chinesische Unternehmen SSReaders. Alle verfügbaren 700.000 Titel sind auch über den OPAC der Staatsbibliothek zu Berlin recherchierbar. Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte an SSG-Nationallizenzen [...] der Ostasienabteilung für Titel in ost- und zentralasiatischen Sprachen StaBiKat Katalog der Staatsbibliothek Online Zugang Chinamaxx Deutschlandweiter Zugang Registrierung für Einzelnutzer ohne Zugang
, Chinesischen und Syrischen zuwandte. Von 1887 bis 1928 war Müller am Museum für Völkerkunde in Berlin tätig, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 1906 als Direktor der Ostasiatischen Abteilung [...] Moellendorff (1847-1901) enthält vor allem mandschurische Literatur. Sie kam vermutlich 1931 in die Staatsbibliothek. Durch die Auslagerungen während des 2. Weltkrieges wurde die Sammlung auf die drei Orte Banz [...] lamaistische Bücher und Kunstgegenstände. Während die Kunstgegenstände vom Museum für Völkerkunde in Berlin gekauft wurden, gingen die Bücher in den Besitz der Königlichen Bibliothek über, die hier im Jahre
wenden Sie sich bitte an: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Z 4.3 / Logistik / Publikationen Unter den Linden 8 10117 Berlin publikationen@sbb.spk-berlin.de Sonderheft Nr. Datum Titel [...] Pressedokumentation zur Altjapanausstellung 1939 in Berlin. Teil 1. Walravens, Hartmut 20,2 2010 Pressedokumentation zur Altjapanausstellung 1939 in Berlin. Teil 2. Walravens, Hartmut 21 2010 Hans Conon von [...] nvölker Chinas (1956 – 1964). Katalog der Forschungsmaterialien im Ostasiatischen Seminar der FU Berlin. Bearbeitet von Xiujie Wu. Wu, Xiujie und Hartmut Walravens 9 2005 Hans Conon von der Gabelentz (1807