Menschen - Medien - Terabyte: Ein Girls'Day bei IDM Adressen Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Anfahrt S + U und Regionalbahn: Potsdamer Platz Bushaltestellen: H Potsdamer [...] H Varian-Fry-Straße (Bus 300) H Kulturforum (Bus M48) Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden 8 10117 Berlin Anfahrt S- + U-Bahnstationen S + U Friedrichstraße U Unter den Linden [...] 2025 Zukunftstag der Mädchen an der Stabi, Potsdamer Straße Am 3. April 2025 öffnete die Staatsbibliothek zu Berlin – diesmal im Haus an der Potsdamer Straße – ihre Türen für 14 neugierige Teilnehmerinnen
Inhalte des Projekts Übersicht über die Projekte der Staatsbibliothek zu Berlin. Preußische Rechtsquellen Digital Die Staatsbibliothek zu Berlin ist aufgrund ihrer reichhaltigen Bestände an Preußischen [...] Rechtsforschung Bestände: Allgemeines Das rechtswissenschaftliche Bestandssegment der Staatsbibliothek zu Berlin umfasst derzeit mehr als 1.25 Millionen Monographien, Zeitschriften, Gesetzesblätter und [...] historischen und nicht selten unikalen Druckschriftenbestand. Als Sondersammelgebiet erwarb die Staatsbibliothek zu Berlin zwischen 1975 und 2013 mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft gedruckte
Inhalte des Projekts Übersicht über die Projekte der Staatsbibliothek zu Berlin. Preußische Rechtsquellen Digital Die Staatsbibliothek zu Berlin ist aufgrund ihrer reichhaltigen Bestände an Preußischen [...] Rechtsforschung Bestände: Allgemeines Das rechtswissenschaftliche Bestandssegment der Staatsbibliothek zu Berlin umfasst derzeit mehr als 1.25 Millionen Monographien, Zeitschriften, Gesetzesblätter und [...] historischen und nicht selten unikalen Druckschriftenbestand. Als Sondersammelgebiet erwarb die Staatsbibliothek zu Berlin zwischen 1975 und 2013 mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft gedruckte
Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Udo Back +49 30 266 431715 Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden 8 10117 Berlin Martin Pechlitza [...] Otto-Braun-Saal Otto-Braun-Saal Simón-Bolívar-Saal Simón-Bolívar-Saal Zurück Weiter Die Staatsbibliothek zu Berlin verfügt im Haus Potsdamer Straße mit dem Otto-Braun-Saal (480 Plätze) und dem Simón-Bo
Elisabeth Ebeling Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Portr. Slg / Lit. kl / Ebeling, Elisabeth, Nr. 1 Leo Blech am Flügel. Um 1920. Staatsbibliothek zu Berlin – Musikabteilung [...] Leihgaben der Stiftung Stadtmuseum Berlin Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen [...] Theaterfotos, Kostümentwürfe Engelbert Humperdinck in seinem Arbeitszimmer. Berlin: Atlantic-Photo, 1926. Staatsbibliothek zu Berlin – Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Signatur: Mus. P Humperdinck, E
log Kalliope verzeichnet und erschlossen. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] Handschriften und Historische Drucke Nachlässe und Autographen Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt in Jahrhunderten gewachsene Nachlass- und Autographensammlungen von herausragender Bedeutung. Eigenhändige [...] 435100 Spenden-Schenken-Fördern Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin Patenschaft übernehmen
werden Schulungen angeboten. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung [...] Amtliche Publikationen Internationale Organisationen Die Staatsbibliothek zu Berlin ist Depotbibliothek für Veröffentlichungen zahlreicher internationaler Organisationen. Dank langjähriger Depotvereinbarungen [...] Organisationen ist das seit 1956 existierende UN-Depot ("partial set"). Seit 1963 ist die Staatsbibliothek zu Berlin Depositarbibliothek der Europäischen Gemeinschaften, der heutigen Europäischen Union (EU)
"Deutsches Territorialrecht" Das deutsche und ausländische Recht ist seit Gründung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz im Jahre 1661 stets ein prägender Erwerbungsschwerpunkt gewesen [...] Quellen und Sekundärliteratur in Deutschland verfügt. Angesichts der zentralen Bedeutung der Staatsbibliothek zu Berlin gerade nach Gründung des Deutschen Kaiserreichs kommt ihrem Bestand an – nicht selten unikalen [...] unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft die systematische Digitalisierung des in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrten, etwa 13.000 Bände auf 2,5 Mio. Seiten umfassenden Korpus an Quellen- und F
der Lebens- und Naturwissenschaften beeinflusst. Vor diesem Hintergrund konzentriert die Staatsbibliothek zu Berlin ihre Erwerbungsaktivitäten auf die an ihre Funktion eines nationalen Kompetenzzentrums [...] Auswahlkriterien verbindlich. Breite Auswahl Transdisziplinäre, an die Sammelschwerpunkte der Staatsbibliothek zu Berlin anschlussfähige Forschungspublikationen - namentlich an der Schnittstelle zu den Geistes- [...] wissenschaftliche Neuerscheinungen in englischer und deutscher Sprache erworben. Während die Staatsbibliothek zu Berlin psychologische Fachzeitschriften vorrangig in elektronischer Form lizenziert, werden B
der Staatsbibliothek zu Berlin verteilen sich auf die allgemeinen Lesesäle und Sonderlesesäle beider Häuser. Der weitere Bestandsaufbau speist sich aus den Zugängen der Staatsbibliothek zu Berlin, die [...] werden nicht im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin geführt (allerdings werden im Internet frei zugängliche Nationalbibliographien weltweit von der Staatsbibliothek zu Berlin in ihren Katalogen verzeichnet); [...] in den Vorgängereinrichtungen der heutigen Staatsbibliothek zugewiesen worden war. Aus diesen Traditionen herleitend hat sich die Staatsbibliothek zu Berlin die Erwerbung bibliographischer Nachschlagewerke