Kolloquium

TEXT - ÜBERSETZUNG - BUCHGEWERBE

Ein interdisziplinäres Kolloquium zu Übersetzungen antiker, mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Dichtung


Das Kolloquium thematisiert die Präsentation von Übersetzungen und zweisprachigen Ausgaben antiker, mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texte. Vertreter aus den Bereichen Wissenschaft, Verlag und Bibliothek diskutieren. Eine Ausstellung flankiert die Vorträge.


PROGRAMM

27. März 2015

ab 9.00 Uhr
Einlass und Anmeldung

9.15-9.30 Uhr
Eröffnung und Grußworte
Barbara Schneider-Kempf, Berlin
Christiane Reitz, Rostock
Serena Pirrotta, Berlin

Chair: Gerd-Josef Bötte, Berlin

9.30-10.00 Uhr
Some English translations of the Aeneid and their public
Philip Hardie, Cambridge

10.00-10.15 Uhr
Diskussion

10.15-10.45 Uhr
Harry Graf Kesslers Eklogen-Edition: Arkadien oder Europa?
Markus Kersten, Rostock

10.45-11.00 Uhr
Diskussion

11.00-11.30 Uhr
Kaffeepause

Chair: Christiane Reitz, Rostock

11.30-12.00 Uhr
Schäferidyll, Hirtenkitsch, Erotik und Kunst: Hirtendichtung in zeitgenössischen Pressedrucken aus der Sammlung Künstlerische Drucke
Silke Trojahn, Berlin

12.00-12.15 Uhr
Diskussion

12.15-13.45 Uhr
Mittagspause

Chair: Ursula Götz, Rostock

13.45-14.15 Uhr
Maschine und Mittelalter: Die industrielle Buchproduktion und die Vervielfältigung mittelalterlicher Texte im 19. Jahrhundert
Thomas Klaus Jacob, Berlin

14.15-14.30 Uhr
Diskussion

14.30-15.00 Uhr
Mittelalterliche Dichtung als verlegerisches Nischenprodukt. Zukunftsperspektiven zweisprachiger Texteditionen im deutschen Buchmarkt
Heiko Hartmann, Leipzig

15.00-15.15 Uhr
Diskussion

15.15-15.45 Uhr
Metamorphosen. Drei Parzival-Übersetzungen und ihre Wandlungen durch das Buchgewerbe
Thomas Linke, Rostock

15.45-16.00 Uhr
Diskussion

16.00-16.30 Uhr
Kaffeepause

Chair: Franz-Josef Holznagel, Rostock

16.30-17.00 Uhr
'Narrenschiff' und 'Stultifera navis': Arbeit an der Konzeption zwischen Latein und Volkssprache, Text und Bild
Nikolaus Henkel, Hamburg/Freiburg i. Br.

17.00-17.15 Uhr
Diskussion

17.15-17.45 Uhr
'Von dem Donnerstein' und 'De fulgatra'. 'De monstroso Ansere' oder 'Von der zwifaltigen Gans'. Zweisprachigkeit in der Flugpublizistik Sebastian Brants
Anne Gessing, Rostock

17.45–18.00 Uhr
Diskussion

Im Anschluss gemeinsames Abendessen der Sprecher

Programm als Pdf
Einladung als Pdf




Um Anmeldung wird gebeten.

Die Teilnahme ist kostenlos.



Veranstalter:

11.00-11.30 Uhr
Kaffeepause