Spezifische Datenschutzerklärungen für unsere Dienstleistungen

I. Anmeldung, Ausweisverlängerung

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Für die Anmeldung zur allgemeinen Bibliotheksnutzung werden die von Ihnen im Anmeldeformular angegebenen Daten an uns übermittelt,  gespeichert und zusammen mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer für Services der Bibliothek verwendet.
Am Zugang zu den Lesesälen und zum Buchabholbereich im Haus Potsdamer Straße wird Ihre Bibliotheksausweisnummer erfasst.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung unserer Dienstleistungen wie die Registrierung als Person oder Institution (im Ausleihsystem) mitsamt spezifischer Ausleihkonditionen, die Identifikation bei Bereitstellung und Verbuchung von Medien, der Versand von Benachrichtigungen zu Ihrem Ausleihkonto oder zur Evaluierung unserer Services per E-Mail oder SMS, ggf. die Adressierung von postalischen Mahnschreiben, ggf. die Kontaktaufnahme bei Klärungen im Zusammenhang mit Ihrem Benutzungsverhältnis mit der Staatsbibliothek, die Verlängerung von Bibliothekskonten, die Feststellung der Zugangsberechtigung (login) für die WLAN-Nutzung in der Bibliothek, der Zugangsberechtigung (login) für elektronische Ressourcen und der Zugangsberechtigung für die Lesesäle. 

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit.e, Abs.3 S.1 lit.b i.V.m. § 3 BDSG und der Benutzungsordnung der SBB. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Rechnungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 und 23 Abs.1 Nr.6 BDSG und §§ 70 bis 72 und 74 bis 80 BHO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die erhobenen Daten werden für die Dauer der Nutzungszeit, d.h. 1 Monat/ 1 Jahr und wegen der Möglichkeit zur erleichterten Reaktivierung des Bibliotheksausweises zusätzlich 3 Jahre gespeichert. Gleiches gilt für die eingereichten Papierformulare mit den Anmeldedaten. Sollten Forderungen der Bibliothek (Medien oder Gebühren) offen bleiben, erfolgt keine Löschung vor der Bereinigung des Bibliothekskontos.
Die für die Abrechnung relevanten Unterlagen werden 10 Jahre aufbewahrt.
Die bibliografischen Daten des entliehenen Buches werden direkt nach der Rückgabe aus dem Bibliothekskonto gelöscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Benutzungsverhältnis kann durch betroffene Nutzende jederzeit per E-Mail gekündigt werden: benutzerkonten@sbb.spk-berlin.de 
Hierdurch wird ebenfalls ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ermöglicht. Die bei der Anmeldung erfassten und gespeicherten Daten werden nach der Kündigung unverzüglich gelöscht.  Sollten Forderungen der SBB-PK (Medien oder Gebühren) offen bleiben, erfolgt keine Löschung vor der Bereinigung des Bibliothekskontos.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

II. Erhöhung des Ausleihkontingents

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Für die Erhöhung des Ausleihkontingents registrierter Nutzer*innen werden die von Ihnen in die  Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert: Name,  E-Mail-Adresse, Bibliotheksausweisnummer.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Anmeldedaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG und der Benutzungsordnung der SBB (öffentlicher Auftrag).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck ist die Veränderung der Ausleihgruppe im Ausleihsystem, um die gleichzeitige Entleihung einer höheren Anzahl von Medien zu ermöglichen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die im Webformular erhobenen Daten werden für die Dauer der Kontingenterhöhung gespeichert.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Kontingenterhöhung kann durch den/die betroffene/n Nutzer*in jederzeit beendet werden: Kontingenterhoehung@sbb.spk-berlin.de
Unter dieser E-Mail-Adresse können Sie  Ihre Daten auch jederzeit abändern bzw. löschen lassen.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

III. Fernleihe

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung 

a) Einreichung über das Fernleihformular / Webformular

Für die Bearbeitung der Fernleihe werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und durch das Login mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Ihrem Passwort folgende Daten aus unserem Ausleihsystem aufgerufen: lokale Bibliotheksausweisnummer, Name, Vornamen, Adresse, E-Mail-Adresse. Außerdem werden bibliografische Daten des bestellten Werkes, Datum und Uhrzeit der Bestellung, lokale Fernleihbestellnummer (eindeutige Zuordnungsnummer) gespeichert. Zudem wird bei der Bestellung die IP-Adresse des aufrufenden Rechners in unseren Logfiles gespeichert.

