Geboren am 14.01.1972 in Berlin, Ausbildung zum Schriftsetzer. Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und an der NC State University in Raleigh, USA. Lebt in Berlin. Hans im Glück / nach dem [...] von Annette Karrenbach. Berlin: Edition Wasser im Turm, 2000. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 BA 10129 R Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und [...] und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild Galerie Exponate zu Abschnitt 3 1857 bis 1900
kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild [...] Kinder- und Jugendliteratur Abschnitt 4: Originalvorlagen zu Berliner Ausgaben der Kinder- und Hausmärchen Seit rund 190 Jahren, beginnend mit der ersten englischen Übersetzung German popular stories (London [...] und Hausmärchen trägt die Ausstellung mit einem eigenen Abschnitt zur Illustrationsgeschichte der Berliner Ausgaben Rechnung. Gezeigt werden Originalvorlagen aus sieben Jahrzehnten – von 1945 bis zur Gegenwart
kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild [...] in 10967 Berlin (Kreuzberg), benannt am 1. November 1874 Abschnitt 6: Spuren der Brüder Grimm im Stadtbild Berlins Jacob und Wilhelm Grimm haben die letzten zwei Jahrzehnte ihres Lebens in Berlin verbracht [...] verbracht. Zur Zeit ihrer Ankunft in Berlin waren sie bereits bekannte Gelehrte, deren Ruhm sich während ihrer Berliner Jahre noch weiter verbreitete. Obwohl sie für ihre bedeutenden wissenschaftlichen Forschungen
1991 bis 2000 2001 bis 2012 Berliner Künstlerbücher Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenil [...] 'Rotkäppchen kommt aus Berlin!' - Die Berliner Ausgaben der 'Kinder- und Hausmärchen' in den Vitrinen sind umgeben von gerahmten Originalillustrationen an den Wänden. Abschnitt 3: Berliner Ausgaben der Kinder- [...] Klemke (EA 1962). Nach einem deutlichen Rückgang der Berliner Kinderbuchproduktion in der Nachwendezeit hat sich in den letzten Jahren die Zahl der in Berlin ansässigen Kinder- und Jugendbuchverlage wieder
kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild [...] Blick auf einen zeitgenössischen Stadtplan Berlins, Bücher aus der Handbibliothek der Brüder Grimm sowie weitere persönliche Gegenstände Abschnitt 2: Berlin als Lebens- und Wirkungsort der Brüder Grimm [...] Wörterbuch aussetzte. Berlin war ein wichtiger Wirkungsort der beiden Gelehrten, ihr wissenschaftliches Betätigungsfeld hatten sie an der Akademie der Wissenschaften und an der Berliner Universität. Die Königliche
Kinder- und Jugendliteratur Rotkäppchen kommt aus Berlin Eingang
aphik an der Hochschule der Künste Berlin (heute Universität der Künste Berlin). Lebt in Berlin. Originalillustrationen von Gerhard Bläser aus: Der süße Brei. Berlin: Kinderbuchverlag, 1987. Pinsel, Tusche [...] Design) Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin (heute Universität der Künste Berlin). Lebt in Berlin. Originalillustration von Felix Bork zu [...] Wirtschaft Berlin. Lebt in Berlin. Originalillustration von Klaus Ensikat aus: Die Bremer Stadtmusikanten. Berlin: Altberliner Verlag, 1994. Aquarellierte Federzeichnung; Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder-
-Matthäus-Kirchhof in 10829 Berlin (Schöneberg) Grabstätte von Jacob und Wilhelm Grimm auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in 10829 Berlin (Schöneberg) [Foto: S. Putjenter] in 10967 Berlin (Kreuzberg), benannt [...] in 10967 Berlin (Kreuzberg), benannt am 1. November 1874 [Foto: S. Putjenter] Weitere Beispiele: Sterntalerstraße in 12555 Berlin (Köpenick), benannt am 26. Juli 1927 Hänselstraße in 12057 Berlin (Neukölln) [...] age "Märchenland" in 13088 Berlin (Malchow / Weißensee), Benennung im Jahre 1939 in 10785 Berlin (Tiergarten), benannt am 3. Dezember 1997 Brüder-Grimm-Gasse in 10785 Berlin (Tiergarten), benannt am 3
Kater im Puppentheater Berlin und fertigte auch die Puppen an. Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM M [...] Stiftung Stadtmuseum Berlin Zwei Rollfilme zu Rotkäppchen und Aschenputtel. Berlin: DEFA Kopierwerk, 1975. Inventarnummer: SM 2012-2583 ; SM 2012-2584 Leihgabe der Stiftung Stadtmuseum Berlin Knusperhexe aus [...] Staatsoper. Berlin, 1963. Leihgabe der Staatsoper im Schillertheater Kostüm der Hexe aus der Inszenierung der Oper Hänsel und Gretel der Deutschen Oper. Berlin, 2008. Leihgabe der Deutschen Oper Berlin Puppen
kommt aus Berlin!' 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen in Berlin Vor 200 Jahren wurden die Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm erstmals in Berlin veröffentlicht. Ausgehend vom Berliner Erstdruck [...] über publikationen@sbb.spk-berlin.de erhältlich ist. Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märcheni [...] und Wirken der Brüder Grimm in Berlin . Darüber hinaus zeigt die Ausstellung Originalvorlagen zu Berliner Märchenausgaben von mehr als 30 Künstlern, berichtet über Berliner Theater- und Operninszenierungen