Ostasien
Im Jahre 2011 wurde von deutscher und von polnischer Seite das gemeinsame Interesse an der Aufarbeitung der Bestände bekundet. 2012 erweiterte man dieses Interesse um den Aspekt der Digitalisierung und der damit möglichen virtuellen Rekonstruktion der alten Ostasiensammlung der damaligen Preußischen Staatsbibliothek. Nach der Bewilligung von Mitteln des BKM für vorerst ein Jahr konnte die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Anfang 2013 mit der Sichtung der Bestände und der Auswahl der zu digitalisierenden Titel beginnen.
Eine den heutigen Ansprüchen genügende Katalogisierung der Bestände in Krakau erfolgt z.T. vor Ort, wird hauptsächlich aber im Nachgang anhand der Digitalisate erfolgen. Bis dahin gewähren die handschriftlichen Bandkataloge der Libri sin. und Libri sin. N.S., sowie die von Hirth selbst erstellte Beschreibung seiner Sammlung, einen ersten Überblick. Diese Kataloge stehen digitalisiert zur Verfügung.
Die ostasiatischen „Berlinka“ in Krakau gliedern sich in zwei Teile und insgesamt fünf Sammlungssegmente, die hier kurz umrissen und deren Nachweissituation und Stand der Digitalisierung hier jeweils aktuell dokumentiert werden sollen.