Linden Adresse Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin +49 30 - 266 436 666 raralesesaal@sbb.spk-berlin.de Öffnungszeiten Montag - Freitag: [...] tät zu Berlin). Von diesem Bau sind im heutigen Lesesaal vier aufwendig restaurierte, historische Säulen erhalten. Im Rara-Lesesaal befinden sich zwei Kunstwerke der Staatsbibliothek zu Berlin: Alexander [...] esaal . Bitte wenden Sie sich hierfür an hhd@sbb.spk-berlin.de . Service Recherchen Die historischen Druckschriften der Staatsbibliothek zu Berlin sind im Online-Katalog StaBiKat nachgewiesen. Sachrecherchen
1894 übersiedelte Busoni nach Berlin, wo er als Dirigent und Initiator zur Förderung des zeitgenössischen Musikschaffens ("Berliner Konzertabende" 1902 - 1909) beitrug. In Berlin blieb er bis zu seinem Tode [...] Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin (Mus. Nachl. F. Busoni) und dokumentiert nicht nur Leben und Schaffen Busonis, sondern auch die Musik- und Zeitgeschichte Berlins des beginnenden 20. Jahrhunderts [...] Züricher Episode während des Ersten Weltkrieges. 1920 folgte er dem Ruf an die Akademie der Künste zu Berlin und leitete hier die Meisterklasse in der Fachrichtung Komposition. Während man dem Klaviervirtuosen
und die Königliche Bibliothek zu Berlin. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 3.1994, S.77-84 436 Krause, Friedhilde: Alexander von Humboldt und die Königliche Bibliothek zu Berlin. - In: Studia Fribergensia. Vorträge [...] Bibliothek Berlin aus dem Jahre 1884. - In: Bibliothek. - 18. 1994, S. 77-88 445 Schochow, Werner: Griff in die Geschichte der Staatsbibliothek : Theodor Mommsen und die Königliche Bibliothek zu Berlin. - In: [...] den Linden 434 Kittel, Peter: Ein fast unbekanntes Dokument aus dem Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin : Heinz Ahlenstiels Denkschrift "Über die betriebstechnische Lage der Staatsbibliothek" (Herbst 1945)
von Kopist "Berlin63" (Henzel / GraunWV) mit Unterschrift von G. F. Schmidt (in: SA 4072) ; zu G. F. Schmidt s. a. Latest News. Mit freundlicher Genehmigung der Sing-Akademie zu Berlin Berlin (namentlich) [...] Itzig 12 Nach GraunWV: Berlin7, 9, 11, 23, 31, 34, 46, 50 53, 55, 61, 64, 73, 77, 78, 79, 80, 82, 84 Erste Seite zu einer Violinsonate von J. G. Graun, geschrieben von Kopist "Berlin63" (Henzel / GraunWV) [...] r Genehmigung der Sing-Akademie zu Berlin Teile des Repertoires an Kirchenmusik enthalten Aufführungsmaterialien, die vor allem für eine Rekonstruktion der Berliner Kirchenmusik im 18. Jahrhundert von
Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin – PK Generaldirektion Potsdamer Straße 33 10785 Berlin (Tiergarten) [...] 1963 in Detmold, ist seit 2015 der Ständige Vertreter des Generaldirektors der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Nach einem geisteswissenschaftlichen Studium (mit einem Schwerpunkt im [...] im Kontext der digitalen Transformation, edited by Wilfried Sühl-Strohmenger and Inka Tappenbeck, Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 2024, pp. 383-394. https://doi.org/10.1515/9783110790375-041 Altenhöner
November 1880 in Berlin als Tochter des Kaufmanns Bernhard Friedlaender und seiner Frau Hedwig, geborene Wolff, geboren. Sie absolvierte 1909 die Bibliothekarinnenschule im Abgeordnetenhaus zu Berlin und legte [...] am 29. Januar 1891 in Aachen geboren. In Würzburg und Berlin studierte er Orientalistik, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte; in Berlin promovierte er 1914 zum Thema Das Gelübde nach älterer [...] Georg Lachmann und seiner aus England stammenden Frau Johanna Händler in Berlin geboren. Nach dem Abitur studierte Lachmann in Berlin und London Englisch, Französisch und Arabisch. Während des Ersten Weltkriegs
Sing-Akademie als Depositum in der Staatsbibliothek zu Berlin Das im Dezember 2001 aus Kiew nach Berlin zurückgekehrte Archiv der Sing-Akademie zu Berlin , das als Depositum in der Musikabteilung der Staa [...] (Bestand N.Mus. SA). Der aus Kiew zurückgekehrte ältere Teil des Notenarchivs der Sing-Akademie zu Berlin geht insbesondere auf Sammlungsbestrebungen von Carl Friedrich Zelter zurück, der die Sing-Akademie [...] italienischer und süddeutscher katholischer Kirchenmusik und den beinahe zahllosen Dokumenten der Berliner Händel-, Hasse-, Telemann- und Graun-Rezeption. f. 90v aus dem 'Zelter-Katalog', dem Verzeichnis
sowohl in Wien als auch in Berlin Manuskripte vor. Angesichts des vielfach komplementären Verhältnisses der Wiener und Berliner Bestände beteiligt sich die Staatsbibliothek zu Berlin an dem Portal Schubert [...] auch in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin zugänglich gemacht werden. Provenienz und Bestandsgeschichte der Berliner Autographe Ferdinand Schubert: Verzeichnis der an Ludwig Landsberg [...] Musik Die Schubert-Autographen der Staatsbibliothek zu Berlin im Portal „Schubert online“ Franz Schubert. Lithographie von Josef Eduard Teltscher, 1829 (Mus.P. Schubert, F. I,17) Franz Schubert (1797-1828)
Schleusingen. - In: Berliner Zeitung. - 12./13.3. 1994 473a Rehder, Julia: Wenn die Prüfung zum Leben wird : zum Examensstreß gehört die Selbstinszenierung ; Arbeitsplatz "Stabi". - In: Berliner Zeitung. - 10 [...] 484 Länger lesen : Staatsbibliothek Berlin bleibt offener. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. - 14.8.1997 485Staatsbibliothek reagiert auf Proteste. - In: Berliner Morgenpost. - 9.8.1997 486 Stört der [...] ni kiku. - In: Toshokan zasshi. The Library Journal. - 89.1995, S.46-49 [Die Staatsbibliothek zu Berlin vor und nach der Mauer / Tsuzuki Hanimasa nach einem Vortrag von Helga Dreßler] 471 Dotzler, Bernhard:
Staatsbibliothek zu Berlin. Kultur. Architektur. Forschung. Herausgegeben von der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2013 Nicolaische Verlagsbuchhandlung GmbH, Berlin ISBN 978-3-89479-778-2 [...] 778-2 Unter den Linden 8, 10117 Berlin