuerwerbungen seit 1891. Leipzig : Harrassowitz, 1944
(Verzeichnis der Handschriften im Deutschen Reich ; T. 3: Die Handschriften der Preussischen Staatsbibliothek ; N. F., Reihe 1: Die orientalischen Handschriften ; 1)

In the Index of Oriental Manuscripts in Germany (VOHD), published by Steiner-Verlag, Wiesbaden (later Stuttgart), Volume 2 is reserved for Indian and Nepalese manuscripts, Volume 33 for Nepalese manuscripts.

Walther Schubring (Hrsg.) u. Klaus L. Janert (Beschr.): Indische Handschriften. Teil 1. Wiesbaden : Steiner, 1962
(VOHD Band 2,1)
[Katalognummern 1–495]

Klaus L. Janert u. N. Narasimhan Poti: Indische und nepalische Handschriften. Teil 2. Wiesbaden : Steiner, 1970
(VOHD Band 2,2)
[Katalognummern 496–1000]

E. R. Sreekrishna Sarma: Indische Handschriften. Teil 3. Wiesbaden : Steiner, 1967
(VOHD Band 2,3)
[Catalogue numbers [100]1–[1]113]
Descriptions of 113 texts in palm leaf manuscripts

Klaus L. Janert u. N. Narasimhan Poti: Indische und nepalische Handschriften. Teil 4. Wiesbaden : Steiner, 1975
(VOHD Band 2,4)
[Katalognummern 1114–1500]

Klaus L. Janert u. N. Narasimhan Poti: Indische Handschriften. Teil 5. Wiesbaden : Steiner, 1979
(VOHD Band 2,5)
[Katalognummern 1501–2000]

Klaus L. Janert u. N. Narasimhan Poti: Indische Handschriften. Teil 6. Stuttgart : Steiner, 1980
(VOHD Band 2,6)
[Katalognummern 2001–2250]

Klaus L. Janert (Hrsg.) u. N. Narasimhan Poti (Beschr.): Indische Handschriften. Teil 7. Stuttgart : Steiner, 1986
(VOHD Band 2,7)
[Katalognummern 2251–3000]

Klaus L. Janert (Hrsg.) u. N. Narasimhan Poti (Beschr.): Indische Handschriften. Teil 8. Stuttgart : Steiner, 1987
(VOHD Band 2,8)
[Katalognummern 3001–3750]

Klaus L. Janert (Hrsg.) u. N. Narasimhan Poti (Beschr.): Indische Handschriften. Teil 9. Stuttgart : Steiner, 1990
(VOHD Band 2,9)
[Katalognummern 3751–4381]

Klaus L. Janert: Indische Handschriften. Teil 10 : Generalregister A für II,1–6. Wiesbaden : Steiner, 1982
(VOHD Band 2,10)

Klaus L. Janert: Indische Handschriften. Teil 11 : Generalregister B für II,7–9. Stuttgart : Steiner, 1991
(VOHD Band 2,11)

Gerhard Ehlers: Die Sammlung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Stuttgart : Steiner, 1995
(VOHD Band 2,12 )
[Katalognummern 4382–4645]
This volume does not list any manuscripts from the Staatsbibliothek zu Berlin.

Gerhard Ehlers: Indische Handschriften. Teil 13 : Die Sammlung MS OR FOL der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz. Stuttgart : Steiner, 1999
(VOHD Band 2,13)
[Katalognummern 4646–4897]
Mainly descriptions of palm leaf manuscripts in Sanskrit.

