Kinder- und Jugendliteratur Das Kinderbuch erklärt den Krieg Die Darstellung des ersten Weltkriegs in Kinder- und Jugendbüchern vom Kriegsende bis 1933 Die kurze historische Epoche der Weimarer Republik [...] 2, 109 R - Jahrgänge 1925 und 1926 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Ebenso wie das Jahrbuch „Kinderland“ wurde auch die 14-tägig erscheinende Zeitschrift „Der Kinderfreund“ [...] bildeten kriegsverherrlichende Jugendbücher, welche die deutsche Niederlage als Schmach betrachteten. Die Darstellung des ersten Weltkriegs in Kinder- und Jugendbüchern vom Kriegsende bis 1933 Die kurze
Zucht- und Betragensbücher wie Erasmus von Rotterdams "De civilitate morum puerilium libellus" (1537), ABC-Bücher, die zum Erlernen des Lesens und Schreibens dienten, Fabelsammlungen und Bücher zur religiösen [...] Signatur: B III b 800 2 Auf der Straße : ein Bilderbuch für Kinder. Berlin : Winckelmann, [1861]. Signatur: B III b, 2288 R Der historische Bestand enthält Bücher für Kinder aus fünf Jahrhunderten. Zu den [...] Hosemann, Ernst Kreidolf, Karl Hofer oder Walter Trier illustrierte Bilderbücher. Weitere Schwerpunkte bilden frühe Zeitschriften und Jahrbücher für Kinder sowie die Sammlung der Originalillustrationen und eine
sterung anlässlich der Mobilmachung dokumentiert sich in Bilderbüchern, Kriegserzählungen für Jungen und Mädchen, in Sachbüchern, Liederbüchern und Gedichten sowie in den Kinder- und Jugendzeitschriften [...] 13 Bl. - (Scholz' Künstler-Bilderbücher; 149). Signatur: 53 BA 500029 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Das in Leporelloform gestaltete Kriegsbilderbuch besticht durch beidseitige [...] (Scholz' Künstler-Bilderbücher; 147). - Signatur: 53 BA 500483 / Online-Ausgabe im StabiKat vorhanden (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // In diesem satirischen Bilderbuch stellt
1901. - 19 Bl. (Jungbrunnen ; 23) Staatsbibliothek zu Berlin - Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B IV 1b, 689 Bücher Marienkind und andere Märchen der Gebrüder Grimm / mit Bildern von Franz M [...] Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 19 ZZ 1643 Kinder- und Hausmärchen / der Brüder Grimm. Illustrationen von Franz Jüttner. Vorrede: Wilhelm Mießner. Berlin [u.a.]: Buchverlag fürs Deutsche Haus [...] Haus, 1908. - 304 S. : Illustrationen. (Die Bücher des Deutschen Hauses, Reihe 1 ; 9) Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b, 711 Kinder- und Hausmärchen / gesammelt
Bl. : überwiegend Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 BB 7212 R Das Buch entstand während des Studiums von Nora Arrieta an der Kunsthochschule in B [...] iothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 MA 22963 R Mit diesem in dem renommierten bibliophilen Kleinverlag Katzengraben-Presse erschienenen Buch soll der Beweis angetreten werden [...] werden, dass Texte, bei denen die Buchstaben durcheinander geschüttelt werden, trotzdem lesbar bleiben, wenn der erste und letzte Buchstabe der Wörter jeweils an der richtigen Stelle stehen. Frau Holle /
zahlreiche Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 MA 14414 Das hochwertig ausgestattete Buch, welches auch die bibliophilen Erwartungen erwachsener Leser erfüllt [...] – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: 53 MB 4587 Grimms Märchen / Klaus Ensikat. Berlin: Tulipan-Verlag, 2010. - 210 S. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 MB [...] Kinder- und Jugendliteratur Bücher Schneewittchen / Jacob und Wilhelm Grimm. Bilder von Benjamin Lacombe. - 2. Aufl. Berlin: Jacoby & Stuart, 2012. - 32 S., 6 Bl. : überwiegend Illustrationen. Staatsbibliothek
von Erich Gürtzig. - 1. - 30. Tausend. Berlin: Kinderbuchverlag, 1955. - 8 Bl. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 12 Erich Gürtzig, der an der [...] Graphik studierte, arbeitete ab 1949 als freischaffender Kinderbuchillustrator. In den wenigen Jahren bis zu seinem Tod gestaltete er über 100 Bücher. Seine schwungvollen Federzeichnungen entsprachen mit [...] Fischer. Berlin: Kinderbuchverlag. Bd. 1. 1956. - 187 S. : Illustrationen. Bd. 4. 1956. - 195 S. : mehrere farbige Tafeln. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b
lerliste Kinder- und Jugendbücher Vielleicht nicht aus jeder Perspektive „die Besten“, auf jeden Fall aber die meistverkauften Kinder- und Jugendbücher auf dem deutschen Buchmarkt. Digital verfügbare [...] und Jugendmedien der Universität zu Köln, des Bilderbuchmuseums Burg Wissem sowie weiterer Institutionen "Nützliches Vergnügen", Kinder- und Jugendbücher der Aufklärungszeit Über 900 Illustrationen aus [...] jeweiligen Titel geweckt werden kann. Kinderbuch News und Infos | Zeit Online Hier finden Sie Hintergrundartikel zu Themen der Kinder- und Jugendliteratur sowie Buchempfehlungen, die Sie innerhalb der Staatsbibliothek
Verlag für Buchkunst, 1992. - 24 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 MB 540 R Hanna Mott, Tochter einer Künstlerin und eines Buchdruckers und Verlegers [...] Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 3/46 BA 291 Die Wassernixe und sieben andere Märchen der Brüder Grimm. Berlin: Kinderbuchverlag, 1990. Enthalten sind: Der alte Sulta [...] Kinder- und Jugendliteratur Bücher Rotkäppchen / Bilder von Peter Becker. Berlin: Eigenverlag, 1999. Leihgabe aus Privatbesitz Die Bremer Stadtmusikanten / Klaus Ensikat. Berlin [u.a.]: Altberliner, 1994
Blume In: Das Buch der Dinge / Tom Seidmann-Freud. - Berlin, 1922. - Signatur: B III b, 984 R Der Frühling Tafel 2. In: Die Natur in Bildern : ein belehrendes und unterhaltendes Bilderbuch zum Behufe einer [...] Kinder- und Jugendbuchabteilung eine der wenigen großen wissenschaftlichen Spezialsammlungen zur Kinder- und Jugendliteratur. Der Bestand umfasst historische und moderne Kinder- und Jugendbücher aus aller [...] Zeitschriften, Originalillustrationen zum Kinderbuch, Bilderbogen und Plakate. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Sammlung alter deutscher Kinderbücher, die zu den umfangreichsten und bedeutendsten