Im Zuge der Bestellbearbeitung werden bibliographische Daten des bestellten Werkes sowie die lokale Fernleihbestellnummer an das Fernleihsystem des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) weitergegeben. Dort sind sie durch die mit dem Fernleih-Server beschäftigten Mitarbeiter*innen einsehbar. Außerdem werden diese Daten ggf. an weitere am deutschen Leihverkehr teilnehmende Fernleihsysteme und die jeweiligen Lieferbibliotheken bzw. im Falle einer internationalen Fernleihbestellung an die jeweilige ausländische Lieferbibliothek weitergegeben. Zugriff besteht für Support und Fehlerbehebungen beim Verwaltungssystem MyBib eDoc auch für unseren Auftragnehmer Imageware Components GmbH.

b) Einreichung über das Fernleihkonto / GBV

Für die Einrichtung Ihres persönlichen GBV-Fernleihkontos wird ein Teil Ihrer bei der Anmeldung zur Bibliotheksbenutzung erhobenen personenbezogenen Daten (konkret: Name, Vornamen, Geburtsdatum, SBB-Bibliotheksausweisnummer) unmittelbar aus unserem Ausleihkonto an den Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) übermittelt.  Mit der Beantragung der Einrichtung des GBV-Fernleihkontos stimmen Sie der Übermittlung dieser Daten zu. Beim GBV sind sie durch die mit dem Fernleih-Server beschäftigten Mitarbeiter*innen einsehbar. Außerdem werden SBB-Bibliotheksausweisnummer sowie Namenskürzel an weitere am deutschen Leihverkehr teilnehmende Fernleihsysteme und die jeweiligen Lieferbibliotheken zur Bestellabwicklung weitergegeben. 

2. Zweck der Datenverarbeitung 

Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung der Dienstleistung Fernleihe, dazu gehören die Identifikation und Prüfung der Ausleihkonditionen der bestellenden Person (im Ausleihsystem), das Weiterleiten der Bestellung an das Fernleihsystem und in der Folge an die bestandshaltende Bibliothek, die Bereitstellung und Verbuchung von Medien, der Versand von Benachrichtigungen zu Ihrer Fernleihbestellung, ggf. die Kontaktaufnahme bei Klärungen im Zusammenhang mit Ihrer Fernleihbestellung. 
Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs (IP-Adresse) dient dazu, einen Missbrauch der Dienste zu verhindern. 

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Anmeldedaten ist beim Fernleihformular / Webformular Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG und ggf. §§ 70 bis 72 und 74 bis 80 BHO. Beim Fernleihkonto des GBV ist Rechtsgrundlage Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung). 

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der nutzenden Person für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. 
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

4. Dauer der Speicherung 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die im Webformular erhobenen Daten werden für die Dauer der Auftragsbearbeitung sowie die Dauer der Ausleihe des Fernleihmediums und darüber hinaus sechs Monate zum Zweck der Zuordnung bei eventuellen Schadensersatzansprüchen der gebenden Bibliotheken gespeichert. Die für die Abrechnung relevanten Unterlagen werden 10 Jahre aufbewahrt. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen nach der Anmeldung gelöscht. 

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 

Die Fernleihe kann unter folgender E-Mail-Adresse jederzeit beendet werden: 
fernleihe2@sbb.spk-berlin.de 
Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Registrierungsvorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht. 

Die Löschung Ihres GBV-Fernleihkontos kann von Ihnen jederzeit unter der genannten E-Mail-Adresse beantragt werden. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Registrierungsvorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

IV. Antrag auf eine Arbeitskabine (Carrel)

Die Buchung von Carrels erfolgt jetzt über StabiBooking

V. Newsletter

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, kostenfreie Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Im Falle des CrossAsia-Newsletters werden dafür die Daten von der Portal-Registrierung übernommen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse dient dazu, das Newsletter-System zu verwalten und Ihnen den Newsletter zuzustellen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten aus der Eingabemaske werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer bzw. die betroffene Nutzerin jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Sie können die Kündigung ggf. auch an folgende Adressen richten: Für den CrossAsia Newsletter:  x-asia@sbb.spk-berlin.de; für den Newsletter des FID intRecht: www.vifa-recht.de/kontakt/.Hierdurch wird gleichzeitig ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

VI. Mailingliste

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, kostenfreie Mailinglisten zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt und auf einem Mailserver der Staatsbibliothek gespeichert. Dabei ist die Angabe von Daten, die über die E-Mail-Adresse hinausgehen, freiwillig. Sie können z.B. auch ein Pseudonym wählen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand der Listen-Mails keine Weitergabe der Daten aus der Eingabemaske an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand der Listen-Mails verwendet. Nach Anmeldung für eine Mailingliste werden die Nachrichten, die Sie an die Listenadresse schicken, zusammen mit Ihrer Namensangabe bzw. Ihrem Pseudonym und Ihrer E-Mail-Adresse an alle Teilnehmenden der Mailingliste versandt und im internen und bei uns gehosteten Listenarchiv gespeichert. Zugang dazu haben Mitarbeitende der Staatsbibliothek-PK mit Admin-Rechten.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers bzw. der Nutzerin dient dazu, das Newsletter-System zu verwalten und Ihnen die Listen-Mails zuzustellen. Die Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse und ggf. Ihres Namens bzw. des Pseudonyms an die anderen AbonnentInnen der Mailingliste dient der erleichterten Ansprache und Kommunikation.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten aus der Eingabemaske werden vom Mailserver gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sie werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der Mailingliste aktiv ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Abonnement der Mailingliste kann jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jeder Listenmail ein entsprechender Link. Hierdurch wird gleichzeitig ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht. Kontakt für die Mailingliste Comics: fachinfo@sbb.spk-berlin.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

VII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein/e Nutzer*in diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Alternativ ist ggf. eine Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des/der Nutzer*in gespeichert.

