Kocialek bildete die wichtigste Editionsgrundlage der Kinder- und Hausmärchen in der DDR. Sie wurde für die meisten Kinderbuch-Ausgaben bis 1989 verwendet. Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung [...] zwanziger Jahren bis zu seinem Tod beschäftigte sich Josef Hegenbarth mehrfach mit den Kinder- und Hausmärchen und schuf dabei immer wieder überraschend neue Interpretationen der Texte. Während die große Ausgabe [...] publiziert: Das Lumpengesindel , Der Wolf und der Fuchs und Die goldene Gans . Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm / herausgegeben und bearbeitet von Walther Pollatschek unter Mitarbeit von Hans
506053 -- Die Berliner Warenhauskette Tietz warb mit diesem Märchenband, zu dessen Illustratoren auch Walter Trier gehört, für die Spielwarenabteilungen ihrer Berliner Kaufhäuser. Jedem der neun Standorte [...] MA 506053 Die Berliner Warenhauskette Tietz warb mit diesem Märchenband, zu dessen Illustratoren auch Walter Trier gehört, für die Spielwarenabteilungen ihrer Berliner Kaufhäuser. Jedem der neun Standorte [...] Jugendbuchabteilung Signatur: 53 MA 507028 In Berlin erschienene russische Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen mit Illustrationen von Hermann Vogel. Zu Beginn der zwanziger Jahre entfalteten die russischen
Werner Klemke illustrierte Band Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm war sicher die berühmteste und am meisten verbreitete Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen in der DDR. Die erste Auflage erschien 1962 [...] Kinder- und Jugendliteratur Bücher Die Kinder- und Hausmärchen / der Brüder Grimm. Gesamtausstattung und Illustrationen Werner Klemke. Ausgewählt nach einer von Aneliese Kocialek besorgten Ausgabe. Berlin: [...] Nachauflagen lieferbar und wird 2012 erneut in einer Sonderedition herausgegeben. Die Kinder- und Hausmärchen / der Brüder Grimm. Gesamtausstattung und Illustrationen Werner Klemke. Ausgewählt nach einer von
Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 MA 503105 Kinder- und Hausmärchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. Mit bunten Holzschnitten von Alfred Zacharias. Berlin: Wiking [...] wurden Ruth Koser-Michaëls, Kurt Rübner und Hildegard Mössel illustriert. Grimms Kinder- und Hausmärchen / Grimm. Mit Bildern älterer Meister [Karl Wilhelm Schurig...] und 1 Vorw. von Karl Hobrecker, [...] Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B IV 1b, 307 Grimms Kinder- und Hausmärchen / Grimm. Mit Bildern älterer Meister und einem Vorwort von Karl Hobrecker. - Große Ausgabe. Berlin:
des Somadeva Bhatta aus Kaschmir / aus dem Sanskrit ins Deutsche übersetzt von Hermann Brockhaus. Leipzig: Brockhaus. Bd. 1. 1843. - XXII, 214 S. Bd. 2. 1843. - VI, 211 S. ( Sammlung orientalischer Mährchen [...] für die Ausstellung 24 Titel ausgewählt, die in Zusammenhang mit der Arbeit an den Kinder- und Hausmärchen stehen. Einige der Bände enthalten handschriftliche Notizen der Brüder Grimm. Ein kleiner Teil [...] Bibliothek (der heutigen Staatsbibliothek zu Berlin) übernommen. Die Bände Frau Holle und Deutsche Hausmärchen stammen aus dem Bestand der SBB. Die Kommentare verfasste Dr. Berthold Friemel, Leiter der Arb
Benutzungsbedingungen Die Bestände können im Handschriftenlesesaal eingesehen werden. Eine Ausleihe außer Haus ist nicht möglich. Der Lesesaal ist grundsätzlich für Fachbenutzer bestimmt, Kindern und Jugendlichen [...] hinzugezogen. Gesprächstermine mit dem Fachreferenten können Sie unter +49 30 266-436400 vereinbaren. Haus Unter den Linden Kinder- und Jugendbuchabteilung Unter den Linden 8 D-10117 Berlin Tel.: +49 30 266
ße in Berlin-Wannsee. Die 1964 abgerissene Villa kaufte er 1912 und ließ sich sogar ein kleines Holzhaus mit Strohdach in den Garten bauen. Bertha Lehmann-Filhés Staatsbibliothek zu Berlin – Handschri [...] Märchens. Sechs Szenenfotos von Berliner Theaterinszenierungen nach Vorlagen der Kinder- und Hausmärchen : Zwei Szenenfotos aus der Inszenierung von Rotkäppchen von Jewgenij Schwarz am Theater der Fr [...] Stadtmuseum Berlin Vier Szenenfotos von Berliner Theaterinszenierungen nach Vorlagen der Kinder- und Hausmärchen : Zwei Szenenfotos aus der Inszenierung von Rotkäppchen von Jewgenij Schwarz am Berliner Kindertheater
nunmehr auch die Benutzung von Kinder- und Jugendbüchern erfolgt, finden Sie im 2. Obergeschoss des Hauses Unter den Linden [ Lageplan ]. Die Handbibliothek im ehemaligen Lesesaal der Kinder- und Jugendb [...] Bestellungen erfolgen konventionell oder über die Online-Fernleihe des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes. Haus Unter den Linden Kinder- und Jugendbuchabteilung Unter den Linden 8 D-10117 Berlin Tel.: +49 30 266
stammende Märchen-Ballett wurde am 2. Mai 1901 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. im Königlichen Opernhaus zu Berlin uraufgeführt. Aschenbrödel ist das einzige Ballett von Johann Strauss. Aschenbrödel : [...] einem Vorspiel und drei Akten / von E. B. Ebeling-Filhès. Musik von Engelbert Humperdinck. Leipzig: Brockhaus, 1902. - 120 S., Klavier-Auszug mit Text. Staatsbibliothek zu Berlin – Musikabteilung mit Mende [...] ichte der populären Kinderoper. In Berlin wurde Hänsel und Gretel erstmals 1895 im Königlichen Opernhaus zu Berlin aufgeführt. Programmheft zur Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck / Redaktion
Mecklenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen befindlichen Kinder- und Jugendbücher. - Stuttgart: Hauswedell, 2000. - 488 S. [Bd. 3] Ders.: Alte deutsche Kinderbücher: Bibliographie, 1521-1900: zugleich [...] Jugendbücher sowie der Kinder- und Jugendzeitschriften, Almanache und Jahrbücher. - Stuttgart: Hauswedell, 2003. - 363 S. [Bd. 4] Carola Pohlmann: Die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek