esen, Wissenschaftliche Einrichtungen, Informations-, Buch- und Bibliothekswesen, Kunst, Musik, Theater und Tanz. Außerdem Recht, Politik, Verfassung, Verwaltung, Veröffentlichungen über Parteien, Gew [...] Zentralbibliotheken zuständig. Dies sind die Technische Informationsbibliothek Hannover und die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin Köln . Ergänzend zu den Zentralbibliotheken erwirbt die Ostasienabteilung
lung) der Deutschen Staatsbibliothek in Berlin (Ost) zurück, ein kleinerer Teil gelangte nach Marburg, später in die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin (West). Der [...] zuständig. Dies sind die Technische Informationsbibliothek Hannover , die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin Köln , und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften in Kiel . Ergänzend zu [...] möglichst umfassend gesammelt. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Ostasienabteilung Potsdamer Strasse 33 10785 Berlin Tel.: +49 30 266 436001 Fax: +49 30 266 336001 Ostasienabteilung Auskunft
Universität Passau und die Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusa [...] Präsentationsoberfläche der "Digitalen Sammlungen" der Staatsbibliothek zu Berlin eingesehen und durchsucht werden. Sammlung der Berliner mongolischen Landkarten aus der späten Qing-Zeit. Die Beschreibungen [...] biets Ost- und Südostasien (SSG): SSG 6,25 Digital Die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin hat begonnen, ausgewählte Teile ihrer Bestände in einem laufenden Projekt zu digitalisieren. Das
Sie sich bitte an: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Z 4.3 / Logistik / Publikationen Unter den Linden 8 10117 Berlin publikationen@sbb.spk-berlin.de Sonderheft Nr. Datum Titel Autor / [...] der FU Berlin. Bearbeitet von Xiujie Wu. Wu, Xiujie und Hartmut Walravens 9 2005 Hans Conon von der Gabelentz (1807 – 1874). Jin Ping Mei. Chinesischer Roman, erstmalig vollständig ins Deutsche übersetzt [...] Schwarz, Rainer 15 2006 Hans Praesent. Deutsche Japan-Bibliographie 1938 – 1945. Walravens, Hartmut 16 2007 Artibus Asiae. Eine deutsch-schweizerisch-amerikanische Zeitschrift zur asiatischen Kunst. Eine
n wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Staatsbibliothek zu Berlin organisiert. Zugang: http://caj.sbb.spk-berlin.de/ Nationallizenz Bibliotheken [...] hek zu Berlin organisiert. Die CAJ-Datenbank wird über einen Server der Staatsbibliothek angeboten. Zugang: http://caj.sbb.spk-berlin.de/ Shibboleth-Zugang zu CAJ Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist [...] ist als Service Provider ein Mitglied der deutschen Shibboleth-Föderation unter dem Dach des Deutschen Forschungsnetzes (DFN-Authentifikations- und Autorisierungs-Infrastruktur; DFN-AAI ). Die Kombination
über den OPAC der Staatsbibliothek zu Berlin recherchierbar. Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte an SSG-Nationallizenzen . Online Zugang Deutschlandweiter Zugang zu Chinamaxx Zur Registrierung [...] 000 elektronische Bücher aus China. Diese Datenbank wurde im Rahmen der Nationallizenzen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ( DFG ) gefördert. Chinamaxx bietet aus allen Fachgebieten elektronische [...] und zentralasiatischen Sprachen StaBiKat Katalog der Staatsbibliothek Online Zugang Chinamaxx Deutschlandweiter Zugang Registrierung für Einzelnutzer ohne Zugang über ein Rechennetz einer Universität oder
sowie Südostasien. Mehr lesen Berlin-Krakau Projekt Die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin hat in den Jahren 2010 bis 2014 ausgewählte Teile ihrer Berliner Bestände digitalisiert. Das Di [...] lung möglich ist. Mehr lesen Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Ostasienabteilung Potsdamer Strasse 33 10785 Berlin Tel.: +49 30 266 436001 Fax: +49 30 266 336001 Ostasienabteilung Auskunft [...] das Ziel, einen am wissenschaftlichen Spitzenbedarf ausgerichteten Informationsservice für die deutschen asienbezogenen Wissenschaften aufzubauen und diesen verlässlich zu betreiben. Seit 2016 ist das
Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin besteht seit 1922 als selbständige Abteilung. Das Profil der Sammlung ist wesentlich durch den Sammelauftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geprägt [...] Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Für fachliche Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen der Abteilung zur Verfügung. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Ostasienabteilung [...] eilung Potsdamer Strasse 33 10785 Berlin Tel.: +49 30 266 436001 Fax: +49 30 266 336001 Ostasienabteilung Auskunft Kontakt aufnehmen Öffnungszeiten Ostasienabteilung Lesesaal (OLS) Mo-Sa 8:00-22:00 Uhr
, Chinesischen und Syrischen zuwandte. Von 1887 bis 1928 war Müller am Museum für Völkerkunde in Berlin tätig, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 1906 als Direktor der Ostasiatischen Abteilung [...] zu arbeiten, das er annahm. Von Moellendorff blieb bis 1874, um dann in den Konsulardienst des deutschen Auswärtigen Amtes in China einzutreten, für das er in Kanton, Peking, Tianjin und Shanghai tätig [...] lamaistische Bücher und Kunstgegenstände. Während die Kunstgegenstände vom Museum für Völkerkunde in Berlin gekauft wurden, gingen die Bücher in den Besitz der Königlichen Bibliothek über, die hier im Jahre
ten. CrossAsia wurde von der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin aufgebaut und wird im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes Fachinformationsdienst