Ulrike Niklas u. Sascha Ebeling: Indische Handschriften. Teil 14 : Tamil-Handschriften.
(VOHD Band 2,14) (not published)

Gerhard Ehlers: Indische Handschriften. Teil 15 : Die Palmblatthandschriften der Sammlung Janert der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz. Stuttgart : Steiner, 2003
(VOHD Band 2,15)
[Katalognummern 4898–5386]

Gerhard Ehlers: Indische Handschriften. Teil 16 : Die Śāradā-Handschriften der Sammlung Janert der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz. Stuttgart : Steiner, 2006
(VOHD Band 2,16)
[Katalognummern 5387–5886]

Gerhard Ehlers: Indische Handschriften. Teil 17 : Die Śāradā-Handschriften der Sammlung Janert der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz. Stuttgart : Steiner, 2010
(VOHD Band 2,17)
[Katalognummern 5887–6408]

Gerhard Ehlers: Indische Handschriften. Teil 18 : Die Śāradā-Handschriften der Sammlung Janert der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz. Stuttgart : Steiner, 2012
(VOHD Band 2,18)
[Katalognummern 6409–6899]

Gerhard Ehlers: Indische Handschriften. Teil 19 : Die Śāradā-Handschriften der Sammlung Janert der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz. Stuttgart : Steiner, 2016
(VOHD Band 2,19)
[Katalognummern 6900–7293]

Siegfried Schmitt: Indische Handschriften. Teil 20 : Generalregister für die Kataloge indischer und nepalischer Handschriften (VOHD II und XXXIII). Stuttgart : Steiner, 2018
(VOHD Band 2,20)

Siegfried Lienhard, with the collaboration of Thakur Lal Manandhar: Nepalese Manuscripts. Part 1 : Nevārī and Sanskrit. Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Berlin. Stuttgart : Steiner, 1988 (More not published)
(VOHD Band 33,1)

Here mainly manuscripts in Newari and those in Sanskrit with commentaries or translations in Newari were described. There are also descriptions of some manuscripts in Sanskrit, Nepali, Hindi and Bengali/Maithili.
 

Verkaufskatalog Hiersemann, Leipzig

Veda- und Sanskritliteratur in Palmblattmanuskripten. Leipzig : Karl W. Hiersemann. .
(Katalog ; 403. [1911])

The manuscripts listed only briefly in the sales catalog were almost completely acquired by the Prussian State Library in 1919. In the meantime, they have been described in more detail in the above-mentioned volumes of the VOHD.

Since 2016, Indian manuscripts have been cataloged in the KOHD-Digital database.

Sinhala manuscripts

In the Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland (VOHD), published by Steiner-Verlag, Wiesbaden (later Stuttgart), volume 22 is dedicated to Sinhala manuscripts. Here, manuscripts in Sinhala script are described, regardless of the language in which they are written. The texts are in Sinhala, Pali and Sanskrit. Holdings of the Staatsbibliothek zu Berlin are listed in all sub-volumes.

Heinz Bechert, unter Mitarbeit von Maria Bidoli: Singhalesische Handschriften. Teil 1. Wiesbaden : Steiner, 1969
(VOHD Band 22,1)
[Katalognummern 1–198]

Heinz Bechert: Singhalesische Handschriften. Teil 2 : Die Katalognummern 199–376. Stuttgart : Steiner, 1997
(VOHD Band 22,2)

Heinz Bechert, unter Mitarbeit von Klaus Wille, mit Registern von Anne Peters: Singhalesische Handschriften. Teil 3 : Die Katalognummern 377–489. Stuttgart : Steiner, 2024
(VOHD Band 22,3)

Teil 4 (VOHD Band 22,4) has not been published.

Urdu manuscripts

In the Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland (VOHD) is published:

Mujahid Husain Zaidi: Urdu-Handschriften. Wiesbaden : Steiner, 1973.
(VOHD Band 25)
Of the 70 manuscripts described, 54 are in the holdings of the Staatsbibliothek zu Berlin.