Bei den „Fragen Sie uns“ – Formularen erfolgt eine Weitergabe der Daten an die Firma Springshare (USA), welche die Daten auf einem vertrauenswürdigen Server in Dublin (Irland) speichert. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der „Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der Gemeinschaft in Drittländer“ der Europäischen Union (Artikel 93 Absatz 2 DSGVO). Der entsprechende Vertrag ist bei uns einsehbar. 

Kontakt: info@sbb.spk-berlin.de

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten der Eingabemaske ist bei Vorliegen einer Einwilligung der nutzenden Person Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer sonstigen E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme für den jeweiligen Service. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail besteht auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Fall der Eingabemaske des Kontaktformulars „Fragen Sie uns“ bleiben die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten bis zur Löschung der gesamten Sitzung auf dem Server gespeichert. Dies gilt nicht für die in den Feldern „Name“ und „E-Mail-Adresse“ eingegebenen Daten. Letztere werden nach 90 Tagen automatisch vom Server gelöscht. 

Diejenigen Daten, die über andere Kontaktformulare oder per E-Mail übersandt wurden, werden gelöscht, wenn die jeweilige Konversation mit dem/der Nutzer*in beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Bei Anschaffungsvorschlägen gehen wir davon aus, dass die Daten spätestens nach Ablauf eines Jahres nicht mehr für die Erledigung erforderlich sind.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der/die Nutzer*in hat jederzeit die Möglichkeit, seine/ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der/die Nutzer*in per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er/sie der Speicherung seiner/ihrer personenbezogenen Daten über das Kontaktformular oder die angegebene Email-Adresse jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

VIII. Datenschutzerklärung für Whatsapp-Newsletter-Abonnenten

Die von Ihnen mitgeteilte Telefonnummer wird von der Staatsbibliothek Berlin dazu verwendet, über den „Broadcast“ – Service von Whatsapp kurzfristige allgemeine Nachrichten zur Nutzung zu senden. Die Nummern werden nicht für andere Zwecke verwendet und nicht mit anderen Nutzungsdaten verknüpft. Im Einzelnen gelten folgende Datenschutzinformationen: Sie können den Newsletter jederzeit mit einer Nachricht an diese Nummer abbestellen. 

1.    Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle

Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)
Von-der-Heydt-Straße 16-18
10785 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@hv.spk-berlin.de

2.    Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Von-der-Heydt-Straße 16-18
10785 Berlin
E-Mail: Datenschutzbeauftragte@hv.spk-berlin.de

3.    Datenkategorien

Wir erfassen zum Versand des WhatsApp-Newsletters ausschließlich Ihre Telefonnummer als personenbezogenes Datum.  

4.    Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung dient unserer Öffentlichkeitsarbeit. Sie geschieht in Erfüllung einer in der Zuständigkeit der verantwortlichen Stelle liegenden Aufgabe, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO, § 3 BDSG i.V.m § 3 Abs. 1 PrKultbG.

5.    Speicherdauer 

Das erhobene Datum wird gelöscht, sobald Sie den Newsletter abbestellen. 

6.    Empfänger*innen

Selbstverständlich geben wir das erhobene Datum an niemanden weiter.

7.    Dauer der Speicherung

Das erhobene Datum wird gespeichert, so lange Sie den Newsletter abonnieren. 

8.    Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 

Das erhobene Datum wird gelöscht, sobald Sie den Newsletter abbestellen. Senden Sie dazu eine WhatsApp-Nachricht mit der Bitte um Abmeldung.

9.    Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben unter den Voraussetzungen der Art. 15-18, Art. 20 DSGVO ein Recht auf Auskunft, auf die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und auf die Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. 

Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) zuständig.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

IX. Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kund:innen, Interessent:innen und Nutzenden zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzenden, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

1. YouTube

Wir binden die Videos der Plattform YouTube des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

2. OpenStreetMap

Wir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein (https://www.openstreetmap.de), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.

Nach unserer Kenntnis werden die Daten von Nutzenden durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten gehören, die jedoch nicht ohne Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen Ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.

Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap entnehmen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.

3. Facebook-Fanseite der Staatsbibliothek zu Berlin

Die Staatsbibliothek zu Berlin betreibt  eine Facebook-Fanseite (Anbieter: Facebook Ireland - 4 Grand Canal Square, Dublin, Ireland Dublin 2).

Facebook erhebt, z.B. über Cookies, personenbezogene Daten von Nutzenden. Dabei kann es sich auch um Personen handeln, die nicht bei Facebook registriert bzw. dort eingeloggt sind.

Die Datenverarbeitung, insbesondere in Bezug auf die sog. Insights-Daten (anonyme Statistiken), erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO zwischen der SPK und Facebook Irland über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten. In der Vereinbarung  ist festgelegt, wer welche Verpflichtung gemäß der DSGVO erfüllt.

