gründete Joseph Mendelssohn , der älteste das Kindesalter überlebende Sohn Moses Mendelssohns , in Berlin eine »Handlung«, die sowohl Geld- und Wechselgeschäfte als auch Warenhandel betrieb. 1804 nahm Joseph [...] bis 1811 Repressalien der damaligen französischen Besatzungsmacht eine Rückkehr der Brüder nach Berlin notwendig machten. Nach 1815 war J. & A. Mendelssohn dann an einem Konsortium mehrerer Banken beteiligt [...] wieder aufwecken würde. Quellen zum Bankhaus Mendelssohn in der SBB Im Jahr 1983 konnte die Staatsbibliothek aus Familienbesitz die erhaltenen Teile des Bankarchivs erwerben. Es handelt sich dabei um zehn
, die aber unvollendet blieb. Quellen zu Albrecht Mendelssohn Bartholdy in der SBB Die Staatsbibliothek zu Berlin konnte 1968 einen umfangreichen Teilnachlass von Albrecht Mendelssohn Bartholdy erwerben
Pianistin. 1875 ließ das Ehepaar von Martin Gropius einen kleinen Konzertsaal in ihr Haus in der Berliner Jägerstraße 51 einbauen, in dem fortan zahlreiche herausragende Musikerinnen und Musiker bei Me [...] Linie in den späteren Konvoluten aus dem Archiv des Bankhauses Mendelssohn . Daneben konnte die Staatsbibliothek 1985 einen umfangreichen Familiennachlass Franz (von) Mendelssohn erwerben, der neben Briefen
Musik Imagekataloge (IPAC) Unsere Imagekataloge ermöglichen Ihnen eine moderne und standortunabhängige Recherche eines Großteils unseres Bestandes. Hierfür wurden die mehr als 1 Million Katalogkarten