Bibliography of catalogs of Indian manuscripts

Klaus Ludwig Janert: An annotated bibliography of the catalogues of Indian manuscripts. Wiesbaden : Steiner, 1965-
Part 1. 1965 (More not published)
(VOHD Suppl. 1,1)

In sub-volumes of the VOHD ; vol. 2: Indian Manuscripts, manuscript catalogs of various libraries are cited with the numbers (ABC numbers) under which they are listed in this bibliography. If they have been published independently and are in our collection, they can be searched in the online catalog of the Staatsbibliothek zu Berlin (Stabikat classic) by their respective number in the bibliography using the search key xsbp (phrase):

Example of a search in the Stabikat classic:
xsbp Janert, Klaus Ludwig: Annot. bibliogr. of the cat. of Indian manuscripts 57

The corresponding display in the title record of the staff record for this example is:
Bibliogr. Citations: Janert, Klaus Ludwig: Annot. bibliogr. of the cat. of Indian manuscripts 57


Catalogs of manuscripts from Southeast Asia

In 2016, as a result of a cooperation with the Indonesian National Museum, a complete catalog of the “Indonesian” manuscripts of the Staatsbibliothek zu Berlin was published for the first time, which is based on the descriptions of the VOHD catalogs (see below), but also includes all previously undescribed manuscripts:

Titik Pudjiastuti, Thoralf Hanstein (editors): Catalogue of Indonesian manuscripts – Collection Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Bali-Java-Kalimantan-Lombok-Madura-Sulawesi-Sumatra-Sumbawa. Jakarta, Museum Nasional Republik Indonesia. 2016

Furthermore, a historical old catalog of the Schoemann Collection can be viewed:

Verzeichniss einer Sammlung von Handschriften in den Hauptsprachen des Indischen Archipelagus (Sammlung Schoemann) (Hs. or. 14562, alte Signatur: Or. HB H1) 272 Nummern. Handschriftliches Manuskript. 1879. 46 S.

Further catalogs of the Indonesian manuscripts of the Staatsbibliothek zu Berlin were published as part of the Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland (VOHD):

Indonesian manuscripts
(Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland; 28, 29, 31)

Liberty Manik: Batak-Handschriften. 1973. (VOHD Band 28,1)

Theodore G. Th. Pigeaud und P. Voorhoeve: Handschriften aus Indonesien (Bali, Java, Sumatra). 1985. (VOHD Band 28,2)

P. Voorhoeve: Südsumatranische Handschriften. 1971. (VOHD Band 29)

Theodore G. Th. Pigeaud: Javanese and Balinese Manuscripts and some codices written in related idioms spoken in Java and Bali. 1975(VOHD Band 31)

Christiaan Snouck Hurgronje: Katalog der malaiischen Handschriften der königlichen Bibliothek in Berlin. Reproduction of the Manuscript (Leiden Cod Or 8015). Edited with an introduction by E U Kratz. 1989. (VOHD Supplementband 29)


Catalogs of Syriac manuscripts

Eduard Sachau, Verzeichnis der Syrischen Handschriften, Erste Abtheilung, Berlin: 1899

Eduard Sachau, Verzeichnis der Syrischen Handschriften, Zweite Abtheilung, Berlin: 1899

 

Assfalg, Julius: Syrische Handschriften. Syrische, Karshunische, Christlich-Palästinische, Neusyrische und mandäische Handschriften. 1963. (VOHD Band V)


Catalogs of Turkish manuscripts

The majority of the Turkish manuscripts are catalogued in printed catalogs; around 1,200 volumes are still uncatalogued.

Wilhem Pertsch, Verzeichniss der Türkischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Berlin: 1889. This catalog describes about 500 manuscripts. A scanned version of the catalog is accessible via the Internet Archive.

 

Further catalogs of the Turkish manuscripts of the Staatsbibliothek zu Berlin were published as part of the Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland (VOHD):

Barbara Flemming: Türkische Handschriften. Teil 1. 1968 (VOHD Band 13,1)

Manfred Götz: Türkische Handschriften. Teil 2. 1968 (VOHD Band 13,2)

Manfred Götz: Türkische Handschriften und einige in den Handschriften enthaltene persische und arabische Werke. Teil 3. 1974 (VOHD Band 13,3)

Manfred Götz: Türkische Handschriften. Teil 4. 1979 (VOHD Band 13,4)

Hanna Sohrweide: Türkische Handschriften. Teil 5. 1981 (VOHD Band 13,5)