Danach erfüllt Facebook Irland sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und 32 bis 34 DSGVO). Dazu gehören die Betroffenenrechte auf Information, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Auskunft.

Aus den o.g. anonymen Statistiken, auf die die SBB Zugriff hat (z.B. zur Reichweite, Demographie der Fanseiten-BesucherInnen und die Anzahl der Follower) kann die SBB keine Rückschlüsse auf Personen ziehen.

Soweit Sie Facebook zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage dafür Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung aus Sicht der SPK ist die Außendarstellung der Staatsbibliothek und die Nutzung einer effektiven Informationsmöglichkeit sowie der Kommunikation mit Ihnen.

Im Hinblick auf die Fragen, welche personenbezogenen Daten von Facebook gespeichert werden, inwieweit aufgrund der Besuche von Facebook - Fanpages Profile erstellt oder angereichert werden, ob auch personenbezogene Daten von Nicht-Facebook-Mitgliedern zur Erstellung von Profilen verwendet werden und welche Löschfristen bei Facebook vorgesehen sind, können wir nur auf Facebooks Datenschutzhinweise verweisen.

Es ist z. Zt. nicht geklärt, ob Facebook die Anforderungen an das in der Europäischen Union geforderte Schutzniveau in Bezug auf die personenbezogenen Daten erfüllt. Im Hinblick darauf ist die Nutzung der Facebook-Fanseite mit datenschutzrechtlichen Risiken verbunden.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

X. Anmeldung für Arbeitsplatzwagen und Dauerschließfächer

Die Buchung von Arbeitsplatzwagen und Dauerschließfächern (jetzt: StabiBox) erfolgt jetzt über StabiBooking

XI. Kommentare in Blogs

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir bieten in unseren Blogs den Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Bei jedem Kommentar werden gespeichert:
-    Name der kommentierenden Person (frei wählbar)
-    E-Mailadresse (für Kontaktaufnahme und Spamabwehr)
-    Inhalt des Kommentars
-    Die IP-Adresse der kommentierenden Person (Spamabwehr) sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs (s. logfiles )

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können Ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben zwecks Spamerkennung zu verarbeiten. Diese Verarbeitung erfolgt rein lokal auf unseren Servern, Daten werden hierzu nicht an Dritte weitergegeben.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Speicherung erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität der verfassenden Person interessiert.

4. Dauer der Speicherung

Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzenden dauerhaft gespeichert.

5. Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Kontakt: web-redaktion@sbb.spk-berlin.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

XII. Anmeldung für Veranstaltungen

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten Nutzer*innen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten für Veranstaltungen zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden folgende Daten erhoben: Akad. Grad, Name, E-Mail.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Anmeldedaten ist ggf. Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Anmeldung dient der Bearbeitung Ihrer Anmeldung sowie der Durchführung der Veranstaltung.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Anmeldedaten werden demgemäß nach Beendigung der jeweiligen Veranstaltung gelöscht.

5. Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und die Registrierung aufzulösen. Die Anmeldung für die Veranstaltung wird dann hinfällig. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie auch jederzeit abändern löschen lassen.
Kontakt: fachinfo@SBB.SPK-Berlin.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

XIII. Reservierung von Mikrofilmgeräten

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten Nutzer*innen die Möglichkeit mithilfe der Software Pretix und unter Angabe personenbezogener Daten Termine für die Mikrofilmgeräte des Zeitungslesesaals zu buchen. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden folgende Daten erhoben:

  • E-Mail
  • Nummer des Bibliotheksausweises
  • Datum der Terminbuchung

Bitte haben Sie die Buchungsbestätigung entweder in analoger und digitaler Form dabei, diese sollte auf Verlangen des Lesesaalpersonals vorgezeigt werden können.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Anmeldedaten ist die Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Anmeldung dient der Durchführung der Terminbuchung.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden bis zu zwei Wochen nach dem gebuchten Termin aufbewahrt.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

XIV. Schulungen auf Anfrage

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten Nutzer*innen die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten wegen einer Schulung anzufragen. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben, an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden folgende Daten erhoben: Name, E-Mail, Fachgebiet, gewünschte Schulung.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Anmeldedaten ist ggf. Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Anmeldung dient der Bearbeitung der Schulungsanfrage und der Abwicklung des Services (Durchführung einer Schulung).

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Anmeldedaten werden demgemäß nach Beendigung der jeweiligen Veranstaltung gelöscht.

5. Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und damit Anfrage aufzuheben. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie auch  jederzeit abändern lassen. Kontakt: fachinfo@sbb.spk-berlin.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

XV. Virtueller Lesesaal - FID intRecht

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten für den Virtuellen Lesesaal zu registrieren, über den ein Bündel von elektronischen Zeitschriften und Datenbanken überregional nutzbar ist. Diese Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden zur Identifizierung Ihr Name, Geburtsdatum, Anschrift, institutionelle Affiliation und E-Mail-Adresse erhoben. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO.  

