lernen und arbeiten Fernleihe – Literatur aus anderen Bibliotheken bestellen Erfahren Sie, wie Sie Bücher aus anderen Bibliotheken ausleihen. Das Tutorial zeigt Optionen und Konditionen im Überblick. Länge: [...] Literatur in der Stabi? Von der Recherche im StabiKat über Bestellung, Ausleihe und Abholorte von Büchern, Zugang zu Online-Medien und den Funktionen Ihres Bibliothekskontos erfahren Sie das Wichtigste in [...] Servicezeiten einzelner Bereiche Auskunft Kontakt aufnehmen StabiBooking Arbeitsplatz / StabiBox buchen
aal, 12 im Kinder- und Jugendbuchlesesaal, 5.000 qm Magazinfläche für Sondersammlungen, 3.000 qm Tresormagazin (im Neubau) für Sondersammlungen, eine moderne Buchtransportanlage im gesamten Gebäude; T [...] Alt- und Neubau, ein 1.500 qm großes Digitalisierungszentrum sowie Werkstätten für Restaurierung, Buchbinderei, Reprographie Arbeits- und Bürofläche n für knapp 400 Mitarbeiter, eine ca. 1.100 qm große Au
1.600 Titel historischer Kinder- und Jugendsachbücher digitalisiert werden. Sie sind vollständig im StaBiKat nachgewiesen. Um Ihnen den Zugang zu diesem Bücherschatz zu erleichtern, haben wir verschiedene [...] DDC-Sachgruppen 000 Informatik, Informationswissenschaft & allgemeine Werke 030 Enzyklopädien & Faktenbücher 200 Religion 300 Sozialwissenschaften 330 Wirtschaft 355 Militärwissenschaft 360 Soziale Probleme
und Historische Drucke Kräuterbuch von 1654: Kupfertitel mit Ansicht von Berlin VD17 1:681890C | Panckow, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Berlin: Autor ; Runge ; [...] itelvignette und Besitzstempel der Königlichen Bibliothek VD17 1:637192Q | Schirmer, Michael: Das Buch Jesu Sirach In allerhand Reim-Arten, ... Berlin: Runge, 1655 | Signatur: Yi 1601 R Kupferstich-Initiale [...] Iurisdictio Summi Tribunalis Regii quod est Vismariae. Stralsund: Reumann, 1664 | Signatur: Hi 6683 Kräuterbuch von 1654: Kupfertitel mit Ansicht von Berlin Zum 12. Geburtstag des Kurprinzen Friedrich Wilhelm
nach Berlin und weiter Heutige Auseinandersetzungen mit Werk und Leben Emily Ruetes Hans Christoph Buch Sansibar Blues oder: Wie ich Livingstone fand (Frankfurt am Main: Die Andere Bibliothek / Eichborn) [...] (Sansibar Blues, S. 154) In diesem Roman des Schriftstellers, Essayisten und Journalisten Hans Christoph Buch – der „ein deutsches Jahrhundert auf Sansibar“ schildert und „jede“ Biografie als „eine Heiligenlegende“ [...] Sansibar und Deutschland. Der Untertitel des Romans stellt in erster Linie eine Anspielung auf das Buch von Henry Morton Stanley dar (Autorisierte dt. Ausgabe, Leipzig: Brockhaus 1879). Aber gerade spielt
e zur Ausgabe des Bibliotheksausweises sowie der Buchabholbereich befinden sich im Erdgeschoss im hinteren Teil des Foyers. Ein Selbstverbuchungsgerät für die Ausleihe außer Haus ist höhenverstellbar. [...] Unter den Linden ein Carrel zur Verfügung. Bitte erfragen Sie freie Kapazitäten über raumbuchung@sbb.spk-berlin.de / Stichwort: Carrel. Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Vermerk B im Schwe [...] befindet sich rechts vom Haupteingang beim Otto-Braun- und Simón-Bolívar-Saal Anmeldung und Buchabholbereich für die Ausleihe außer Haus Für die Online-Anmeldung steht in der Nähe der Einlasskontrolle
t des althochdeutschen ‚Evangelienbuchs‘ von Otfrid von Weißenburg (S 499), ein vor 1083 vermutlich im Trierer Benedinktinerkloster Sankt Maximin entstandenes Klosterschulbuch mit althochdeutschen Glossen [...] Perlbibel sowie das Memorialbuch des Zisterzienserinnenklosters Sankt Burchardi in Halberstadt aus dem 13. Jahrhundert (Ms. Hux. 4 bzw. Ms. Hux. 13a) sowie zwei reich mit Buchschmuck versehene Liturgica [...] nicht mehr nachgewiesen werden konnten, sowie Inventarbeschreibungen von 106 mittelalterlichen Buchfragmenten. Die Katalogisierung erfolgte direkt über das Bearbeitungsmodul MXML der Handschriftendatenbank
in der Historie kommen aber auch die Farben Rotbraun und Blau vor. Die Stempel kennzeichnen alle Bücher und Sondermaterialien: Sie dokumentieren auch Wanderbewegungen und Besitzveränderungen von Beständen [...] der Provenienzforschung sein. Große Bedeutung haben Besitzstempel für die Ermittlung vermisster Bücher bzw. vorherige Besitzer. Alle hier abgebildeten Stempel sind gültig. Die Staatsbibliothek zu Berlin
in Peking. Er sammelte lamaistische Bücher und Kunstgegenstände. Während die Kunstgegenstände vom Museum für Völkerkunde in Berlin gekauft wurden, gingen die Bücher in den Besitz der Königlichen Bibliothek [...] Sammlung, darunter vermutlich Teile des Pekinger Tripitaka in Folioformat, der ursprünglich 8.016 Faltbücher umfasste. F.W.K Müller hatte Theologie studiert, bevor er sich den orientalischen bzw. ostasiatischen [...] zum Präsidenten der dort ansässigen China Branch of the Royal Asiatic Society gewählt. Seine Büchersammlung charakterisierte Hirth selbst als „eine hauptsächlich den sinologischen Problemen der Zeit dienende“
Ausleihe | Benutzung In der Staatsbibliothek zu Berlin stehen an die 12 Millionen Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Datenbanken und elektronische Ressourcen an beiden Standorten zur Verfügung. Der Fokus [...] Musikalien, Karten, Zeitungen, Nachlässe rechtswissenschaftliche Literatur, Parlamentaria Kinder- und Jugendbücher regionale Sondersammlungen: Osteuropa, Ostasien, Orient Der größte Teil der Literatur befindet [...] iten für Sie an folgenden Orten zugänglich: Ausleihen außer Haus : Haus Potsdamer Straße im Buchabholbereich der Leihstelle im Erdgeschoss Ausleihen in die allgemeinen Lesesäle : Haus Unter den Linden