Papiermühlen in der Gemeinsamen Normdatei (GND). Das Normdaten-Projekt „Papiermacherkatalog“ des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek. In: Wasserzeichen – Schreiber – Provenienzen [...] und Erschließung von Thüringer Wasserzeichen aus den Papierhistorischen Sammlungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig im Rahmen des DFG-Projekts „Wasse [...] unbekanntes Kompositionsautograph von Melchior Hoffmann in der Staatsbibliothek zu Berlin, in: Bach-Jahrbuch 100 (2014), S. 213 - 219. Roland Schmidt-Hensel (Berlin): Katalogisierung - Tiefenerschließung
folgt ein Jahr später. In diese Zeit fällt die Vereinbarung mit der Weidmann'schen Buchhandlung über das Deutsche Wörterbuch , durch die man die Brüder Grimm materiell sicherstellen und ihre Kompetenz für [...] Bibliothekar im Schloss Wilhelmshöhe, damals „Napoleonshöhe“. 1811 erscheinen die ersten eigenen Bücher der Brüder Grimm, 1812 mit dem althochdeutschen Hildebrandlied das erste gemeinsame Werk und im Dezember [...] Verlauf der parlamentarischen Arbeit zurück. Die 1850er Jahre sind durch die Arbeit am Deutschen Wörterbuch gekennzeichnet. Jacob Grimm arbeitet A, B und C aus, Wilhelm Grimm folgt mit dem D, und Jacob übernimmt
HA 7 A - U Die Bücher werden in beiden Häusern nach dergleichen Systematik aufgestellt. Die Lesesaalsystematik können Sie im Stabikat auch browsen ( HA/HB 7: Geschichte ) (Werke zum Buch- und Schriftwesen [...] Quelleneditionen • wichtige Nachschlagewerke (Fachlexika und -enzyklopädien, Zeittafeln, Genealogien), Handbücher und Einführungen Bibliographien zur Geschichte finden Sie in den Bibliographischen Handbibliotheken: [...] Servicezeiten einzelner Bereiche Auskunft Kontakt aufnehmen StabiBooking Arbeitsplatz / StabiBox buchen
der Bestandsentwicklung 2. Fächerprofile 2.1 Geistes- und Sozialwissenschaften Allgemeines als Fach Buch-, Schrift- und Bibliothekswesen Publizistik Philosophie Theologie Religionswissenschaft Psychologie [...] Orientsammlung Ostasiensammlung Sammlung amtlicher Publikationen Zeitungssammlung Kinder- und Jugendbuchsammlung 5. Informationsbestände Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestand
der Bestandsentwicklung 2. Fächerprofile 2.1 Geistes- und Sozialwissenschaften Allgemeines als Fach Buch-, Schrift- und Bibliothekswesen Publizistik Philosophie Theologie Religionswissenschaft Psychologie [...] Orientsammlung Ostasiensammlung Sammlung amtlicher Publikationen Zeitungssammlung Kinder- und Jugendbuchsammlung 5. Informationsbestände Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestand
und Gentechnik 238-240 Brigitte Uttar Kornetzky, Buchwerke 120-122 Brüder Grimm, Die, 255-257 Bücher, Bilder und Ideen (Büchergilde) 370-376 Büchersammlung Heinrich Kayser 126-127 Christo und Jeanne-Claude [...] Die, "Krieg 1914" 345-353 Schätze bewahren 213-214 Schätze bewahren - Bücher erhalten 320-326 Sigrid Noack 277-280 Stählerne Bücher (Achim Kühn) 377-378 Sun Yat-sen 153-154 Theodor Heuss - der Zeichner [...] d 1397 Georgien Rückgabe von Büchern 362-366; 750-757 Gesamtindex mittelalterl. Handschriftenkataloge 1041-1045 Gesamtkatalog der Wiegendrucke 1218-1234 Gesangbuchsammlung Wernigerode 1343 Giel, Robert
Bibliothek. Leihgabe aus Privatbesitz Wilhelm Grimm bestellte damit in der Königlichen Bibliothek das Buch Appenzellischer Sprachschatz von Titus Tobler mit der Signatur Yb 8630. Druckstein mit dem Bildnis [...] Beingriff und Bleistift. Leihgabe aus Privatbesitz. Aus dem Besitz der Familie Grimm. Brieftasche mit Notizbuch und Kalendarium (Juni 1830), Federmesser mit Beingriff und Bleistift. Leihgabe aus Privatbesitz [...] Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild Galerie Exponate zu Abschnitt 2 Bücher aus dem Besitz der Brüder Grimm Porträts Handschriftliche Dokumente Karten Museale Gegenstände
Ostasien Die Sammlung chinesischer Bücher der Staatsbibliothek zu Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Für Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) (siehe Geschichte der Staat [...] Spektrum der chinesischen Kultur Berücksichtigung. Auch Gebiete wie Trivialliteratur, Film- und Kinderbücher, Propagandaschriften von Parteien und Gewerkschaften werden einbezogen. Für die Beschaffung c [...] enorme Publikationsmarkt der Volksrepublik China. In allen drei Märkten herrschen geregelte Buchhandelskonditionen. Der Literatur über China in westlichen Sprachen wird ebenfalls große Aufmerksamkeit gewidmet
Esperanto, wird vor allem in Form von Wörterbüchern (vor allem zum neu entwickelten Wortschatz), umfangreicheren Grammatiken und geschichtlichen Darstellungen sowie Lehrbüchern gesammelt. Belletristische Texte [...] Übersetzung gekauft werden. Zu den Inuitsprachen gibt es außer (meist einführenden) Grammatiken und Lehrbüchern teilweise auch Fachliteratur und staatliche Publikationen (aus Grönland und Kanada). Zunehmend
finden Sie: wichtige Nachschlagewerke (fachliche und terminologische Wörterbücher, Abkürzungsverzeichnisse, Fachadressbücher) und Handbücher wichtige Gesetzes-, Verordnungs- und Amtsblätter sowie Gesetzes- [...] oder besonders aktuellen Rechtsthematiken konzentrieren. Gleiches gilt zudem auch für Lehr- und Handbücher, die nur dann Berücksichtigung finden können, wenn sie neben ihrer didaktischen Ausrichtung auch [...] Lesesälen: Haus Potsdamer Straße: Signaturen: HB 10 Haus Unter den Linden: Signaturen: HA 10 Die Bücher werden in beiden Häusern nach derselben Systematik aufgestellt. Sie können im StaBiKat auch über