chtliche Forschung Signatur: 17 Be 3285,3 Bildliche Darstellungen Frau Holle. Berlin: Götz & Ephraim, ca. 1870. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: BGE 00070 Bilderbogen [...] , 1867. - 32 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B IV 1c, 767 R; Theodor Hosemann (1807−1875), der Hausillustrator des Winckelmann-Verlags, stattete [...] n, 1867. - 32 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 767 R Theodor Hosemann (1807−1875), der Hausillustrator des Winckelmann-Verlags, stattete
6 Bl. : überwiegend Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 BB 7212 R Das Buch entstand während des Studiums von Nora Arrieta an der Kunsthochschule in [...] 15 Bl. : überwiegend Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 BA 4273 Der Band entstand als Abschlussarbeit an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee. Hans [...] e, 2004. - 32 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 MA 22963 R Mit diesem in dem renommierten bibliophilen Kleinverlag Katzengraben-Presse erschienenen
, ca. 1850. - Signatur: BW 00180 Die Baumwollen-Pflanze. Die Thee-Staude. Tafel "Pflanzen VII". In: Bilderbuch für Kinder / Friedrich Justin Bertuch. - Bd. 1. - Weimar, 1810. - Signatur: B XXIII, 8 R Rother [...] kleine Schmetterling-Sammler. - Stuttgart, 1855. - Signatur: B XVIII 3b, 892 R Die Blume In: Das Buch der Dinge / Tom Seidmann-Freud. - Berlin, 1922. - Signatur: B III b, 984 R Der Frühling Tafel 2. In: Die [...] Josef Anton Pflanz. - Abt. 1: I. Frühling. II. Sommer. - 2. Aufl. - Stuttgart : Hallberg, 1850. - Signatur: B XVIII 3b, 398<2 R> Der Frühlingsmorgen Die Baumwollen-Pflanze. Die Thee-Staude. Rother Augenspiegel
Clavier-Auszug für zwei Hände. Staatsbibliothek zu Berlin – Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv; Signatur: DMS 1174 Musikalien Aschenbrödel : Ballet in drei Aufzügen / von H. Regel. Musik von Johann Strauss [...] Clavier-Auszug für zwei Hände. Staatsbibliothek zu Berlin – Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Signatur: DMS 1174 Das aus dem Nachlass stammende Märchen-Ballett wurde am 2. Mai 1901 in Anwesenheit von [...] Bock, 1905. - 80 S. , Textbuch. Staatsbibliothek zu Berlin – Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Signatur: Mus. Tb 814/20 Eine fast vergessene Märchen-Oper des ab 1906 in Berlin lebenden jüdischen Komponisten
Albrecht Friedrich Eichhorn. Kassel, 8.11.1840. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung; Signatur: Nachl. Grimm 657, Bl. 39v; Jacob Grimm erklärt in diesem Brief an Kultusminister Eichhorn (1779-1856) [...] Albrecht Friedrich Eichhorn. Kassel, 8.11.1840. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Nachl. Grimm 657, Bl. 39r Jacob Grimm erklärt in diesem Brief an Kultusminister Eichhorn (1779-1856) [...] Georg Heinrich Pertz. Berlin, 15. August 1846. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Slg. Darmstädter 2 b* 1808 [Jacob Grimm], Bl. 4-6 Jacob Grimm weist in diesem Brief an den Obe
Berlin – Kartenabteilung; Signatur: Kart. X 17955 Berlin / entworfen und lithographiert von Robert Geissler. Berlin: Geissler, 1868. Staatsbibliothek zu Berlin – Kartenabteilung Signatur: Kart. X 17955 Vogelschau [...] von Hermann Delius. Berlin: Hermann Delius, ca. 1850. Staatsbibliothek zu Berlin – Kartenabteilung Signatur: Kart. X 17773 Lithographie, 70 x 51 cm, ca. 1:5.000. Mit Bergstrichen und Hervorhebung besonderer [...] 1:4.000, Berlin: Zentralvermessungsamt 1925–1947. Staatsbibliothek zu Berlin – Kartenabteilung Signatur: Kart X 18383- IV ca Kolorierter Gisaldruck, 83 x 63 cm. (Blattgr. 95 x 70 cm). Nach dem Ersten
Gestochen von Carl Jättnig. Berlin: Reimer, 1850. Staatsbibliothek zu Berlin – Kartenabteilung Signatur: Kart. X 17764 Kolorierter Kupferstich, 56 x 44 cm, 1:12.500. Auf Papier aufgeklebt. - Mit hand [...] Universität um 1850. Die Königliche Bibliothek. Staatsbibliothek zu Berlin – PK, Handschriftenabteilung Signatur: Portr. Slg / Bildnisschrank / m 580 Kolorierte Lithographie. Berlin vom Kreuzberge: umgeben von [...] Lithographie von Ammon. o.O., ca. 1845. 58,5 x 38,5 cm. Staatsbibliothek zu Berlin – Kartenabteilung; Signatur: Kart. Y 44503 Berlin vom Kreuzberge : umgeben von 22 Teilansichten aus Berlin / kolorierte Lithographie
24 Bl. : überwiegend Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 MA 2314 R Das bekannte Märchen Die Bremer Stadtmusikanten wird von Klaus Ensikat ironisch k [...] Buchkunst, 1992. - 24 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 MB 540 R Hanna Mott, Tochter einer Künstlerin und eines Buchdruckers und Verlegers, illustrierte [...] 78 S. : zahlreiche Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 MB 1841 Frau Geiss und ihre sieben Kinder / Tony Ross. Deutsch von Martin Karau. Berlin: Altberliner
Berlin Signatur: 13 X 252-3 Kinder- und Hausmärchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. Berlin: Aufbau-Verlag, 1955. - 831 S. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV [...] Loening, 1951. - 13 Bl. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 176 Märchen und Tiergeschichten galt Josef Hegenbarths besondere Liebe. Virtuos spielt [...] Loening, 1951. - 17 Bl. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 123 Von den zwanziger Jahren bis zu seinem Tod beschäftigte sich Josef Hegenbarth mehrfach
1915. – 7 Bl., mit zahlreichen Illustrationen. - Band 1. - (Scholz' Künstler-Bilderbücher; 73). - Signatur: B III b, 2778-1 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Die Sammlung umfasst [...] jeugd / Geïllustreerd door Otto Geerling. - Alkmaar: Kluitman, 1915. – 189 S., Illustrationen. - Signatur: 53 MA 504346 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Der Autor Abraham [...] raphien von Franz Wacik. - Wien: L. W. Seidel u. Sohn, 1915. – 25 nn. Bl., mit 12 Farbtafeln. - Signatur: B X, 1659 R (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Prinz Eugens Leistungen