Lesesäle und Serviceangebote
Die Staatsbibliothek bietet mit ihren diversen Lesesälen und zum Teil buchbaren Vor-Ort-Angeboten unterschiedlichen Arbeitsweisen einen Raum. Ob für konzentriertes Forschen und Lernen oder gemeinsames Arbeiten: machen Sie die Staatsbibliothek zu Ihrem Ort.
Orientierung in den Lesesälen

Stille
Unter den Linden
Sakya
Potsdamer Straße
Laptopfreie Bereiche im 2. und 4. OG


Kommunikation
Unter den Linden
Alexandria
Jerusalem
Oxford
Utopia
Potsdamer Straße
Foyer
Im Haus Unter den Linden informiert eine Übersichtstafel im Foyer über die verschiedenen Arbeitsbereiche, und vor den Räumen selbst stehen Aufsteller.
Sind Sie neugierig, warum diese Namen für Bibliotheksräume gewählt wurden?
Nutzungsmodalitäten
Die Staatsbibliothek bietet in ihren Lesesälen Referenzwerke und Informationsmittel zu allen Wissenschaftsfächern - schwerpunktmäßig den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Die in den Lesesälen aufgestellten Präsenzbestände können nur in den Lesesälen benutzt werden, eine Ausleihe außer Haus ist nicht möglich.
In den Sonderlesesälen (z.B. für Handschriften, Karten) finden Sie Nachschlagewerke, die sich aufgrund der beschriebenen Materialart oder des geographischen Raumes besonders auf die dort aufbewahrten Werke beziehen. Materialien einer Sonderabteilung werden in deren Lesesaal genutzt.
Sie können Getränke in verschließbaren Flaschen in die Lesesäle mitnehmen, Lebensmittel allerdings nicht.
Weitere Serviceangebote zum Arbeiten vor Ort
Unsere Standorte verfügen über Arbeitsmöglichkeiten für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer sowie Sehbehinderte. Weitere ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.
Nutzen Sie für Videokonferenzen mit Ihrem eigenen Laptop den Raum Utopia im Haus Unter den Linden.
Im Haus Potsdamer Straße erreichen Sie die Mitarbeitenden der Information im Lesesaal persönlich Montag - Samstag von 10 - 18 Uhr.
Im Haus Unter den Linden können Sie sich an der zentralen Informations- und Servicetheke persönlich Montag - Freitag von 10 - 18 Uhr und Samstag von 14 - 18 Uhr beraten lassen.
Im Haus Unter den Linden finden Sie im 1. Obergeschoss im Raum Jerusalem drei Gruppenarbeitsräume für 6 Personen und einen für 10 Personen. Wenn Sie einen Gruppenarbeitsraum nutzen möchten, buchen Sie online. Weitere Hinweise zu Buchungsbedingungen finden Sie auf der Seite StabiBooking.
Im Haus Potsdamer Straße gibt es momentan für Gruppenarbeit lediglich im Foyer Tische und Sitzmöglichkeiten.
Unser Dienstleister Bibliocopy bietet für Nutzende der Bibliothek Scanner, Drucker und Digitalisierungsmöglichkeiten, u.a. für Bibliotheksbestände, sowie eine Auswahl an Büromaterialien zum Kauf an. Alle Geräte sind für die Selbstbedienung mit einer Karte ausgestattet, die mit Guthaben aufgeladen werden kann. Zu den gesamten Öffnungszeiten stehen die Scan- und Kopiergeräte innerhalb der Lesesaalbereiche zur Verfügung.
Die Servicezeiten der Kopierzentren in beiden Häusern sind Montag bis Mittwoch, Freitag und Samstag 11 - 17 Uhr, Donnerstag 12 - 18 Uhr.
Zu den Servicezeiten sind Kartenaufladung, Service und Beratung, Büromaterialverkauf sowie die Annahme von Repro- oder Serviceaufträgen möglich.
In jedem der Häuser gibt es ein Scanzelt, um mit einer geeigneten Smartphone-App kostenlos und unkompliziert Seiten bis zum Format A3 zu scannen. Standorte und genauere Infos sind in einem Blogbeitrag erläutert. Außerdem gibt es im Zeitungslesesaal im Haus Unter den Linden drei Mikrofilmscanner. Sie können vorab einen Termin zur Nutzung reservieren.
Carrels (Arbeitskabinen) stehen Ihnen für umfangreichere wissenschaftliche Arbeiten mit Beständen der Staatsbibliothek zur Verfügung. Ein Carrel können Sie online buchen. Weitere Hinweise zu Buchungsbedingungen finden Sie auf der Seite StabiBooking.
Für schwerbehinderte Personen und für Schwangere steht an beiden Standorten ein Carrel zur Verfügung. Bitte erfragen Sie freie Kapazitäten über raumbuchung@sbb.spk-berlin.de / Stichwort: Carrel.
In beiden Häusern haben Sie die Möglichkeit, StabiBoxen online zu buchen. Weitere Hinweise zu Buchungsbedingungen finden Sie auf der Seite StabiBooking.
Arbeitsplätze für den Internetzugang und den Zugriff auf lizenzpflichtige Datenbanken sind in den Lesesälen vorhanden. Selbstverständlich ist der Internetzugang auch über WLAN oder Eduroam möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im WLAN-Portal. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Einrichtung des WLAN-Zugangs haben, wenden Sie sich bitte an die Informationsstellen in den Lesesälen oder nutzen Sie das Kontaktformular im WLAN-Portal.
Das Ausdrucken von Dateien via WLAN im Kopierzentrum BiblioCopy ist möglich. Informationen über die Einrichtung finden Sie direkt auf den Seiten von BiblioCopy.
Ihren Laptop oder Ihr Netbook können Sie ohne Tasche gern mit in die Lesesäle nehmen, Steckdosen für die Stromversorgung sind an den Arbeitsplätzen vorhanden.
Arbeitsplätze im Haus Unter den Linden:
- 250 Plätze
- 27 Carrels
Davon sind 70 Plätze im 3. OG für bis zu 14 Stunden täglich mit einem Vorlauf von maximal 7 Tagen stundenweise online buchbar. Weitere Hinweise zu Buchungsbedingungen finden Sie auf der Seite StabiBooking.
- 32 Plätze, 8 Computerarbeitsplätze
- 12 Plätze
- 4 Gruppenarbeitsräume mit insgesamt 28 Arbeitsplätzen
Einen Gruppenarbeitsraum können Sie online buchen. Weitere Hinweise zu Buchungsbedingungen finden Sie auf der Seite StabiBooking.
- 18 Plätze
- 16 Plätze
Arbeitsplätze im Lesesaal Haus Potsdamer Straße:
- 575 Plätze, 27 Computerarbeitsplätze
Davon sind knapp 100 Plätze im 2. und 3. OG für bis zu 14 Stunden täglich mit einem Vorlauf von maximal 7 Tagen stundenweise online buchbar. Weitere Hinweise zu Buchungsbedingungen finden Sie auf der Seite StabiBooking.
- 17 Carrels
Ein Carrel können Sie online buchen. Weitere Hinweise zu Buchungsbedingungen finden Sie auf der Seite StabiBooking.
Weitere Arbeitsplätze bieten die Lesesäle der Sonderabteilungen.