unserem Blog und auf Twitter . Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Ostasienabteilung Potsdamer Strasse 33 10785 Berlin Tel.: +49 30 266 436001 Fax: +49 30 266 336001 Ostasienabteilung Auskunft
Uhr Telefon +49 30 266-435 865 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Ostasienabteilung Potsdamer Strasse 33 10785 Berlin Tel.: +49 30 266 436001 Fax: +49 30 266 336001 Ostasienabteilung Auskunft
Deutschen Staatsbibliothek in Berlin (Ost) zurück, ein kleinerer Teil gelangte nach Marburg, später in die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin (West). Der Rest gilt zum [...] möglichst umfassend gesammelt. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Ostasienabteilung Potsdamer Strasse 33 10785 Berlin Tel.: +49 30 266 436001 Fax: +49 30 266 336001 Ostasienabteilung Auskunft [...] Ostasien Sammlungsgeschichte Die Anfänge der Ostasienabteilung der "Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz" reichen bis in die Gründungszeit der "Churfürstlichen Bibliothek zu Cölln an
Ostasien Die Sammlung chinesischer Bücher der Staatsbibliothek zu Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Für Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) (siehe Geschichte der Staat [...] Bedeutung für die Sammlung schon Julius Klaproth (1783-1835), Autor des 1822 erschienen gedruckten Berliner China-Kataloges, hingewiesen hat. Von den fast 70.000 chinesischen und mandschurischen Bänden, die [...] kriegsbedingt ausgelagert wurden, sind heute nur noch etwa ein Drittel im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin vorhanden. Ein neuer und erneuerter Bestand ist seit 1951 mit Hilfe der DFG aufgebaut worden. Die
, Chinesischen und Syrischen zuwandte. Von 1887 bis 1928 war Müller am Museum für Völkerkunde in Berlin tätig, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 1906 als Direktor der Ostasiatischen Abteilung [...] lamaistische Bücher und Kunstgegenstände. Während die Kunstgegenstände vom Museum für Völkerkunde in Berlin gekauft wurden, gingen die Bücher in den Besitz der Königlichen Bibliothek über, die hier im Jahre [...] ausgelagert. In Krakau finden sich heute 149 Nummern. Friedrich Hirth hatte zunächst in Leipzig, Berlin und Greifswald klassische Philologie studiert, um sich später, angeregt durch Anwerbungen von Sir
Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen ist von der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin ein direkter Fernleihverkehr, der sogenannte "Blaue Leihverkehr" (BLV), eingerichtet worden, welcher [...] Blauen Leihverkehr bestellt werden. Es stehen alle ausleihfähigen Bestände der Staatsbibliothek zu Berlin zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die zur Verfügung stehenden Nachweisinstrumente, den Online-Katalog
nach und nach alle Bestände der Bibliothek in umliegende Gutshöfe, Bergwerke etc. außerhalb von Berlin auszulagern. Was als geordnetes Verfahren mit genau geführten Packlisten und Auslagerungskarteien [...] mehr im Haus, sondern in Kisten verpackt und auf 30 Auslagerungsstätten westlich und östlich von Berlin verteilt. Die Ostasiensammlung der damaligen Preußischen Staatsbibliothek umfasste 1943 rund 72.000
n für die Asienwissenschaften. CrossAsia wurde von der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin aufgebaut und wird im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes
an Besteller. Weitere Informationen zu den Bestell- und Lieferkonditionen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz als SUBITO-Lieferant finden Sie hier: SUBITO Auskunft Kontakt aufnehmen
Bewilligung von Mitteln des BKM für vorerst ein Jahr konnte die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Anfang 2013 mit der Sichtung der Bestände und der Auswahl der zu digitalisierenden Titel beginnen