Catalogs of Eastern Turkish manuscripts

Martin Hartmann, Die osttürkischen Handschriften der Sammlung Hartmann. Berlin 1904


Catalogs of the Berlin Turfan-fragments

Old Turkish fragments

Alttürkische Handschriften. Teil 1: Dokumente in Brahmi und tibetischer Schrift. Beschrieben und herausgegeben von Dieter Maue. 1996. (VOHD 13,9)

Alttürkische Handschriften. Teil 2: Das Goldglanz-Sutra und der buddhistische Legendenzyklus Dasakarmapathavadanamala. Depositum der Preussischen Akademie der Wissenschaften (Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin). Beschrieben von Gerhard Ehlers. 1987. (VOHD 13,10)

Alttürkische Handschriften. Teil 3: Die Handschriftenfragmente der Maitrisimit aus Sängim und Murtuk in der Berliner Turfansammlung. Beschrieben von Jens Peter Laut und Jens Wilkens. 2017. (VOHD 13,11)

Alttürkische Handschriften. Varia Buddhica: Buddhistische Gedichte und kleinere Sutra-Texte. Beschrieben von Zekine Özertutal. 2021. (VOHD 13,12)

Alttürkische Handschriften. Teil 5: Berliner Fragmente des Goldglanz-Sutras. Teil 1: Vorworte und Erstes bis Drittes Buch. Beschrieben von Simone-Christiane Raschmann. 2000. (VOHD 13,13)

Alttürkische Handschriften. Teil 6: Berliner Fragmente des Goldglanz-Sutras. Teil 2: Viertes und Fünftes Buch. Beschrieben von Simone-Christiane Raschmann. 2002. (VOHD 13,14)

Alttürkische Handschriften. Teil 7: Berliner Fragmente des Goldglanz-Sutras. Teil 3: Sechstes bis Zehntes Buch - Kolophone, Kommentare und Versifizierungen - Gesamtkonkordanzen. Beschrieben von Simone-Christiane Raschmann. 2005. (VOHD 13,15)

Alttürkische Handschriften. Teil 8: Manichäisch-Türkische Texte der Berliner Turfansammlung. Beschrieben von Jens Wilkens. 2000. (VOHD 13,16)

Alttürkische Handschriften. Teil 9: Buddhistische Beichttexte. Beschrieben von Jens Wilkens. 2003. (VOHD 13,17)

Alttürkische Handschriften. Teil 10: Buddhistische Erzähltexte. Beschrieben von Jens Wilkens. 2010. (VOHD 13,18)

Alttürkische Handschriften. Teil 11: Die Uigurischen Blockdrucke der Berliner Turfansammlung. Teil 1: Tantrische Texte. Beschrieben von Abdurishid Yakup und Michael Knüppel. 2007. (VOHD 13,19)

Alttürkische Handschriften. Teil 12: Die Uigurischen Blockdrucke der Berliner Turfansammlung. Teil 2: Apokryphen, Mahayana-Sutren, Erzählungen, Magische Texte, Kommentare und Kolophone. Beschrieben von Abdurishid Yakup. 2008. (VOHD 13,20)

Alttürkische Handschriften. Teil 13: Dokumente. Teil 1. Beschrieben von Simone-Christiane Raschmann. 2007. (VOHD 13,21)

Alttürkische Handschriften. Teil 14: Dokumente. Teil 2. Beschrieben von Simone-Christiane Raschmann. 2009. (VOHD 13,22)

Alttürkische Handschriften. Teil 15: Die Uigurischen Blockdrucke der Berliner Turfansammlung. Teil 3: Stabreimdichtungen, Kalendarisches, Bilder, Unbestimmte Fragmente und Nachträge. Beschrieben von Abdurishid Yakup. 2009. (VOHD 13,23)

Alttürkische Handschriften. Teil 16: Mahāyāna-Sūtras und Kommentartexte. Alttürkische Handschriften. Beschrieben von Zekine Özertural. 2012. (VOHD 13,24)

