und Mitarbeiter in ihren Forschungsvorhaben wirkungsvoll unterstützt werden können. Insgesamt trägt das Projekt somit zu einer nachhaltigen Verbesserung der Forschungsumgebung für die quellenorientierte [...] Musik DFG-Projekt KoFIM Berlin (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik) Zu den herausragenden Schätzen der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin zählt die insgesamt rund 10.000 Signa [...] Benda, G. 1) Im Rahmen des durch die DFG geförderten Projektes KoFIM Berlin (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik) soll der Kernbestand dieser Autographensammlung, nämlich die Eigenschriften
umfassende Erwerbung moderner Forschungsliteratur zu allen Gattungen und Epochen der Bildenden Kunst ergänzt. Für die Kunstgeschichte wird Literatur auf dem Niveau der Forschungsstufe erworben, was eine breite [...] breite Auswahl mit Schwerpunkt auf Referenz- und Forschungsliteratur bedeutet. Besonders umfassend wird die originalsprachige wissenschaftliche Forschungsliteratur zur Kunstwissenschaft gesammelt. Sie möchten [...] e Bestände Der kunstwissenschaftliche Altbestand ist eine wertvolle Quelle für die historische Forschung. Für die thematische Online-Recherche nach Titeln der Erscheinungsjahre 1501-1955 steht in der
Staatsbibliothek zu Berlin besondere Bedeutung zu. Auf Forschungsstufe wird daher in breiter Auswahl vorwiegend hochspezialisierte Forschungsliteratur für den wissenschaftlichen Spitzenbedarf gesammelt. [...] Potsdamer Straße ist die Forschungsliteratur zur Moderne und Postmoderne aufgestellt – Notationsbereich: HB 6 Ga – Gw Im Lesesaal von Haus Unter den Linden ist Forschungsliteratur zur Vormoderne frei zugänglich [...] Das Fach an der SBB: Profil Aufgrund der Vielfalt der kunst- und architekturhistorischen Forschungsressourcen in Berlin sowie nicht zuletzt auch mit Blick auf ihre Zugehörigkeit zur Stiftung Preußischer
kirchengeschichtliche Dokumente) sind die Grundlage theologischer Forschung. Sie werden so umfassend wie möglich gesammelt. Forschungsliteratur wird in breiter Auswahl erworben. Da die deutsche Theologie auch [...] Originalliteratur oder als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung haben. Um diese Literatur als zeitgeschichtliches Dokument für spätere Forschungen zu haben, werden in Einzelfällen gesammelt: Predigtsammlungen [...] Theologie Forschungsstufe Theologie ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit historischen und gegenwärtigen Zeugnissen und Quellen des Glaubens, seiner Darstellung und Analyse und der Glaubenspraxis
Inspiration und Einblicke in aktuelle Forschung sind hier sicher: Veranstaltungsübersicht Laufende Vortragsreihen: Materialität von Schriftlichkeit - Bibliothek und Forschung im Dialog Visuelle Systeme – in [...] Studium | Forschung Angebote für… Studierende Sie studieren und Ihre Abschlussarbeit rückt näher? Recherche-Workshops Fachgebiete an der SBB Literaturverwaltung Wissenschaftliches Schreiben Fach- und [...] umfangreiche Quellen und digitale Ressourcen qualitativ aufbereitet und für Ihre Recherchen und Forschungen bereitgestellt. Übersicht der Portale Fachliche Blogbeiträge Im Blog-Netzwerk SBB aktuell verö
ftliche Bibliothek für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung. Als öffentliche Einrichtung wollen wir den Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft stärken. Wir sind ein lebendiger Begegnungsort [...] sind eine initiativ und vernetzt agierende Dienstleisterin für forschungsunterstützende digitale Infrastrukturen. Als Forschungsbibliothek sind wir Partnerin der Wissenschaft. Als forschende Bibliothek [...] Jahrhunderte gewachsene Sammlungen, die auch künftig eine wesentliche Grundlage unserer Angebote für Forschung und kulturelle Teilhabe bilden. Unseren Sammlungsschwerpunkt schärfen wir auf über lange Zeit aufgebaute
Sonderstellung in der volkssprachlichen Literatur des mittelalterlichen Europas. Quellen und Forschungsliteratur aus bzw. zu diesem Gebiet erscheinen in relativ großer Zahl außerhalb Islands. Breite Auswahl [...] Auswahl Textausgaben sind wie in den anderen Philologien so auch hier die unverzichtbare Forschungsgrundlage. Der Kanon der zu berücksichtigenden Autorinnen und Autoren beschränkt sich auf die Schriftstellerinnen [...] ) wird umfassend, nach Möglichkeit auch mit ihrer jeweils aktualisierten Auflage erworben. Forschungsliteratur: Aus der wissenschaftlichen bzw. wissenschaftlich relevanten Literaturproduktion zu nicht allzu
achigen Auslandspresse überwiegend noch nicht in digitaler Form vorliegen. Forschungs- und Kooperationsperspektiven Forschung zur deutschen Kolonialgeschichte und deren Folgen bis in die heutige Zeit ist [...] mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Volltext in die virtuelle Forschungsinfrastruktur CLARIN-D integriert. Zeitungen wurden im Rahmen dieses Projekts jedoch bewusst ausgeklammert [...] iothek zu Berlin eignen sich vor diesem Hintergrund als essentielle Primärquelle für jedes Forschungsvorhaben, welches sich mit der deutschen Kolonialgeschichte beschäftigt. Kontakt Christoph Albers B
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil [...] "Ms. Diez." Projektzeit 2020 - 2023 (27 Monate) Projektpartner - Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG Kontakt Dr. Robert Giel Handschriften und Historische Drucke Referat Abendländische
Projekte werden durch Drittmittelgeber, wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Beauftragte für Kultur und Medien, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Europäische Union sowie durch private Stiftungen [...] Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil [...] Projekte NFDI4Culture (Start 2020) Konsortium für Forschungsdaten materieller und immaterieller Kulturgüter SoNAR (IDH) (Start 2019) Best Practice-Ansätze für den Aufbau einer integrierten e-Research-