Mehr zum Thema Digitalisierte Sammlungen der SBB „Seid umschlungen, Millionen“ – Die Beethoven-Sammlung der SBB Beethoven-Haus Bonn Beethoven Digital Berliner Beethoven-Sammlung Virtuelle Ausstellung BKM-Logo [...] Musik "Diesen Kuß der ganzen Welt!" - Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Die Staatsbibliothek zu Berlin darf einen großen Beethoven-Schatz ihr Eigen nennen. In der Öffentlichkeit ist [...] ist bisher kaum bekannt, dass sich im Haus Unter den Linden eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Notenhandschriften Ludwig van Beethovens und zudem wichtige biografische Quellen befinden. Im Jahr
(meist Uraufführungen) abgedruckt sind, gehören dazu. Vier große historische Sammlungen bilden das Fundament der Libretto-Sammlung. Wolfang Amadeus Mozart: Figaro‘s Hochzeit oder der tolle Tag (Berlin, Haude [...] konnte. Diese Sammlung umfasst auch Teile des Archivs der ehemaligen Hamburger Oper, des ersten stehenden Opernunternehmens in Deutschland. Ein weiterer Teil stammt aus der Libretto-Sammlung des Königlichen [...] der Bibliothek verwahrte Carl Maria von Weber-Sammlung des Kapellmeisters und Gesangslehrers Friedrich Wilhelm Jähns (1809-1888) wurde die Libretto-Sammlung mit Textbüchern zu sämtlichen Weber-Opern bereichert
Tonträger Alle Sammlungen werden kontinuierlich fortgeführt und erschlossen. Besonders herausragende Sammlungen an Autographen wie die Bach-Sammlung und die Beethoven-Sammlung , die Sammlungen zu Mozart ,
Musik Katalogisierung der „Sammlung British Council“ William Walton, String quartet in a minor, 1947 (55 NA 4659) Die Musikabteilung archiviert auch umfangreiche Sammlungen von Musikalien aus anderen Ländern [...] sogenannte "Sammlung British Council". Von der Nachkriegszeit bis in die 80er Jahre unterhielt das britische Kulturinstitut British Council eine eigene Musikbibliothek in Berlin. Die Sammlung ist inzwischen [...] unbekannten Kompositionslehrern des Royal College of Music (z. B. Lennox Berkeley und dessen Schülern). Sammlung British Council im Stabikat
ken in Berlin und München, 3(2007), S. 57-62 . Ulrich Leisinger: Die Sammlung der Sing-Akademie zu Berlin, Tl. 1: Die Bach-Sammlung der Sing-Akademie zu Berlin. Einleitung, In: Katalog zur Mikrofiche-Edition [...] Oleskiewicz: Die Sammlung der Sing-Akademie zu Berlin, Tl. 4: Kammer und Klaviermusik. Einleitung, In: Katalog zur Mikrofiche-Edition, München, 2009, S. 9-31 Ralph-Jürgen Reipsch: Die Sammlung der Sing-Akademie [...] das Repertoire der Cappella sistina um 1830. In: JbSIMPK 2006 (Druck i.V.). Christoph Henzel: Die Sammlung der Sing-Akademie zu Berlin, Tl. 1: Oratorien, Messen, geistliche und weltliche Kantaten, Arien
vollzogen wurde. Mit der Sammlung Poelchaus kamen u. a. die Matthäus-Passion, die Johannes-Passion, etwa 40 Kirchenkantaten und das Autograph der Kunst der Fuge in die Sammlung. Weihnachtsoratorium, Autograph [...] Musik Bach-Sammlung Johann Sebastian Bach, Gemälde / Öl auf Leinwand (Replik) nach E. G. Haussmann, bpk / Nationalgalerie, SMB Autographen Johann Sebastian Bachs sind in der Staatsbibliothek zu Berlin [...] Handschriften begann in der Mitte des 19. Jahrhunderts und dauert bis heute an. Die Anfänge der Sammlung sind dabei untrennbar mit dem Namen von Georg Poelchau (1773-1836) verbunden. Dessen Musiksammlung
noch rund die Hälfte der Sammlung, die André einst im Winter 1799/1800 von Mozarts Witwe Constanze erworben hatte. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts erhielt die Berliner Mozart-Sammlung weiteren Zuwachs; die [...] Verlags K. G. Saur schließt auch die heute in Krakau befindlichen Teile der Sammlung ein und führt somit die Mozart-Sammlung der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek virtuell wieder zusammen. Nachgewiesen [...] Musik Mozart-Sammlung Wolfgang Amadeus Mozart. Stich von Eduard Mandel (1858) nach der Silberstiftzeichnung von Doris Stock aus dem Jahr 1789 (Mus. P Mozart, W. A. II, 5) Die ersten Autographen Wolfgang
autographen der SBB Digitalisierte Sammlungen der SBB „Seid umschlungen, Millionen“ – Die Beethoven-Sammlung der SBB Beethoven-Haus Bonn Berliner Beethoven-Sammlung Virtuelle Ausstellung [...] Musik Beethoven-Sammlung Büste von Ludwig van Beethoven, Berlin: Gebrüder Micheli, um 1900 (55 P 235) Beethoven war von Anfang an hochkarätig präsent: Die umfangreiche Musiksammlung Georg Poelchaus, deren [...] asses von Anton Schindler 1846 sollte dann das eigentliche Fundament für die Berliner Beethoven-Sammlung legen, die in der Folgezeit mit Zielstrebigkeit auf- und ausgebaut werden konnte, durch Ankauf ganzer
Hoechle), 1827 Signatur: Mus. P. Beethoven, L. v. II,13 Zur Porträt-Sammlung der Musikabteilung zählen umfangreiche Fotografien-Sammlungen, vor allem Atelieraufnahmen in Visit- und Kabinettformat (ca. seit [...] dem Webportal Digitaler Porträt-Index Digitaler Portraitindex und den Sammlungen anderer Bibliotheken in den Europeana Sammlungen ergänzt werden. Die Signaturen des Altbestands lauten „Mus.P. ~ “ und „N [...] er Sammler von Musikerbildnissen und Musikhandschriften war. Über dessen beeindruckende Bildnis-Sammlung berichtete schon der englische Musikhistoriker Charles Burney in seinen Reisebeschreibungen, der
n und Musikern international benutzt und auch von der Musikforschung sehr nachgefragt wird. Die Sammlung umfasst etwa 350.000 Notenbände und ist die größte ihrer Art in Deutschland. Sie wurde von 1906 [...] deutschen Musikverlagsproduktion aufgebaut. Ihre heutige Fortsetzung findet sie seit 1972 in der Sammlung des Deutschen Musikarchivs bei der Deutschen Nationalbibliothek mit Sitz in Leipzig. Zahlreiche [...] DMS-Bestand befinden sich daher zahlreiche Erstdrucke und Unika. Außerdem bemerkenswert an dieser Sammlung ist der große Anteil an Unterhaltungsmusik und „leichter Musik“ der 1920er und 1930er Jahre mit