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Registrierung der personenbezogenen Daten dient der Nutzung des Virtuellen Lesesaals des Fachinformationsdiensts für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung. Außerdem erteilen wir Ihnen Statusinformationen über Ihre Berechtigung zur Nutzung des Virtuellen Lesesaals per E-Mail.

4. Dauer der Speicherung / Kündigungs- und Widerrufsmöglichkeit

Besagte Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung für den Virtuellen Lesesaal, z.B. durch Ihre Kündigung – jederzeit formlos möglich über dieses Kontaktformular bzw. per E-Mail an intrecht@sbb.spk-berlin.de, aufgehoben wird. Damit widerrufen Sie gleichzeitig Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung. 

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

XVI. DoD (Digitisation on Demand) – Service der Fachinformationsdienste Asien (Portal CrossAsia) und intRecht

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Für die kostenfreie On Demand-Digitalisierung werden die von Ihnen in die Erfassungsmaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert – also Name, ggf. Angaben zu Ihrer institutionellen Affiliation, E-Mail-Adresse sowie die bibliografischen Daten des gewünschten Werks. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. Außerdem werden im Rahmen des Bestellvorgangs Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit gespeichert (s. logfiles ).

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. Ihrem Vertrag mit uns.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Registrierung mit den erhobenen Daten ist zur Erfüllung Ihres Auftrags erforderlich. Darunter fallen die Auftragserteilung, Auftragsbearbeitung und die Erledigungsbestätigung.

4. Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Auftragsbearbeitung bis Auslieferung und in reduzierter Form ausschließlich innerhalb des Fachinformationsdiensts für Abrechnungs- und statistische Zwecke sowie für das Berichtswesen gespeichert. Nach Erledigung des Auftrags werden die Daten anonymisiert.

5. Kündigungs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bestelldaten löschen zu lassen – hierzu genügt eine formlose Benachrichtigung über die Kontaktformulare auf den Webseiten oder per E-Mail (für den FID Asien: x-asia@sbb.spk-berlin.de; für den FID intRecht: www.vifa-recht.de/kontakt/). Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Löschung vor Abschluss des Auftrags dazu führt, dass dieser nicht erfüllt werden kann.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

XVII. Direkter Leihverkehr

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Für die Anmeldung zum Direkten Leihverkehr sowie des Virtuellen Lesesaals werden die von Ihnen im Anmeldeformular angegebenen Daten an uns übermittelt, gespeichert und zusammen mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer für Services des Fachinformationsdienstes verwendet. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören Familienname, Vorname, Geburtsdatum,
dienstliche Postanschrift und Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse. Die Versanddaten, d.h. Familienname, Vorname und die dienstliche Postanschrift, werden zudem im Versandsystem der Staatsbibliothek zu Berlin gespeichert, auf das die vom Fachinformationsdienst ausgewählten Paket- und Briefdienste (z.B. DHL) Zugriff haben. Für die Ausstellung eines Bibliotheksausweises zur Nutzung vor Ort werden die sich Anmeldenden für den Bibliotheksausweis fotografiert. Am Zugang zu den Lesesälen und zum Buchabholbereich im Haus Potsdamer Straße wird die Bibliotheksausweisnummer erfasst.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung unserer Dienstleistungen wie die Registrierung als Nutzer*in (im Ausleihsystem) mitsamt spezifischer Ausleihkonditionen, die Identifikation bei Bereitstellung und Verbuchung von Medien, der Versand von Medien und von
Benachrichtigungen zu Ihrem Ausleihkonto oder zur Evaluierung unserer Services per E-Mail, ggf. die Adressierung von postalischen Mahnschreiben, ggf. die Kontaktaufnahme bei Klärungen im Zusammenhang mit Ihrem Benutzungsverhältnis mit der Staatsbibliothek, die Verlängerung von Bibliothekskonten, die Feststellung der Zugangsberechtigung (login) für elektronische Ressourcen im Virtuellen Lesesaal und der Zugangsberechtigung für die Lesesäle bei Forschungsaufenthalten vor Ort. Zur Datenschutzerklärung für den virtuellen Lesesaal
Die Erfassung und Speicherung der Zeiten des Zugangs zu den Lesesälen und zum Buchabholbereich im Haus Potsdamer Straße dient dem Zweck
der (nicht-personalisierten) Benutzungsforschung. Dadurch können die Services der gesamten Bibliothek verbessert werden

