1) von Privatsammlungen Ba – Bzz 2) von Bibliotheken (darin: Bb 1000–1500: Kataloge der SBB) C Bibliographien der Musik Musiklesesaal/Nebenraum Ca – Cb 1) allgemein Cc – Ch 2) unter regionalem Aspekt (nach [...] (nach Ländern) Ck – Ct 3) unter sachlichem Aspekt Cz Schallplatten-Verzeichnisse D Bibliographien der Fachliteratur Musiklesesaal/Nebenraum Da 1) allgemein Db – Dc 2) zu einzelnen Schriftenklassen Dd 3) [...] 3) zu einzelnen Ländern Df – Dg 4) zu einzelnen Sachgebieten Dh – Dl Bibliographien unter speziellen Aspekten H Musik-Lexika OPAC-Raum Ha – Hd 1) der deutschsprachigen Länder He – Hg 2) der englischsprachigen
Weber-Thematik, etwa die umfangreiche Weber-Korrespondenz von Friedrich Wilhelm Jähns. Eine Weber-Bibliographie strebt einen Überblick über das gesamte wissenschaftliche Schrifttum zu Carl Maria von Weber [...] ergänzt. Zudem werden von Mitarbeitern der Gesamtausgabe auch eine Weber-Diskographie und eine Bibliographie zu Max Maria von Weber, dem Sohn des Komponisten, gepflegt, die auf der Homepage der Weber-Ge
Stand: Kooperationen, Projekte, Perspektiven, in: ZfBB (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, hrsg. von R. Griebel, E. Niggemann und B. Schneider-Kempf), Jg. 59, Heft 3–4.2012, S. 129–136
enrichment. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann 2016. (= Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Reihe Sonderbände, hrsg. v. Georg Ruppelt, Sonderband 118). Darin enthalten... Martina Rebmann:
Doppelheft "Musikbibliotheken - Neue Wege und Perspektiven" der "Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB)". Das Heft wurde gemeinsam herausgegeben von Herrn Michael Fernau (Deutsche Nationalbibliothek)