und Gretel der Deutschen Staatsoper. Berlin, 1963. Leihgabe der Staatsoper im Schillertheater Kostüm der Hexe aus der Inszenierung der Oper Hänsel und Gretel der Deutschen Oper. Berlin, 2008. Leihgabe [...] Jugendliteratur Museale Gegenstände Papiertheater „Thalia Theater“. Berlin: Firma Adolf Engel, 1880. Inventarnummer: TA 97/20SD Leihgabe der Stiftung Stadtmuseum Berlin Montierte Bühne mit Figuren zu Rotkäppchen [...] Leihgabe der Deutschen Oper Berlin Puppen aus dem Puppenspiel Der gestiefelte Kater / von Jutta Mirtschin. Berlin, 1981. Puppen aus dem Puppenspiel Der gestiefelte Kater / von Jutta Mirtschin. Berlin, 1981. Die
Jewgenij Schwarz zu den Erfolgsstücken der Berliner Bühnen. Diese Version wurde sowohl im Berliner Kindertheater in Westberlin als auch im Ostberliner Theater der Freundschaft und an der Volksbühne gespielt [...] kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild [...] Bearbeitungen für Theater, Oper und Puppenbühne Die Popularität der Märchen spiegelt sich auch in zahlreichen Bühnenbearbeitungen und Vertonungen nach Vorlagen der Kinder- und Hausmärchen . In Berlin erschienen
Stadtmuseum Berlin Vier Szenenfotos von Berliner Theaterinszenierungen nach Vorlagen der Kinder- und Hausmärchen : Zwei Szenenfotos aus der Inszenierung von Rotkäppchen von Jewgenij Schwarz am Berliner Kindertheater [...] Leihgaben der Stiftung Stadtmuseum Berlin Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen [...] Kinder- und Jugendliteratur Porträts, Theaterfotos, Kostümentwürfe Engelbert Humperdinck in seinem Arbeitszimmer. Berlin: Atlantic-Photo, 1926. Staatsbibliothek zu Berlin – Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv
Theater, Tanz und Film Das Fach an der SBB: Profil Das Fach Theaterwissenschaft gehört traditionell zu den Sammelschwerpunkten der Staatsbibliothek. Die umfangreichen historischen Sammlungen im Bereich [...] Bereich Theater werden heute durch die Erwerbung moderner Forschungsliteratur zum Theater, Tanz und Film ergänzt. Schwerpunkte bei der Literaturauswahl liegen auf der originalsprachigen wissenschaftlichen F [...] Referenzliteratur zur Geschichte, Ästhetik und Theorie des Theaters, der Film- und der Tanzkunst. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung der Fächer Theater, Tanz und Film ergeben sich auch Bezüge zu anderen
Görners Kinder-Theater. Neue Ausgabe ; 12) Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B XVII 4a, 728 Görners Märchenstück wurde erstmals 1876 im National Theater in Berlin inszeniert [...] 5 Bildern / nach einem Märchen bearb. von C. A. Görner; 5. Aufl. Berlin : Bloch, [1922]; Märchentheater ; 3; Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B II, 354-3 Schneewittchen [...] Bildern / nach einem Märchen bearbeitet von C. A. Görner. - 5. Aufl. Berlin: Bloch, 1922. - 40 S. (Märchentheater ; 3) Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B II, 354-3 Die M
.spk-berlin.de , Tel.: +49 30 266-43 31 54 Pressekontakt Jeanette Lamble Jeanette.lamble@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266-431 444 Eine Veranstaltung des Themenjahres "Zerstörte Vielfalt: Berlin 1933 [...] Emigration aus Deutschland. Programm: 10.15 Uhr Begrüßung 10.30 Uhr Über die Unverfügbarkeit des Exils - Rudolf Franks Roman 'Ahnen und Enkel' im Kontext der Exilforschung Prof. Dr. Lutz Winckler, Berlin Abstracts [...] Pädagogik und Unterhaltung Prof. Dr. Claudia Albert, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin Abstract Der Vortrag wird die Ausgaben und Einleitungen Rudolf Franks
Geschichte, Ästhetik und Theorie des Theaters, der Film- und der Tanzkunst erworben. Die als eigenständige akademische Einzeldisziplinen relativ jungen Fächer Theater- und Filmwissenschaften haben enge [...] Disziplinen und auf der Grundlage des herausragenden Altbestandes dieses in der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK) von Beginn an als Sammelschwerpunkt gepflegten Fachs wird die Literatur zur Kunst- und [...] rken oder, besonders bei jungen Kunstschaffenden, die Teilnahme an wichtigen Ausstellungen oder Theater- und Filmprojekten. Der Künstlerkanon wird ständig aktualisiert. Referenzliteratur: biographische
kommt aus Berlin!' 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen in Berlin Vor 200 Jahren wurden die Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm erstmals in Berlin veröffentlicht. Ausgehend vom Berliner Erstdruck [...] Wirken der Brüder Grimm in Berlin . Darüber hinaus zeigt die Ausstellung Originalvorlagen zu Berliner Märchenausgaben von mehr als 30 Künstlern, berichtet über Berliner Theater- und Operninszenierungen nach [...] über publikationen@sbb.spk-berlin.de erhältlich ist. Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märcheni
zu ersetzen. Sammlung Deutscher Drucke Für den Erscheinungszeitraum 1871 - 1912 hat die Staatsbibliothek zu Berlin eine besondere Sammelverpflichtung. In Ergänzung der Deutschen Nationalbibliothek (Leipzig [...] entiert sind. So wurden in Berlin zum Beispiel Drucke aus Österreich-Ungarn oder Süddeutschland traditionell nie in so starkem Maße gesammelt wie solche aus Norddeutschland. Auch Publikationen aus den [...] sowie bei der Germanistik die sehr umfangreiche, auf den jüdischen Theaterwissenschaftler Max Hermann zurückgehende "Bibliothek deutscher Privat- und Manuskriptdrucke" mit Bühnenmanuskripten von Dramen des
k zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt NFDI4Culture zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere [...] Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Reinhard Altenhöner Generaldirektion Ständiger Vertreter des Generaldirektors Tel.: +49 30 266 431 400 reinhard.altenhoener@sbb.spk-berlin.de Staa [...] unserer Interessengemeinschaft zu schaffen, die von Architektur-, Kunst- und Musik- bis hin zu Theater-, Tanz-, Film- und Medienwissenschaften reicht. NFDI4Culture strukturiert sein Arbeitsprogramm in