vollzogen wurde. Mit der Sammlung Poelchaus kamen u. a. die Matthäus-Passion, die Johannes-Passion, etwa 40 Kirchenkantaten und das Autograph der Kunst der Fuge in die Sammlung. Weihnachtsoratorium, Autograph [...] Musik Bach-Sammlung Johann Sebastian Bach, Gemälde / Öl auf Leinwand (Replik) nach E. G. Haussmann, bpk / Nationalgalerie, SMB Autographen Johann Sebastian Bachs sind in der Staatsbibliothek zu Berlin [...] Handschriften begann in der Mitte des 19. Jahrhunderts und dauert bis heute an. Die Anfänge der Sammlung sind dabei untrennbar mit dem Namen von Georg Poelchau (1773-1836) verbunden. Dessen Musiksammlung
m In der Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke haben sich sechs große deutsche Bibliotheken mit dem Ziel zusammengeschlossen, eine möglichst vollständige Sammlung der gedruckten Werke des deutschen [...] Handschriften und Historische Drucke Sammlung Deutscher Drucke Goethe's Hermann und Dorothea. 1872 Deutsches Kochbuch. 1897 Elektrische Bahnen. 1905 Das Weib wie es ist. 1903 Goethe's Hermann und Dorothea [...] konnte die Staatsbibliothek zu Berlin mehr als 50.000 Werke erwerben, die in ihren umfangreichen Sammlungen noch fehlten und häufig auch in keiner anderen deutschen Bibliothek vorhanden waren, wie Firme
Akzessionsnummer im Bandkatalog der Libri sinici Neue Sammlung stammt aus dem Jahr 1939. Nach Kriegsende gelangten nur ca. 24.000 Bände der Sammlung in die nun in der sowjetischen Besatzungszone liegende [...] Einblattkatalog verzeichnete immerhin schon 25 größtenteils chinesische Titel. Im weiteren wuchs die Sammlung nur sporadisch und mit langen Anschaffungspausen, bis schließlich im 19. Jahrhundert der Zugang [...] und die Herbert Müllers Anfang des 20. Jahrhunderts nach China, sowie durch die Erwerbung der Sammlungen von Friedrich Wilhelm Karl Müller, Friedrich Hirth, Paul Georg von Moellendorff (mit vor allem
noch rund die Hälfte der Sammlung, die André einst im Winter 1799/1800 von Mozarts Witwe Constanze erworben hatte. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts erhielt die Berliner Mozart-Sammlung weiteren Zuwachs; die [...] Verlags K. G. Saur schließt auch die heute in Krakau befindlichen Teile der Sammlung ein und führt somit die Mozart-Sammlung der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek virtuell wieder zusammen. Nachgewiesen [...] Musik Mozart-Sammlung Wolfgang Amadeus Mozart. Stich von Eduard Mandel (1858) nach der Silberstiftzeichnung von Doris Stock aus dem Jahr 1789 (Mus. P Mozart, W. A. II, 5) Die ersten Autographen Wolfgang
autographen der SBB Digitalisierte Sammlungen der SBB „Seid umschlungen, Millionen“ – Die Beethoven-Sammlung der SBB Beethoven-Haus Bonn Berliner Beethoven-Sammlung Virtuelle Ausstellung [...] Musik Beethoven-Sammlung Büste von Ludwig van Beethoven, Berlin: Gebrüder Micheli, um 1900 (55 P 235) Beethoven war von Anfang an hochkarätig präsent: Die umfangreiche Musiksammlung Georg Poelchaus, deren [...] asses von Anton Schindler 1846 sollte dann das eigentliche Fundament für die Berliner Beethoven-Sammlung legen, die in der Folgezeit mit Zielstrebigkeit auf- und ausgebaut werden konnte, durch Ankauf ganzer
it vor Ort StabiBooking Forschungsservice Garderobe, Cafeteria und mehr Sammlungen Sammlungsübersicht Digitalisierte Sammlungen Nachlässe und Archive Fachinformationsdienste CrossAsia Rechtswissenschaft [...] Bestände SBB16 - Recherche Projekte Graphische Sammlungen Porträt Exlibris Menükarten Projekte Aufgaben | Profil Geschichte Provenienzforschung Einbandforschung Sammlung Deutscher Drucke Projekte Kontakt IDM Aktuelles [...] Ressourcen Einblattmaterialien Neuerwerbungen Linksammlungen WegehauptDigital Sammlungen Bestände Nachlässe und Deposita Sammlung der Originalillustrationen Bilderbogensammlung Bestandsaufbau Schätze / Ko
Cartographica in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz e.V. Privates Engagement für unsere Sammlungen Eine Sammlung, ein Archiv, ein Konvolut oder einzelne Stücke zu verschenken oder zu vererben will, ebenso [...] Autographen-Sammlungen, über 1.500 Nachlässe, Handschriften und Drucke aus allen Jahrhunderten und allen Ländern der Welt - unermesslich der Reichtum und unendlich der Kosmos der Sammlungen, die im Auftrag [...] Autographen-Sammlungen, über 1.500 Nachlässe, Handschriften und Drucke aus allen Jahrhunderten und allen Ländern der Welt - unermesslich der Reichtum und unendlich der Kosmos der Sammlungen, die im Auftrag
(BRD) für einen zielgerichteten Ausbau osteuroparelevanter Sammlungen. Mit der deutschen Wiedervereinigung wurden die lange Jahre getrennten Sammlungen wieder zusammengeführt. DFG-Förderung Von 1998 bis 2015 [...] und umfassender Dienstleistungen für die Wissenschaft. Regionalkundliche Sammlungen Der Ausbau der regionalkundlichen Sammlungen zu Osteuropa wird bis heute in bedeutendem Umfang weitergeführt. Haus Potsdamer [...] polnischen Minderheit in Preußen bei der Bibliothek ein. 1856 konnten 49 serbische Handschriften, die Sammlung Vuk, erworben werden. 1874 wurde Vatroslav Jagić an den neu gegründeten Lehrstuhl für slawische
Libri sin. N.S. (Neue Sammlung). Es wurden insgesamt 1603 Libri sin. Signaturen für ca. 900 Titel vergeben. Libri sin. N.S. 2049 ist die letzte historische Signatur der Neuen Sammlung ( Libri sin. N.S. 1651-2049 [...] mit jedoch z. T. sehr einfachen Titelaufnahmen, die digitalisiert vorliegen und in den digitalen Sammlungen der Staatsbibliothek eingesehen werden können (ein strukturierter Zugang ist über Recherche und [...] virtuellen Zusammenführung ca. zwei Drittel des alten Sammlungssegments rekonstruiert werden. Die Sammlung Libri sin. N.S. nahm ihren Anfang vor allem mit Werken, die Herbert Müller (1885-1966) in den Jahren
Plakate in den Bestand aufgenommen. Ziel der Sammlung ist, Quellenmaterial für die Forschung in einem Fachgebiet zur Verfügung zu stellen, das in den Sammlungen wissenschaftlicher Bibliotheken bis in die [...] eine umfangreiche Sammlung von Originalillustrationen zur neueren Kinder- und Jugendliteratur, die überwiegend Arbeiten von Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum umfasst. Diese Sammlung wird durch Dau [...] aufgenommen. Spiele werden grundsätzlich nicht erworben. Historische Kinder- und Jugendliteratur Die Sammlung alter deutscher Kinderbücher bildet den wertvollsten Teil des Bestandes. Sie wird durch antiquarische