Alttürkische Handschriften. Teil 17: Heilkundliche, volksreligiöse und Ritualtexte. Beschrieben von Michael Knüppel. 2013. (VOHD 13,25)

Alttürkische Handschriften. Teil 18: Buddhica aus der Berliner Turfansammlung. Teil 1: Das apokryphe Sūtra Säkiz Yükmäk Yaruk. Beschrieben von Simone-Christiane Raschmann. Mit einem Appendix von Anna-Grethe Rischel: Old Turkish Fragments from the Berlin Turfan Collection. Paper analysis of 62 manuscripts and block prints. 2012. (VOHD 13,26)

Alttürkische Handschriften. Teil 19: Dokumente in Brāhmī und tibetischer Schrift. Teil 2. Beschrieben und herausgegeben von Dieter Maue. 2015. (VOHD 13,27)

Alttürkische Handschriften. Teil 20: Alttürkische Texte aus der Berliner Turfansammlung im Nachlass Resid Rahmeti Arat. Beschrieben von Simone-Christiane Raschmann und Osman Fikri Sertkaya. 2016. (VOHD 13,28)

Katalog Alttürkischer Handschriften ab 2016:

KOHD digital

Bearbeiter: Simone-Christiane Raschmann, Orçun Ünal

 

Chinese Fragmente

Gerhard Schmitt/Thomas Thilo (in Zusammenarbeit mit Taijun Inokuchi): Katalog chinesischer buddhistischer Textfragmente. Band 1. Berlin 1975. (Berliner Turfantexte. 6.);

Thomas Thilo: Katalog chinesischer buddhistischer Textfragmente. Band 2. Berlin 1985. (Berliner Turfantexte. 14.)

 

Rong Xinjiang/Li Xiao/Meng Xianshi: Xin huo tu lu fan chu tu wen xian. Beijing 2008.

(Sammlung chinesischsprachiger Dokumente aus Turfan. Vol.1 S. 57-59, 102 altuigurische Dokumente.)

 

Chinesische und manjurische Handschriften und seltene Drucke. Teil 3: Chinesische Texte vermischten Inhalts aus der Berliner Turfansammlung. Beschrieben von Tsuneki Nishiwaki. Übersetzt von Christian Wittern. Herausgegeben von Simone-Christiane Raschmann. 2001. (VOHD 12,3)

Chinesische und manjurische Handschriften und seltene Drucke. Part 4: Chinese Buddhist texts from the Berlin Turfan collections: Volume 3. Compiled by Kogi Kudara; edited by Toshitaka Hasuike and Mazumi Mitani. 2005. (VOHD 12,4)
[Continues: Katalog chinesischer buddhistischer Textfragmente. Band 1: Berlin, 1975. (Berliner Turfantexte. 6.) Band 2: Berlin 1985. (Berliner Turfantexte.14.)]

Chinesische und manjurische Handschriften und seltene Drucke. Part 5: Chinese Buddhist texts from the Berlin Turfan collections: Volume 4. Compiled by Mazumi Mitani. [In preparation] (VOHD 12,5)

Chinesische und manjurische Handschriften und seltene Drucke. Teil 7: Chinesische Blockdrucke aus der Berliner Turfansammlung. Beschrieben von Tsuneki Nishiwaki. Übersetzt von Magnus Kriegeskorte und Christian Wittern. Herausgegeben von Simone-Christiane Raschmann. 2014. (VOHD 12,7)

 

Iranian Manuscrips ​​​​​​

Mary Boyce: A Catalogue of the Iranian Manuscripts in Manichean Script in the German Turfan Collection. Berlin 1960. (Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Institut für Orientforschung. Veröffentlichung Nr. 45.)

