(Mo - Fr 10 - 16 Uhr) BuecherausgabeUdL@sbb.spk-berlin.de Haus Potsdamer Straße Information & Service Tel.: +49 30 266 433 999 (Mo - Fr 10 - 16 Uhr) ausleihe@sbb.spk-berlin.de Aktuelle Informationen zur
der Wende im Herbst 1989 in der DDR. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 5.1996, S. 185-189 1653 Pohlmann, Carola: Neuerwerbungen Originalgraphik. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 8.1999, S. 173 Presseberichte: 1654
Richard: Aufgaben und Funktionen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB). - In: Mitt. SBB (PK) N.F. - 1. 1992, S. 1-17 Funktionspapier, abgefaßt Nov. 1991 493 Landwehrmeyer, Richard: [...] eine Bibliothek in zwei Häusern ; Vortrag auf dem Deutschen Dokumentartag 1992 in Berlin. - In: Mitt. SBB (PK) N.F. - 2. 1993, S. 1-9 496 Allischewski, Helmut: Stabi 2000 : Organisationskonzept für die St [...] Antonius: Fortschritte und Hemmnisse bei der Vereinigung der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Mitt. SBB (PK) N.F. - 6.1997, S.1-10 501 Die Zukunft der Staatsbibliothek zu Berlin : Gutachten im Auftrag des
„Seid umschlungen, Millionen“. Die Beethoven-Sammlung der SBB Bibliothek des Beethoven-Hauses Beethoven digital Digitalisierte Sammlungen der SBB
Darstellung des geplanten Forschungsvorhabens – in einem einzigen PDF-Dokument per E-Mail an stipendien@sbb.spk-berlin.de oder auf dem Postweg an: Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den Linden [...] n Bove Benutzungsabteilung | Referat Wissenschaftliche Dienste +49 (0)30 / 266 433 141 stipendien@sbb.spk-berlin.de Unsere aktuellen Fellows Vorstellung bisheriger Stipendienprojekte in unserem Blog
Signaturenübersicht ist eine Erstinformation zu allen Signaturen der abendländischen Handschriften der SBB. Das Angebot berücksichtigt auch die als Kriegsfolge verlorenen oder verlagerten Bestände. Durchgängig [...] erten Handschriften der Staatsbibliothek kann auch die Website der Digitalisierten Sammlungen der SBB genutzt werden. 3. Freie Suche Sie möchten beispielsweise wissen, welche handschriftlichen Materialien [...] vorhandenen Handschriften (beispielsweise für alle Manuscripta germanica und die seit 1997 in die SBB gekommenen Handschriften) recherchierbar. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, im oberen Suchschlitz
Psychologie Das Fach an der SBB: Profil Als interdisziplinäre Brückendisziplin ist die Psychologie stark von Theorie- und Methodenangeboten aus dem Fächerkanon sowohl der Geistes- und Sozialwissenschaften [...] gerne einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt
Kunst Das Fach an der SBB: Profil Das Fach Kunstgeschichte gehört traditionell zu den Sammelschwerpunkten der Staatsbibliothek. Die umfangreichen historischen Sammlungen werden heute durch die umfassende [...] gesamten Bestand finden Sie im StabiKat . Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt
Architektur Das Fach an der SBB: Profil Aufgrund der Vielfalt der kunst- und architekturhistorischen Forschungsressourcen in Berlin sowie nicht zuletzt auch mit Blick auf ihre Zugehörigkeit zur Stiftung [...] gerne einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt
die neue Adresse des Bildarchivs 1659 Bildarchiv umgezogen : Interview mit Dr. Karl H. Pütz. - In: SBB-intern. - 2.1996, Nr. 2 1660 Pütz, Karl Heinz: Besonderheiten bei der Veröffentlichung von Kunstbildern [...] le für Museumswesen). - 1995, S. 25-43 1662 Pütz, Karl Heinz: Neue Fotoarchive im bpk. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 6.1997, S. 273-274 1663 Pütz, Karl Heinz: Museen und Verwertungsgesellschaften. - In: Rundbrief