der Deutschen Staatsbibliothek in Berlin (Ost) zurück, ein kleinerer Teil gelangte nach Marburg, später in die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin (West). Der Rest [...] aus ihrem regionalen Zuständigkeitsbereich. China, Taiwan, Hongkong Die Sammlung chinesischer Bücher der Staatsbibliothek zu Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Für Kurfürst Friedrich Wilhelm [...] Sozialwissenschaften gesammelt. Zentralasien Die modernen Bestände der mongolischen Sammlung an der Staatsbibliothek zu Berlin bestehen hauptsächlich aus Erwerbungen aus der Mongolei und der Autonomen Region
die Sondersammelgebiete der Staatsbibliothek zu Berlin organisiert. Die CAJ-Datenbank wird über einen Server der Staatsbibliothek angeboten. Zugang: http://caj.sbb.spk-berlin.de/ Shibboleth-Zugang zu CAJ [...] Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Staatsbibliothek zu Berlin organisiert. Zugang: http://caj.sbb.spk-berlin.de/ Nationallizenz Bibliotheken, Nutzerinnen und Nutzer, die sich [...] CAJ Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist als Service Provider ein Mitglied der deutschen Shibboleth-Föderation unter dem Dach des Deutschen Forschungsnetzes (DFN-Authentifikations- und Autorisierun
chen Materialien: die tibetischen Texte der Sammlung Waddell, die mandschurische Sammlung, die alte Japan-Sammlung, die alte China-Sammlung und die Sammlung Hänisch. Als sechster Teil werden die über 4 [...] können in der Präsentationsoberfläche der "Digitalen Sammlungen" der Staatsbibliothek zu Berlin eingesehen und durchsucht werden. Sammlung der Berliner mongolischen Landkarten aus der späten Qing-Zeit. Die [...] Digitalisierte Sammlungen Zugang zu den digitalisierten Sammlungen im Kontext des Sondersammelgebiets Ost- und Südostasien (SSG): SSG 6,25 Digital Die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin hat begonnen
Katalog der Bestände der Vorgängerinstitution der Staatsbibliothek zu Berlin wurde von Probst Andreas Müller angefertigt und verzeichnet die kleine Sammlung von 25 chinesischen Titeln der Bibliothek. Als [...] der Preußischen Staatsbibliothek erworben wurde, zum Anderen der Katalog der „Pekinger Sammlung“ von 1911. Die in diesen Bandkatalogen verzeichneten Titel sind jedoch nur noch z.T. in Berlin erhalten. Teile [...] Verzeichnisses. Berlin 1840. Codices manuscripti et Libri Sinici = Alte Sammlung (1847-1913; enthält die Signaturen Libri sin. 1 bis Libri sin. 1603; nur Titel mit einem roten Haken sind in Berlin vorhanden;
es der Staatsbibliothek zu Berlin ermöglicht worden, erste, wichtige Schritte auf dem Weg einer virtuellen Rekonstruktion der alten Ostasiensammlung der Preußischen Staatsbibliothek zu gehen. [...] Ostasien Berlin-Krakau Projekt: Digitalisierung ostasiatischer Berlinka Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Die virtuelle Rekonstruktion der alten Ostasiensammlung der Preußischen [...] n Staatsbibliothek Mit der Bewilligung von Mitteln durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und einer Kooperation mit der Biblioteka Jagiellońska in Krakau, Polen, ist es
Ostasien Service & Benutzung Die Sammlung der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin hat ihren Schwerpunkt auf den Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie sammelt Literatur aus und über Ost-, [...] Mitarbeiter:innen der Abteilung zur Verfügung. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Ostasienabteilung Potsdamer Strasse 33 10785 Berlin Tel.: +49 30 266 436001 Fax: +49 30 266 336001 Ostasienabteilung [...] im Haus und die Fernleihe / Dokumentlieferung gelten die Benutzungs - und Gebührenordnung der Staatsbibliothek, in der Regel für Titel ab Erscheinungsjahr 1956, über die Online-Fernleihe des Gemeinsamen
Sprachen: die Sammlung tibetischer Texte von Waddell, die Mandschu-Sammlung, die Sammlung vormoderner japanischer Bücher (Libri japonici), die Altchina-Sammlung (Libri sinici) und die Sammlung des deutschen [...] sowie Südostasien. Mehr lesen Berlin-Krakau Projekt Die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin hat in den Jahren 2010 bis 2014 ausgewählte Teile ihrer Berliner Bestände digitalisiert. Das Di [...] Mehr lesen Digitalisierte Sammlungen In unseren Digitalisierten Sammlungen erhalten Sie einen Überblick über Digitalisierungsprojekte und Zugang zu verschiedenen Sammlungen, beispielweise den Mongolischen
Libri sin. N.S. (Neue Sammlung). Es wurden insgesamt 1603 Libri sin. Signaturen für ca. 900 Titel vergeben. Libri sin. N.S. 2049 ist die letzte historische Signatur der Neuen Sammlung ( Libri sin. N.S. 1651-2049 [...] T. sehr einfachen Titelaufnahmen, die digitalisiert vorliegen und in den digitalen Sammlungen der Staatsbibliothek eingesehen werden können (ein strukturierter Zugang ist über Recherche und Ressourcen [...] Ressourcen möglich). Wesentliche Teile aus beiden Segmenten finden sich sowohl in Berlin als auch in Krakau. Mit 309 Titeln in Berlin und 84 in Krakau können durch das Projekt ca. ein Viertel der historischen Libri
Regionen Korea Zurück Weiter Die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin besteht seit 1922 als selbständige Abteilung. Das Profil der Sammlung ist wesentlich durch den Sammelauftrag der Deutschen [...] Mitarbeiter:innen der Abteilung zur Verfügung. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Ostasienabteilung Potsdamer Strasse 33 10785 Berlin Tel.: +49 30 266 436001 Fax: +49 30 266 336001 Ostasienabteilung
Ostasien Die Sammlung chinesischer Bücher der Staatsbibliothek zu Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Für Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) (siehe Geschichte der Staat [...] zahlreiche mandschurische Titel, auf deren Bedeutung für die Sammlung schon Julius Klaproth (1783-1835), Autor des 1822 erschienen gedruckten Berliner China-Kataloges, hingewiesen hat. Von den fast 70.000 c [...] die kriegsbedingt ausgelagert wurden, sind heute nur noch etwa ein Drittel im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin vorhanden. Ein neuer und erneuerter Bestand ist seit 1951 mit Hilfe der DFG aufgebaut worden