Soldaten ziehen wir dort dann ein...Für den Kaiser das Blut, für den Kaiser das Gut!...“ (Formulierung, die sich auf eine Strophe der österreichischen Kaiserhymne bezieht). Auffallend bleibt freilich, dass [...] und die Darstellung von Soldaten in Bild und Text ganz selbstverständlich. »Für den Kaiser das Blut, für den Kaiser das Gut! …« – so steht es in »Alexander Pock’s Bilderbuch für die Jugend im Alter von [...] und die Darstellung von Soldaten in Bild und Text ganz selbstverständlich. »Für den Kaiser das Blut, für den Kaiser das Gut! …« – so steht es in »Alexander Pock’s Bilderbuch für die Jugend im Alter von
auf Tapferkeit und Loyalität den deutschen Soldaten gleichstellt. So spielen „selbst die kleinen Schwarzen den ganzen Tag Soldat“ (S. 2) und die Askari werden als „gewandte und zuverlässige eingeborene Krieger“ [...] Helmform für die preußische Armee verordnete König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen 1842. In der Kaiserzeit (ab 1871, in Bayern ab 1886) wurde sie in allen deutschen Ländern getragen. Einen Bastelbogen für