linären und theoretisch wichtigen Themen werden in Auswahl gesammelt. Zeitschriften: nur hochrangige. Es dominieren Zeitschriften zum Bereich des Hochschulwesens (z.B. Forschungsberichte einzelner Hochschulen) [...] Hochschulen). Es überwiegt die Erwerbung deutschsprachiger Zeitschriften. Verzicht Populäre und populärwissenschaftliche Literatur, Praktikerliteratur Schulbücher Graue Literatur Sprachliche und regionale
Sprache. Differenzierte Auswahl Zeitschriften: International wichtige philosophische Zeitschriften werden in breiter Auswahl erworben, eine engere Auswahl erfolgt bei Zeitschriften mit sprachlich, regional oder
Zurückhaltung geübt wird insbesondere auch bei länderkundlichen und regionalkundlichen Zeitschriften. Auf Zeitschriften heimatkundlicher Art wird weitgehend verzichtet. Sammlungen gemischten Inhalts: Bücher [...] gsweise gemäß alle oder fast alle Fächer umfasst (z. B. allgemeine Enzyklopädien, allgemeine Zeitschriften): Allgemein-Enzyklopädien werden prinzipiell aus allen Ländern erworben. Es genügt dabei im A [...] kleineren Varianten (einbändige oder mehrbändige Zwischenausgaben kleineren Umfangs) zu verzichten. Zeitschriften allgemeinen Inhalts gibt es zwar sehr viele, jedoch ist der Grad der Wissenschaftlichkeit oft
ist eine gewisse Zurückhaltung geboten. Zeitschriften: Außer den unverzichtbaren Standardzeitschriften wird ein breites Spektrum an weniger renommierten Zeitschriften (auch solchen mit begrenzter Thematik) [...] werden können Einzelbeispiele wichtiger Motiv-, Regional- und Gattungsanthologien. Literarische Zeitschriften werden in äußerst strenger Auswahl gesammelt. Einführungen sind nur dann von Interesse, wenn sie
breites Angebot weiterer qualitativ hochwertiger Zeitschriften. Besonderes Augenmerk wird den Personen-Zeitschriften gewidmet. Literarische Zeitschriften: Aus der Überfülle des Angebots können nur wenige [...] hologien ist die unterschiedliche Sammlungsintensität geregelt wie bei der Mundartliteratur. Zeitschriften: Die Auswahl der wissenschaftlichen Fachzeitschriften orientiert sich an Kriterien wie: Herau
Literatur mit hohem Spezialisierungsgrad wird eine große Beschaffungstiefe angestrebt, ebenso bei Zeitschriften, Museumskatalogen und Kongressschrifttum. Wissenschaftliche Schriftenreihen, in denen laufend [...] publiziert werden, sind möglichst vollständig zu beschaffen, analog vergleichbare Fortsetzungen. Zeitschriften: Vor allem sind hier die Publikationen der archäologischen Auslandsinstitute zu nennen, sowie
nur in Auswahl beschafft. Zeitschriften: Die SBB-PK pflegt einen umfangreichen Bestand laufender kunstwissenschaftlicher Zeitschriften oder Rezensionsorgane. Neue Zeitschriften werden erworben, wenn sie
erscheinen, weitgehend erworben. Kongress- und Festschriften Zeitschriften: neben den Standardzeitschriften auch speziellere Zeitschriften hochwertigen Charakters Differenzierte Auswahl Auflagenwerke:
kleineren Sprachen. Zeitschriften und wissenschaftliche Schriftenreihen: vorrangig und in breiter Auswahl Titel aus den Geistes- und Sozialwissenschaften inklusive literarischer Zeitschriften. Biographien, [...] sche Sprachen, Sonderdrucke. Wissenschaftliche Literatur und Studienliteratur einschließlich Zeitschriften, Schriftenreihen, Biographien, Festschriften und Tagungsliteratur zu naturwissenschaftlichen
Sekundärliteratur wird nach Möglichkeit umfassend angeschafft. Die in Frankreich zahlreichen Zeitschriften zu einzelnen Schriftstellerinnnen und Schriftstellern werden aufgrund ihrer Bedeutung für die [...] Literaturforschung von der Staatsbibliothek zu Berlin gesammelt. Besonders wichtig sind auch Zeitschriften zur Wissenschaftsgeschichte der Romanistik. Referenzliteratur: linguistische und literarische