Kataloge der Staatsbibliothek
Unsere Literatursuchmaschine stabikat+ ist ein Discovery-System. Es ermöglicht die Recherche in mehreren hundert Millionen Zeitschriftenartikeln, Büchern, Literaturhinweisen aus bibliographischen Datenbanken und weiteren Quellen. In vielen Fällen ist der direkte Zugriff auf die enthaltenen Volltexte möglich. stabikat+ enthält derzeit die Inhalte des StaBiKat, von der Staatsbibliothek zu Berlin lizenzierter Datenbanken und elektronischer Zeitschriften sowie Volltexte aus Open-Access-Repositories und weiteren Quellen. Für die Nutzung von stabikat+ im Fernzugriff haben wir FAQ für Sie zusammengestellt.
Der klassische Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin - StaBiKat - verzeichnet Bücher, Zeitschriftentitel und elektronische Medien unabhängig vom Erscheinungsjahr und erlaubt sowohl formale als auch sachliche Suchanfragen. Aufsatztitel sind nicht erfasst. Ein Teil der Bestände der Sondersammlungen der Staatsbibliothek ist in weiteren Online-Katalogen nachgewiesen.
Die Sachliche Suche 1501 - 1955 stellt die Online-Version der Historischen Systematik für den rund 3 Millionen Bände umfassenden Altbestand der Staatsbibliothek zur Verfügung. Grundlage ist ein Bandkatalog - der Alte Realkatalog (ARK). Es ist möglich, in der Systematik zu blättern oder mit verschiedenen Suchbegriffen in den über 225.000 Systemstellen zu recherchieren und sich Titel im StaBiKat anzeigen zu lassen.
Weitere Nachweissysteme für Bestände der Staatsbibliothek
- Manuscripta Mediaevalia Ergebnisse der Handschriftenkatalogisierung im deutschen Sprachraum
- Signaturenübersicht Abendländische Buchhandschriften der Staatsbibliothek
- Kalliope Verbundkatalog für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Orient-digital Datenbank der orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin
- Sachliche Suche 1501 - 1955: Historische Systematik für den Altbestand der Staatsbibliothek
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
- Short Title Catalogue der Drucke des 16. Jahrhunderts im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin (ST 16)
- Einbanddatenbank
- Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW)
siehe auch Abteilung Historische Drucke: Recherche und Ressourcen
- Musik-IPAC Imagekataloge
siehe auch Musikabteilung: Recherche und Ressourcen
- Orient-digital Datenbank der orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin
siehe auch Orientabteilung: Recherche und Ressourcen
- OA-OPAC Online-Katalog der Ostasienabteilung
siehe auch Ostasienabteilung: Recherche und Ressourcen
- Zeitschriftendatenbank (ZDB): Nachweis von Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbüchern und weiteren Periodika in deutschen und österreichischen Bibliotheken.
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB): Thematisch geordneter Zugang zu den von der Staatsbibliothek abonnierten sowie frei zugänglichen wissenschaftlichen elektronischen Zeitschriften.
- Zeitschriftendatenbank Nachweis von Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbüchern und weiteren Periodika in deutschen und österreichischen Bibliotheken.
- ZEFYS Zeitungsinformationssystem für historische Zeitungen
- Die Welt der Zeitungen – Zeitungen aus aller Welt
Ein Teil der Bestände der Sondersammlungen der Staatsbibliothek wird ausschließlich in konventionellen Katalogen nachgewiesen. Die Abteilungen informieren über ihre jeweiligen Kataloge.