(C. A. Görners Kinder-Theater. Neue Ausgabe ; 12) Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B XVII 4a, 728 Görners Märchenstück wurde erstmals 1876 im National Theater in Berlin [...] Aufl. Berlin : Bloch, [1922]; Märchentheater ; 3; Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B II, 354-3 Schneewittchen und die Zwerge : eine Komödie für Kinder in 5 Bildern [...] Berlin: Bloch, 1922. - 40 S. (Märchentheater ; 3) Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B II, 354-3 Die Märchenstücke des Schauspielers und Regisseurs Carl August Görner
1812 kam von Arnim aus Berlin die Nachricht, dass Georg Andreas Reimer die Märchen in seiner Realschulbuchhandlung veröffentlichen lassen wolle. Wenige Monate später, am 20. Dezember 1812, erschien der erste [...] veröffentlicht, eine zweite Ausgabe erschien 1819 im gleichen Verlag, der 1817 in „Reimersche Buchhandlung“ umbenannt worden war. Diese zweibändige Ausgabe wurde 1822 um einen weiteren Band ergänzt, der [...] achte bis elfte Auflage druckte dessen Geschäftsnachfolger Franz Duncker. Exponate zu Abschnitt 1 Bücher Porträts Handschriftliche Dokumente Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm
. Haus Unter den Linden Kinder- und Jugendbuchabteilung Unter den Linden 8 D-10117 Berlin Tel.: +49 30 266 436401 Fax: +49 30 266 336401 E-Mail: Kinderbuchabteilung Standortinformation Mehr zum Thema [...] Beständen per E-Mail zur Einsicht im Handschriftenlesesaal ist unter folgender Adresse möglich: Kinderbuchabteilung Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienstag und Donnerstag
Kinder- und Jugendliteratur Bücher aus dem persönlichen Besitz der Brüder Grimm Die in diesem Teil der Ausstellung gezeigten Bücher stammen aus der Arbeitsbibliothek der Brüder Grimm. Die Bibliothek wurde [...] stehen. Einige der Bände enthalten handschriftliche Notizen der Brüder Grimm. Ein kleiner Teil der Büchersammlung von Jacob und Wilhelm Grimm wurde von der Königlichen Bibliothek (der heutigen Staatsbibliothek [...] Politische, Historische, und andere denckwürdige Sachen : so zu deß Autoris vorhin außgegangenem Handbuch, als eine Vermehrung, Anhang oder gleichsam Dritter Theil, können nutzlichen gebraucht werden /
Nachrichten über Ereignisse und Personen außerhalb der Zeitung und des Buches transportieren. Die Kinder- und Jugendbuchabteilung verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Originalillustrationen, die
r Haus Unter den Linden Kinder- und Jugendbuchabteilung Unter den Linden 8 D-10117 Berlin Tel.: +49 30 266 436401 Fax: +49 30 266 336401 E-Mail: Kinderbuchabteilung Standortinformation Öffnungszeiten Lesesaal
1.600 Titel historischer Kinder- und Jugendsachbücher digitalisiert werden. Sie sind vollständig im StaBiKat nachgewiesen. Um Ihnen den Zugang zu diesem Bücherschatz zu erleichtern, haben wir verschiedene [...] DDC-Sachgruppen 000 Informatik, Informationswissenschaft & allgemeine Werke 030 Enzyklopädien & Faktenbücher 200 Religion 300 Sozialwissenschaften 330 Wirtschaft 355 Militärwissenschaft 360 Soziale Probleme
folgt ein Jahr später. In diese Zeit fällt die Vereinbarung mit der Weidmann'schen Buchhandlung über das Deutsche Wörterbuch , durch die man die Brüder Grimm materiell sicherstellen und ihre Kompetenz für [...] Bibliothekar im Schloss Wilhelmshöhe, damals „Napoleonshöhe“. 1811 erscheinen die ersten eigenen Bücher der Brüder Grimm, 1812 mit dem althochdeutschen Hildebrandlied das erste gemeinsame Werk und im Dezember [...] Verlauf der parlamentarischen Arbeit zurück. Die 1850er Jahre sind durch die Arbeit am Deutschen Wörterbuch gekennzeichnet. Jacob Grimm arbeitet A, B und C aus, Wilhelm Grimm folgt mit dem D, und Jacob übernimmt
Bibliothek. Leihgabe aus Privatbesitz Wilhelm Grimm bestellte damit in der Königlichen Bibliothek das Buch Appenzellischer Sprachschatz von Titus Tobler mit der Signatur Yb 8630. Druckstein mit dem Bildnis [...] Beingriff und Bleistift. Leihgabe aus Privatbesitz. Aus dem Besitz der Familie Grimm. Brieftasche mit Notizbuch und Kalendarium (Juni 1830), Federmesser mit Beingriff und Bleistift. Leihgabe aus Privatbesitz [...] Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild Galerie Exponate zu Abschnitt 2 Bücher aus dem Besitz der Brüder Grimm Porträts Handschriftliche Dokumente Karten Museale Gegenstände
Daguerreotypie von Hermann Biow Georg Andreas Reimer Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Holzstich. Jacob Grimm. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Nachl [...] Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild Galerie Exponate zu Abschnitt 1 Bücher Porträts Handschriftliche Dokumente