 

Mitteliranische Handschriften. Teil 1: Berliner Turfanfragmente manichäischen Inhalts in soghdischer Schrift. Beschrieben von Christiane Reck. 2006. (VOHD 18,1)

Mitteliranische Handschriften. Teil 2: Berliner Turfanfragmente buddhistischen Inhalts in soghdischer Schrift. Beschrieben von Christiane Reck. 2016. (VOHD 18,2)

Mitteliranische Handschriften. Teil 3: Berliner Turfanfragmente in soghdischer Schrift. Beschrieben von Christiane Reck. 2018. (VOHD 18,3)

Mitteliranische Handschriften. Teil 4: Iranian Manuscript in Syriac Script in the Berlin Turfan Collection. By Nicholas Sims-Williams. 2012. (VOHD 18,4)

 

Mongolian fragments

Cerensodnom, Dalantai / Manfred Taube: Die Mongolica der Berliner Turfansammlung. Berlin 1993. (Berliner Turfantexte. XVI.)

 

Sanskrit fragments

Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden. Teil 1. Unter Mitarbeit von Walter Clawiter und Lore Holzmann, herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Ernst Waldschmidt. 1965. (VOHD 10,1)

Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden. Teil 2: Faksimile-Wiedergaben einer Auswahl von Vinaya- und Sutrahandschriften nebst einer Bearbeitung davon noch nicht publizierter Stücke. Im Verein mit Walter Clawiter und Lore Sander-Holzmann zusammengestellt von Ernst Waldschmidt. 1968. (VOHD 10,2)

Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden. Teil 3: Katalognummern 802-1014. Unter Mitarbeit von Walter Clawitter und Lore Sander-Holzmann, herausgegeben von Ernst Waldschmidt. 1971. (VOHD 10,3)

Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden. Teil 4: Ergänzungsband zu Teil 1-3 mit Textwiedergaben, Berichtigungen und Wörterverzeichnissen. Bearbeitet von Lore Sander und Ernst Waldschmidt. 1980. (VOHD 10,4)

Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden. Teil 5: Die Katalognummern 1015-1201 und 63 vorweggenommene höhere Nummern. Bearbeitet von Lore Sander und Ernst Waldschmidt. 1985. (VOHD 10,5)

Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden. Teil 6: Die Katalognummern 1202-1599. Herausgegeben von Heinz Bechert, beschrieben von Klaus Wille. 1989. (VOHD 10,6)

Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden. Teil 7: Die Katalognummern 1600-1799. Herausgegeben von Heinz Bechert, beschrieben von Klaus Wille. 1995. (VOHD 10,7)

Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden. Teil 8: Die Katalognummern 1800-1999. Herausgegeben von Heinz Bechert, beschrieben von Klaus Wille. 2000. (VOHD 10,8)

Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden. Teil 9: Die Katalognummern 2000-3199. Beschrieben von Klaus Wille, herausgegeben von Heinz Bechert. 2004. (VOHD 10,9)

Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden. Teil 10: Die Katalognummern 3200-4362. Beschrieben von Klaus Wille. 2008. (VOHD 10,10)

Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden. Teil 11: Die Katalognummern 4363-5799. Beschrieben von Klaus Wille. 2012. (VOHD 10,11)

Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden. Teil 12: Die Katalognummern 5800-7485. Beschrieben von Klaus Wille. 2017. (VOHD 10,12)

 

Syriac manuscripts

Syrische Handschriften. Teil 2: Texte der Berliner Turfansammlung. Herausgegeben von Erica Hunter und Mark Dickens. 2014. (VOHD 5,2)

 

Tibetan fragments

Taube, Manfred: Die Tibetica der Berliner Turfansammlung. Berlin 1980. (Berliner Turfantexte. X.)

 

Tocharian fragments

 

Online-Datenbanken

TITUS  Tocharian Manuscripts from the Berlin Turfan Collection

titus.fkidg1.uni-frankfurt.de/texte/tocharic/tht.htm

 

A Comprehensive Edition of Tocharian Manuscripts” (CEToM) www.univie.ac.at/tocharian/

 


Accession books

Here you will find the accession books for the oriental manuscripts (very extensive files)

Manuscripta Orientalia I

Manuscripta Orientalia II

Manuscripta Orientalia III

Zugangsbuch ab 1919 (ab Gründung der Orientabteilung)