Der Berliner Germanist und Theaterwissenschaftler Max Herrmann (1865-1942) Leben und Werk Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Band 42 380 S., zahlr. Abb., Berlin 2013
können auch der Pressemitteilung zur Ausstellung "Dietrich Bonhoeffer - Alfred Hrdlicka - Staatsbibliothek zu Berlin" aus dem Jahr 2002 entnommen werden. [...] 1928 Wien - 5.12.2009 Wien "Bonhoeffer" Büste, 1977 - Leihgabe der Evangelischen Kirche an die Staatsbibliothek, 2002 Im Mittelpunkt des bildnerischen Schaffens des österreichischen Bildhauers und Malers [...] miteinander unvereinbar erklärte. Seit 1940 engagierte sich Bonhoeffer im Widerstand. 1943 wurde er in Berlin verhaftet, aber erst nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 gelang es der Gestapo, ihm
Pflege von Systemdiensten. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin IT-Service Center Potsdamer Str. 33 10785 Berlin Deutschland itsc@sbb.spk-berlin.de
Dann können Sie sich gerne bei uns melden: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Potsdamer Str. 33 10785 Berlin E-Mail: bitv@sbb.spk-berlin.de Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden geg
ter, Politiker und Freunde der Staatsbibliothek. 2005 : erster Spatenstich für Merz-Neubauten Am 9. Mai 2005 führten die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, der Präsident [...] Millionen €. 1995 - 2001 : Sanierung der Gründung Das historische Gebäude der Staatsbibliothek zu Berlin steht inmitten des Berliner Urstromtals. Große Teile der bebauten Fläche befinden sich im Bereich nicht [...] Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, und Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Während des Festaktes wurde der Film Für Forschung und Kultur uraufgeführt, zu sehen
Christina Schmitz Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Dr. Ulrike Schenk Humboldt-Universität zu Berlin – Universitätsbibliothek VERANSTALTER Netzwerk Informationskompetenz Berlin/Brandenburg [...] en abschließenden Schritt – der Publikation – zusammenhängen. Die Berliner Universitätsbibliotheken und die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz präsentieren auf ihren jeweiligen Expe [...] Lesen wissenschaftlicher Texte 14:30-16:30 Uhr Mittwoch 13.11.2024: Forschungsdatenmanagement an den Berliner Universitäten 9:00-11:00 Uhr Open Access – freier Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen
drexler@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 666 it-einkauf@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 020 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin IT-Service Center Potsdamer Str. 33 10785 Berlin Deutschland itsc@sbb [...] Ritter martin.ritter@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 100 Stellvertreterin Steffi Gräber steffi.graeber@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 110 Allgemeiner Kontakt itsc@sbb.spk-berlin.de Referate Netzwerkinfrastruktur [...] spk-berlin.de +49 30 266 432 120 Infrastrukturdienste Leitung Steffi Gräber steffi.graeber@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 110 IT-Servicemanagement Leitung Clemens Höft clemens.hoeft@sbb.spk-berlin.de
Regionen Korea Zurück Weiter Die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin besteht seit 1922 als selbständige Abteilung. Das Profil der Sammlung ist wesentlich durch den Sammelauftrag der Deutschen [...] Mitarbeiter:innen der Abteilung zur Verfügung. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Ostasienabteilung Potsdamer Strasse 33 10785 Berlin Tel.: +49 30 266 436001 Fax: +49 30 266 336001 Ostasienabteilung
Orient Syrische Handschriften Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt ca. 390 syrische Handschriften. Der Großteil der Sammlung wurde von Eduard Sachau (1845-1930) erworben und auch katalogisiert. Die [...] ft kirchlicher Poesie aus dem Tur Abdin Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Stärke der Sammlung sind die alten Bibelhandschriften auf Pergament (z.B. Kodex Phillipps 1388, der die Canones des Eusebius enthält und vor 677 geschrieben worden sein muß), die Großen Sammlungen kirchlicher
Kalliope In unserer Reihe erschien ein Blatt mit Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100