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Bezug auf die Nutzung der Bibliothek ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit.e, Abs.3 S.1 lit.b i.V.m. § 3 BDSG und der Benutzungsordnung der SBB. Für die Lesesaal-
Statistik ist es zusätzlich § 23 Abs.1 Nr.6 BDSG. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Rechnungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e
DSGVO i.V.m. § 3 und 23 Abs.1 Nr.6 BDSG und §§ 70 bis 72 und 74 bis 80 BHO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Anmeldedaten für den Zweck des direkten Leihverkehrs ist ggf. Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die erhobenen Daten werden für die Dauer der Nutzungszeit, d.h. 1 Jahr und wegen der Möglichkeit zur erleichterten Reaktivierung des Bibliothekskontos zusätzlich 3 Jahre gespeichert. Gleiches gilt für die eingereichten Papierformulare mit den Anmeldedaten. Sollten Forderungen der Bibliothek (Medien oder Gebühren) offen bleiben, erfolgt keine Löschung vor der Bereinigung des Bibliothekskontos. Das Foto wird unmittelbar nach dem Druck des Bibliotheksausweises aus unserem Speicher gelöscht. Die für die
Abrechnung relevanten Unterlagen werden 10 Jahre aufbewahrt. Die bibliografischen Daten der entliehenen Medien werden direkt nach der Rückgabe aus dem Bibliothekskonto gelöscht. Die
Zugangszeiten (Lesesäle und Buchabholbereich) werden i.V.m. der Bibliotheksausweisnummer 1 Jahr gespeichert.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Benutzungsverhältnis kann jederzeit per E-Mail gekündigt werden: leihverkehr-recht@sbb.spk-berlin.de. Hierdurch wird gleichzeitig ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ermöglicht. Die bei der Anmeldung erfassten und
gespeicherten Daten werden nach der Kündigung unverzüglich gelöscht. Sollten Forderungen der SBB-PK (Medien oder Gebühren)offen bleiben, erfolgt keine Löschung vor der Bereinigung des Bibliothekskontos.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

XIX. Vorschlagen von Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender des Fachinformationsdienstes intRecht

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten Nutzer*innen des Fachinformationsdienstes Recht intRecht die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten Veranstaltungen zur Anzeige in den dortigen Kalendern vorzuschlagen. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten über die Veranstaltung inkl. einer Kontaktperson erfolgt im Rahmen der Veröffentlichung der Veranstaltung auf der Webseite des FID. Eine Weitergabe der Daten zur vorschlagenden Person an Dritte findet nicht statt. Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden folgende personenbezogene Daten erhoben: Name, E-Mail.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist ggf. Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Anmeldung dient der Bearbeitung des Veranstaltungsvorschlags und dem Anzeigen der Veranstaltung auf unseren Webseiten.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden nur gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden demgemäß nach der Freischaltung der jeweiligen Veranstaltung im Kalender gelöscht.

5. Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und die Registrierung aufzulösen. Der Veranstaltungsvorschlag wird dann hinfällig. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie auch jederzeit abändern oder löschen lassen.
Kontakt: intrecht@sbb.spk-berlin.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

XX. Registrierung und Anmeldung (Fachportal CrossAsia)

1. Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten ein Benutzer*innenkonto für das Fachportal CrossAsia anzulegen und sich damit zu registrieren. Das Fachportal bietet eine Reihe von Services, wie den überregionalen Zugriff auf ein Bündel von elektronischen Zeitschriften, E-Books und Datenbanken, die vereinfachte Auftragserteilung durch die automatische Ergänzung der Kontaktdaten im Online-Formular (Medienbestellung), Accounterstellung (=Schreibrechte) für das Forum (und den Blog) und den Zugriff auf einen zugewiesenen Online-Speicherplatz (CrossAsia Campus, Zugang nach Anmeldung am Portal über „Mein CrossAsia“, siehe Datenschutzerklärung). Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden zur Identifizierung Ihr Name, Geburtsdatum, Anschrift, institutionelle Affiliation und E-Mail-Adresse erhoben. Diese Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Sie werden für die Authentifizierung für das Fachportal und die Nutzung der o.g. lizenzpflichtigen- oder registrierungspflichtigen Dienste eingesetzt.

SHIBBOLETH: Während der Registrierung wird im Rahmen der DFN-AAI-Föderation entweder das Attribut eduPersonUniqueID erstellt und an uns übermittelt, oder – bei Verknüpfung des CrossAsia Benutzer*innenkontos mit dem einer Heimateinrichtung – das Attribut eduPersonUniqueID an die Service-Provider mit den IDs crossasia.org/shibboleth-sp und erf.sbb.spk-berlin.de/shibboleth-sp übermittelt. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte – über die oben beschriebene Übermittlung der eduPersonUniqueID hinaus – findet nicht statt.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung unserer Dienstleistungen wie die Registrierung als persönliche/r Nutzer*in mitsamt spezifischer Konditionen wie der institutionellen Zugehörigkeit und den damit verbundenen Rechten, die Identifikation und der Versand von Benachrichtigungen zu Ihrem Konto oder zur Evaluierung unserer Services per E-Mail, ggf. die Kontaktaufnahme bei Klärungen im Zusammenhang mit Ihrem Benutzungsverhältnis mit der Staatsbibliothek, die Verlängerung des Nutzer*innenkontos und die Feststellung der Zugangsberechtigung (login) für elektronische Ressourcen.

