kleinen Nachlasskästen ist in folgende Bestandsgruppen gegliedert: Musikautographe, Textautographe, Musikdrucke, Schriften über Manfred Schubert, Schriften von Manfred Schubert, Geschäftskorrespondenz, Leserbriefe [...] machen, sind Mitschriften aus der Studienzeit und Schulhefte sowie Jugendwerke enthalten, die einen Eindruck von Musikunterricht und Musikstudium seiner Zeit geben. Auch die Textautographe, Korrekturfahnen [...] n und Konzepte von Schuberts Lyrik gewähren Werkstatteinblicke. Durch die enthaltenen Musikdrucke mit handschriftlichen Eintragungen lassen sich aufführungspraktische Hinweise gewinnen. Einen wesentlichen
2011 erfolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt wurden über 5.000 Quellen - Musikhandschriften, Drucke und Textbücher - in der Datenbank „Kallisto“ wissenschaftlich erschlossen. Sie sind nun über den [...] DFG-Projekts ermöglichte vollständige Titelaufnahme und Tiefen-Erschließung der Handschriften und Drucke des Archivs der Sing-Akademie bot die in der Geschichte dieser Sammlung erstmalige Chance einer
Dyk, 1781), Signatur: Mus. Tn 75 Die Libretto-Sammlung der Musikabteilung umfasst rund 20.000 gedruckte Textbücher aus dem 17. – 21. Jahrhundert. Darin sind nicht nur Texte zu Opern, sondern auch zu Operetten [...] enthalten. Auch Programmhefte, in denen die vollständigen Texte zu Opern (meist Uraufführungen) abgedruckt sind, gehören dazu. Vier große historische Sammlungen bilden das Fundament der Libretto-Sammlung [...] Portal FID Musikwissenschaft musiconn ) StabiKat Libretti in deutschen Bibliotheken. Katalog der gedruckten Texte zu Opern, Oratorien, Kantaten, Schuldramen, Balletten und Gelegenheitskompositionen von den
nimmt sie mit dem Segment „Musikdrucke der Erscheinungsjahre 1801-1945“ an dem auf verschiedene Bibliotheken verteilten retrospektiven Erwerbungsprojekt Sammlung Deutscher Drucke (SDD) teil. Außerdem ist
und Dokumenten geplant ist. Ergänzt wird diese Präsentation durch weitere Exponate wie Erst- und Frühdrucke von Beethovens Werken sowie Stiche und Porträts zum Leben des Wiener Klassikers. Die SBB verwahrt [...] (BKM) ihre Beethovenbestände online erschließen und digitalisieren. Bislang sind die Bestände in gedruckten Katalogen erfasst worden: 1970 erschien in der Musikabteilung der Deutschen Staatsbibliothek (Ost) [...] mit etwa 1.000 Titeln auch eine der weltweit vollständigsten Sammlungen an Beethoven-Erst- und Frühdrucken (bis etwa 1830) im OPAC der SBB katalogisiert sein. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Autographen
Signaturen, zum überwiegenden Teil Handschriften (Autographen und Abschriften) sowie etwa 800 Musikdrucke. Dieser Teil des Archivs wird ergänzt durch bereits 1974 und 1977 von der Sing-Akademie - ebenfalls [...] Ausgabe, Bd. 3, Hamburg 1773, hrsg. von Christoph Hust (=Documenta Musicologica, 1. Reihe: Druckschriften-Faksimiles XIX). Kassel u.a. 2003, S. 201]. Insofern ist die Dominanz von Kompositionen von Musikern
Library Beethoven Digital Schott-Archiv digital Digitalisierte Musikhandschriften Digitalisierte Musikdrucke Kontakt Sekretariat: Tel. +49 30 266-435201 Fax: +49 30 266-335201 Lesesaal: Tel. +49 30 266-435321
gehörte, wie das von Otto Erich Deutsch zusammengestellte Werkverzeichnis mit über 950 Nummern eindrucksvoll belegt, zu den produktivsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Einen besonderen Rang innerhalb [...] Jahrhundert immer wieder Einzelerwerbungen auf dem Antiquariatsmarkt und aus Privathand. Wie aus dem gedruckten Katalog der Sammlung Ludwig Landsbergs hervorgeht, umfasste diese neben dem Liederheft für Goethe [...] der Staatsbibliothek zu Berlin", in: Zeitschrift für Musikwissenschaft 11 (1928), S. 109-119. [gedruckter Katalog der Quellen] Kontakt Dr. Roland Schmidt-Hensel Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema
Musikautographen und -abschriften rund 480 Nachlässe 80.000 Briefe 8.000 Bilder und Portraits 500.000 Notendrucke 120.000 Bücher 20.000 Textbücher und 55.000 Tonträger Alle Sammlungen werden kontinuierlich fortgeführt
Signaturen, zum überwiegenden Teil Handschriften (Autographen und Abschriften) sowie etwa 800 Musikdrucke. Dieser Teil des Archivs wird ergänzt durch bereits 1974 und 1977 von der Sing-Akademie - ebenfalls