
Nicht-textuelle Materialien als Quelle und Forschungsgegenstand: die „Turfan-Expeditionen“ und die Berliner Sammlungen
Projektziel
Mitglieder der vier „Turfan-Expeditionen“ (1902–1914) erfassten und dokumentierten archäologischen Stätten an der nördlichen Seidenstraße (heute Xinjiang Uigur Autonomes Gebiet, VR China). Das Turfan-Archiv der Expeditionen umfasst in-situ angefertigte Zeichnungen und Malereien, Pläne, eine umfangreiche fotografische Dokumentation und andere Dokumente. Die historischen Fotos, die archäologische Stätten, Personen, das Alltagsleben und Objekte zeigen, werden, wenn möglich, mit Orts- und Personennamen und Objektbeschreibungen ergänzt. Der Index der Turfan-Akten wird auch zugänglich gemacht.
Projektzeit
2021
Projektpartner
- Museum für Asiatische Kunst der SPK
Ethnologisches Museum der SPK
Drittmittelgeber
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Kontakt
Dr. Caren Dreyer
Staatliche Museen zu Berlin (SMB)
caren.dreyer@sbb.spk-berlin.de
Dr. Aysima Miersulitan
Ostasien
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: + 49 30 266 43 6105
ayisima.miersulitan@sbb.spk-berlin.de