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ggf. Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die erhobenen Daten werden für die Dauer der Nutzungszeit der verschiedenen Services gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Nicht mehr erforderlich sind die Daten, wenn das Benutzerkonto eines/einer registrierten Nutzer*in ein Jahr den Status „eingeschränkter Zugriff“ hat, d.h. ohne Zugriff auf die lizenzierten Datenbanken ist, und nicht von Nutzer*innen-Seite verlängert wird. Außerdem kann der/die Nutzer*in alle in und für die verschiedenen Services gespeicherten Daten in ihren Kontoeinstellungen selbsttätig löschen.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Benutzungsverhältnis kann durch die/den betroffene/n Nutzer*in jederzeit per E-Mail gekündigt werden: x-asia@sbb.spk-berlin.de  
Hierdurch wird ebenfalls ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ermöglicht. Die bei der Anmeldung erfassten und gespeicherten Daten werden nach der Kündigung unverzüglich gelöscht.  Sollten Forderungen der SBB-PK offen bleiben, erfolgt keine Löschung vor der Bereinigung des Benutzer*innenkontos.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

XXI. CrossAsia – Blauer (direkter) Leihverkehr und Service für Anschaffungswünsche „CrossAsia PDA"

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Bestellung von Medien über den „Blauen Leihverkehr“ – ein Direkter Leihverkehr für Materialien in asiatischen Sprachen – oder über „CrossAsia PDA“ – Patron Driven Acquisition, ein Service für Anschaffungswünsche – werden die von Ihnen im Bestellformular angegebenen Daten an uns übermittelt, gespeichert und für die Bereitstellung der angeforderten Medien durch die Staatsbibliothek verwendet.
Zu diesen personenbezogenen Daten gehören Familienname, Vorname und E-Mail-Adresse und ggf. die institutionelle Zugehörigkeit (Ort und Name der Institution). CrossAsia PDA Aufträge werden – wenn der Titel beschafft werden kann – in Aufträge für den Blauen Leihverkehr umgewandelt. Im Falle des Blauen Leihverkehrs werden die gespeicherten Daten zusammen mit den bibliographischen Angaben an Ihre Institution übermittelt. Die Versanddaten, d.h. die Postanschrift des Instituts, werden zudem im Versandsystem der Staatsbibliothek zu Berlin gespeichert.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung unserer Dienstleistungen wie die Identifikation bei Bereitstellung und Verbuchung von Medien, der Versand von Medien und von Benachrichtigungen zu den von Ihnen entliehenen Medien oder zur Evaluierung unserer Services per E-Mail, ggf. die Adressierung von postalischen Mahnschreiben an die Institution, ggf. die Kontaktaufnahme bei Klärungen im Zusammenhang mit Ihrem Benutzungsverhältnis mit der Staatsbibliothek per E-Mail.
Die Erfassung und Speicherung der erfüllten und nicht erfüllten Aufträge dient dem Zweck der (nicht-personalisierten) BenutzerInnenforschung. Dadurch können die Services der gesamten Bibliothek verbessert werden.

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Anmeldedaten und der bibliografischen Informationen der entliehenen Bücher für den Zweck des Blauen Leihverkehrs ist ggf. Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten werden für die Auftragsbearbeitung und Nachverfolgung für zehn Jahre gespeichert. Nur so kann z.Zt sichergestellt werden, dass alle aktuellen Entleihungen erfasst bleiben.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Als Nutzer*in haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bestelldaten löschen zu lassen, sobald der Auftrag abgeschlossen ist – hierzu genügt eine formlose Benachrichtigung über die Kontaktformulare auf den Webseiten oder per E-Mail (ostasienabteilung@sbb.spk-berlin.de). Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass vor der Löschung der Daten der Auftrag abgeschlossen sein muss und alle eventuellen Forderungen der Bibliothek (z.B. die Rückgabe von Medien) bereinigt sein müssen.  

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

XXII. Online-Speicherplatz (CrossAsia Campus)

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Mit der Registrierung am CrossAsia Portal erhält jede/r Nutzer*in automatisch einen Online-Speicherplatz zugewiesen. Zusätzlich zu den bei der Registrierung erhobenen und gespeicherten Daten wird ggf. die Zugehörigkeit zu einem Projekt/einer virtuellen Arbeitsgruppe gespeichert. Diese Information wird gesondert abgefragt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ggf. Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO, die Sie uns im Rahmen des Registrierungsprozesses erteilt haben.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Verarbeitung ist die Speicherung und/oder Veröffentlichung von Dokumenten (privat, für virtuelle Arbeitsgruppe, öffentlich).

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Benutzungsverhältnis für diesen Service kann durch die/den betroffene/n Nutzer*in jederzeit per E-Mail gekündigt werden: x-asia@sbb.spk-berlin.de  
Hierdurch wird ebenfalls ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ermöglicht.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

XXIII. BibControl

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Für das Erstellen von Statistiken und für das interne Monitoring nutzt die Staatsbibliothek das Business-Intelligence-System BibControl (BC). BC stellt auf Basis eines Data Warehouse (DWH) eine integrierte Plattform zur Erzeugung von Auswertungen und Berichten zur Verfügung. Es greift auf Daten der Vorsysteme LBS, CBS und DBS zu, verarbeitet diese und bereitet Berichte für die jeweiligen Organisationseinheiten der SBB auf.

Personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten werden dabei in getrennten Mandanten mit jeweils eigenen Zugangsdaten verarbeitet. Zugang zum System haben Mitarbeiter*innen der Staatsbibliothek-PK mit entsprechenden Zugriffsrechten. Hierbei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Namen, Nutzer*innen-Nummer.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO, § 3 BDSG i.V.m § 3 Abs. 1 PrKultbG.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Betrieb von BC dient dem Monitoring der Nutzung der SBB-Leistungsangebote, dem Erstellen von Statistiken für interne Zwecke und externe Berichtspflichten, dem Erstellen von ad-hoc Abfragen für operative Zwecke und der Benutzungsforschung.

4. Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten werden aus BC gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die personenbezogenen Ausleihinformationen werden vier Wochen nach Ablauf der Rückgabefrist gelöscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen, § 21 Abs. 1 DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche

XXIV. Videoüberwachung

Unserer Häuser werden überwacht. Genauere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: http://www.preussischer-kulturbesitz.de/service/datenschutz/video/.

XXVI. Habilitiertenverzeichnis - FID intRecht

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Für die Eintragung in das Habilitiertenverzeichnis werden die von Ihnen in die Erfassungsmaske eingegebenen Daten an uns übermittelt, gespeichert und auf den Webseiten des intRecht Portals (https://vifa-recht.de/informieren/habilitiertenverzeichnis/) veröffentlicht – also Nachname, Vorname, Universität (der Habilitation), Lehrbefugnis, persönliche Website (privat oder institutionell) und ggf. ORCID (optional). Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. Außerdem werden im Rahmen des Selbstmeldevorgangs Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit gespeichert (siehe Logfiles).

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Selbstmeldung ist für die Aufnahme in das Habilitiertenverzeichnis erforderlich. Dieses Angebot dient der Sichtbarmachung Ihres wissenschaftlichen Karrierestatus in der Fachcommunity und insbesondere als Service für juristische Fakultäten im Rahmen der Besetzung von Vertretungsprofessuren.

4. Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer bis zu einer Berufung auf eine ordentliche Professur (W2/W3) gespeichert und über die Webseite angezeigt. Nach einer Berufung auf eine ordentliche Professur (W2/W3) werden die Daten gelöscht, sobald dem Fachinformationsdienst der Wechsel des akademischen Karrierestatus bekannt oder mitgeteilt wird.

5. Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Als NutzerIn haben sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten löschen zu lassen – hierzu genügt eine formlose Benachrichtigung über das Kontaktformular auf den Webseiten (https://vifa-recht.de/kontakt/) oder per E-Mail (intrecht@sbb.spk-berlin.de). Hierdurch wird gleichzeitig ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Erfassungsvorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche, finden Sie hier.

XXVII. StabiBooking (Raumbuchungssystem)

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten Nutzer*innen die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten Termine für unterschiedliche Objekte (Arbeitsplätze, Carrels, StabiBoxen etc.) zu buchen. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an den Betreiber des Systems, die Firma arTec, übermittelt und dort gespeichert. Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden für die unterschiedlichen Objekte folgende Daten erhoben:

a) Sämtliche Reservierungen ohne Freigabeprozess (Gruppenarbeitsräume, kurzzeitige Buchung von Carrels, kurzzeitige Buchung von Arbeitsplätze in den Allgemeinen Lesesälen, im Videokonferenzraum und im Zeitungslesesaal sowie Dauerschließfächer und Arbeitsplätze mit Arbeitsplatzwagen)

  • Nummer des Bibliotheksausweises
  • E-Mail (wird aus unserem Ausleihsystem übernommen)
  • Datum und Uhrzeit der Terminbuchung

b) Reservierung von Arbeitsplätzen für den Bereich Rechtswissenschaft (mit manuellem Freigabeprozess)

  • Nummer des Bibliotheksausweises
  • E-Mail (wird aus unserem Ausleihsystem übernommen )
  • Datum der Terminbuchung
  • Art der juristischen Arbeit

c) Langzeitbuchung Carrels (mit manuellem Freigabeprozess)

  • Nummer des Bibliotheksausweises
  • E-Mail (wird aus unserem Ausleihsystem übernommen )
  • Datum der Terminbuchung
  • Angaben zur Art der Arbeit

2. Empfänger*innen

Die Speicherung der Daten erfolgt bei der Firma arTec - Gesellschaft für computerunterstützte Darstellungstechnik mbH welche die Daten auf einem vertrauenswürdigen Server in der Europäischen Union speichert. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der „Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der Gemeinschaft in Drittländer“ der Europäischen Union (Artikel 93 Absatz 2 DSGVO). Der entsprechende Vertrag ist bei uns einsehbar.

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Anmeldedaten ist die Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die Anmeldung dient der Reservierung von Objekten und Räumen.

5. Dauer der Speicherung

Die Daten werden bis zu einem Jahr nach dem gebuchten Termin aufbewahrt.

6. Stornierung der Reservierung

Es besteht die Möglichkeit, die Reservierung zu stornieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz, z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche